E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate (op. 11, Fis-moll) und ... ... lobenswerth erschien, bis endlich mir am Comer-See Schumann's Impromptu in C-dur (eigentlich Variationen), die Sonate op ... ... que l'amour, le désespoir, la colère, de s'aider de quelque stupide refrain de romance ou de ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter ... ... auch hier, wie immer Recht, wenn er sagt; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der ...
Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's.
Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner, Hochgeehrter Herr Capellmeister! Zur Vollendung meiner Cur länger in Carlsbad aufgehalten, als ich gerechnet hatte, ist es mir unmöglich geworden, die beabsichtigte Reise nach Prag zu ...
C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. ... ... wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte, ... ... Leichencondukt zu Wasser, unter den Klängen von Beethoven's Trauermarsch, vom hohen Bord des englischen Schiffs nach dem ...
Skizze von C.M. von Weber's Leben. Von ihm selbst für ... ... große Messe ; mehrere Claviersonaten, Variationen, Violin-Trio's, Lieder u.s.w., die später alle ein Raub der Flammen ... ... den oft wiederkehrenden Fragen: warum u.s.w. über den Haufen, und stürzte mich in ein ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... der Kreis seiner Lieben: Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die eben anwesenden Hummel's. Unter Blitz und Donner während eines starken Gewitters ...
Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's Am 11. October 1860, ... ... Akten über die musikalische Wirksamkeit Weber's waren geschlossen, das Urtheil über das, was er als Künstler erstrebt ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...
Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«
Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...
Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen ... Auflösung: ... ... Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738) ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Alexander Ulibischeff Mozart's Leben und Werke Zweite Auflage
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
... zweite ddo. 30. September, in Nohl's Sammlung (S. 461) vollständiger. – Allgemeine Theater-Zeitung ... ... 1785 (in Nohl , S. 429): enthält Dr. F.S. Gaßner's Zeitschrift für Deutschlands Musikvereine und Dilettanten, Bd. ...
... an der Wand. [Im Anhang von Nissen's »Biographie Mozart's«.] – 12. Wolfgang Amadeus Mozart als ... ... in den Prager »Erinnerungen« 1857, S. 152; – in Hallberger's »Illustrirte Welt« 1857 ... ... – 118) Mozart im Bergwerk von Wieliczka . E. H (elm's) Xyl. Anstalt. Rechts Mozart im ...
Albert Josef Weltner Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater Statistisches und Historisches Nebst einem Anhange: Mozart betreffende Dichtungen
I. Mittheilungen der Wittwe Mozart's.
Mozart's Ring (Fragment, wenig bekannt). In ... ... : »Der Deutsche zwingt's geheimer Weise Durch seinen mächt'gen Zauberring«. So raunten kunstbefliss'ne Jünger Von Neid befangen, sich in's Ohr, Er aber zog den ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro