Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
P.S. P.S. 1 Als ich die vorige Seite schrieb, fiel ... ... Rauhensteingasse, die Mozart bis zu seinem Tode bewohnte. Vgl. O. Jahn a.a.O., 2. Ausg. II. 738.
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
a) Mozart's Autographe überhaupt und Nachrichten über neu aufgefundene Autographe Mozart ... ... Nr. 15: »Mozartiana« [Anregung Hiller's , daß Mozart's Manuscripte gesammelt, von der ... ... Vater einschlummern solle« [in Nohl's Sammlung der Briefe Mozart's fehlt ein Brief mit ...
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein Grab unter den ... ... reparator cui grex musicorum plurimum se debere fatetur. Decessit A. MDCCLXXIIII. – 4) In Mariagrün, ... ... Gross, erhaben, unerreichbar und unvergesslich. A. Mozart. – Unter Haydn's Büste steht gleichfalls in Marmor: ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. eintreffend, ... ... eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die eben anwesenden Hummel's. Unter Blitz und Donner während eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei ...
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Alexander Ulibischeff Mozart's Leben und Werke Zweite Auflage
... Centralblatt 1866, Sp. 711]. – Nissen's Biographie Mozart's beruht vornehmlich auf dem Briefwechsel Mozart' ... ... 1858, Köhler'sche Verlagshandlung. 8.] S. 86: »Brief Mozart's an seinen Vater, ddo. Augsburg ... ... Original, wie es nach Nissen (S. 487), Nohl (S. 431) mittheilt, ist ...
... 0 .). – 89) Lithographie o.A.d.Z. u. L. (Leipzig, Lorck, kl. Fol.). – 90) Lithographie o.A.d.Z. u. L. (Wien, Neumann, ... ... Mozart (facsimilirt). Lithographie o.A.d.Z. u. L., im Anhange zu Nissen ...
Albert Josef Weltner Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater Statistisches und Historisches Nebst einem Anhange: Mozart betreffende Dichtungen
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
Anhang A und B
... wie sich solche in dem mir von Mozart's Wittwe übersandten Exemplar befinden. – Ich habe aber ... ... Takt bemerkt steht, scheint vom seeligen Kapellmeister A.E. Müller, oder von einem Versehen herzurühren. – 2. ... ... Abdruck desselben deutlich zu ersehen. – Wahrscheinlich hat dieser Umstand den seel. Kapellmeister A.E. Müller veranlasst, die unter seiner Leitung in ...
A. Gedicht, verfaßt von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Carl. ... ... Die süße, jugendliche Braut. Die goldne Zeit der Mädchenspiele, Des Jünglingsalter's flücht'ger Sinn, Die freien, schwärmenden Gefühle Der Jugendträume sind dahin. ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro