Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/4. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (II) [Musik]

IV. Fr. Liszt's bahnbrechende und reformatorische Thätigkeit als Dirigent. (II ... ... Kardinal Salvati, Herr Knopp Künstler aus Cellini's Werkstätte, Herr Grambach Künstler aus Cellini's Werkstätte, Herr Franke Pompeo, Herr Schmeißer Schänkwirth ... ... Traktat« sei auf Rich. Pohl's (Hoplit): »Die Niederrheinische Musikzeitung in der Schulprüfung. Eine katechetische ...

Volltext Musik: 4. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (II). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich [Musik]

Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich Mit jedem Tage entwickelten sich inzwischen Caroline Brandt's Talente mehr an ihren, immer höher gestellten Aufgaben. Zerline im »Don Juan« wurde ihr mit großem Glücke anvertraut, und je bedeutsamer ihre künstlerische Stellung wurde, ...

Volltext Musik: Weber's Beziehungen zu Caroline Brandt mehren sich. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 438-440.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/4. Abschnitt/1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist [Musik]

1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist Dieser Ton ... ... zum Hofcaplan und Capellmeister Carl Theodor's zu Mannheim gemacht. Seine Natur hatte aber doch zu viel vom ... ... aufgefunden haben wollte. Von jener Zeit schreibt sich eine warme Sammelliebhaberei Vogler's für National-Melodien her, der er später ...

Volltext Musik: 1781 Vogler's Einfluß. Er verläßt München und reist. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 79-80.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Franz Anton v. Weber, Carl Maria's Vater, geb. 1734 [Musik]

Franz Anton v. Weber, Carl Maria's Vater, geb. 1734 ... ... der Vater Carl Maria von Weber's. Es ist somit W. A. Mozart der Gatte von Carl Maria von Weber's Base und durch Heirath sein Vetter geworden. Ein dritter Sohn Fridolin's I. Johann Nepomuk Fidel Felizian, starb ...

Volltext Musik: Franz Anton v. Weber, Carl Maria's Vater, geb. 1734. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 6-7.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Anhang/Chronologisch-Thematisches Verzeichniss der Tonwerke Joseph Haydn's (1766-1790) [Musik]

... . – f. Claviersonaten. – g. Claviersonaten mit Violine. – h. Clavier-Trios. – i. Clavierconcerte. – k. Kleinere Clavierstücke ... ... – m. Kleinere Kirchenmusikstücke. – n. Einstimmige Cantaten, Arien. – o. Lieder und Gesänge .

Volltext Musik: Chronologisch-Thematisches Verzeichniss der Tonwerke Joseph Haydn's (1766-1790). Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882., S. 382-383,385-387.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/5. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (III.) [Musik]

... Die von Liszt in Weimar aufgeführten Werke Schumann's. Liszt's Schumann-Artikel. Rob. und Clara Sch.'s Antipathie gegen die Bestrebungen Liszt's. Clara Schumann und ... ... Wiedergabe und Auffassung der Werke Schumann's u.A. seitens Liszt's und seiner Jünger, ...

Volltext Musik: 5. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (III.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/25. Kapitel. Mozart's Rückkehr nach Wien. - Così fan tutte 1789-1791 [Musik]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Mozart's Rückkehr nach Wien. – Così fan ... ... eine ihrer Einsicht würdige Wahl getroffen und Mozart's Gläubiger werden sich beeilt haben, sie zu unterstützen. Nie scheinen aber die Verhältnisse Mozart 's in betrübterem Zustande gewesen zu ... ... als zur Zeit des Todes Joseph 's II., der den 20. Februar 1790 erfolgte. Gequält um ...

Volltext Musik: 25. Kapitel. Mozart's Rückkehr nach Wien. - Così fan tutte 1789-1791. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 206-209.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Weber hebt Lichtenstein's Tochter Maria aus der Taufe [Musik]

Weber hebt Lichtenstein's Tochter Maria aus der Taufe

Volltext Musik: Weber hebt Lichtenstein's Tochter Maria aus der Taufe. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 95.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Morlacchi's Festcantate bei Vermählung des Prinzen Max [Musik]

Morlacchi's Festcantate bei Vermählung des Prinzen Max Morlacchi's ... ... . Auch mußte eine Hauptarie Apoll's ausbleiben, weil der italienische Sänger Buonfigli sich geflüchtet und versteckt hatte und nicht rechtzeitig zu finden war. Dagegen erndete Morlacchi's neue Erwerbung. die Pallazesi, als Amor höchsten Beifall. Die ...

Volltext Musik: Morlacchi's Festcantate bei Vermählung des Prinzen Max. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 616-617.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Weber's amtliche Thätigkeit des zweiten Semesters 1821 [Musik]

Weber's amtliche Thätigkeit des zweiten Semesters 1821 Weber's ... ... » La donna del Lago «, das Weber in Morlacchi's Abwesenheit einstudirt hatte und dessen Aufführung zur Eröffnung des umgebauten Schauspielhauses, am 29. Sept., er leitete. Das vierte war Dalayrac's lustige Mährchenoper »Gulistan«, mit ...

Volltext Musik: Weber's amtliche Thätigkeit des zweiten Semesters 1821. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 370.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß) [Musik]

XX. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß ... ... fünf Messen komponirt: die Missa quatuor vocum ad aequales (2 T.-T. und 2 B.-B.) concinente organo, – die ... ... desto weniger ein A und O der höchsten Kunstresultate. Liszt's sämmtliche Psalmenkompositionen betreten ebenfalls andere ...

Volltext Musik: 20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere [Musik]

Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. ... ... Gründen, den Spielern und Beurtheilern dieses Trio's die geschichtliche Notiz ihrer Entstehung nicht verhehlen zu dürfen, um dadurch einen ... ... finden. Es wäre hier nicht an seiner Stelle, eine Beurtheilung des Trio's niederzulegen, Ref. begnügt sich ...

Volltext Musik: Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 63-65.

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart in Wien/Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange [Musik]

Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange. Der k.k ... ... , der Gatte der berühmten Opernsängerin Aloisia Lange, einer Schwester der Frau Mozart's, liess im Jahre 1808 in Wien bei Peter Rehm's sel. Witwe seine Biographie erscheinen. Dieselbe, heute ziemlich selten geworden, enthält ...

Volltext Musik: Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 45-46.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste [Musik]

Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste Das Kind erhielt ... ... arbeitete schwer und unausgesetzt kränkelnd am Einstudiren von Isouard's »Aschenbrödel« und Dittersdorf's »Doktor und Apotheker«. Hätte er erstere Oper ... ... , der sich mit den Buchstaben A, C, H . zeichnete, verwickelt, welcher ihn um so mehr ...

Volltext Musik: Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 189-192.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm [Musik]

Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm Was Morlacchi von ... ... sagte ihm schriftliche Mittheilung von Morlacchi's Beschwerden und Abstellung von dessen Ungehörigkeiten zu. Diese Zusagen wurden nicht ... ... Rapport über den Dienst während dessen Abwesenheit zu erstatten. Der jetzt auf's Aeußerste empörte Vitzthum drang nun gerad und ...

Volltext Musik: Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 108-110.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.« [Musik]

Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«

Volltext Musik: Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 479.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/»Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt [Musik]

»Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt Um ... ... ihn sogar, wie dieß auch aus der Antithese der klassisch formalen Kunstauffassung Wolff's, die im Kreise der naturalistischen Berliner Kunstgenossenschaft etwas Leuchtendes erhielt, ... ... der romantischen Richtung Weber's erklärlich ist, für den größten damals bekannten Schauspieler, Devrient nicht ausgenommen), ...

Volltext Musik: »Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 236-237.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/6. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (IV. Schluß.) [Musik]

... von Wagner. Siehe: R. Pohl's Ges. Schr. II. Bd. » ... ... des Komites musikgeschichtliche Streiflichter auf jene Zeit wirft. Siehe O. Lessmann's »A. Musik-Zeitung« Nr. 28, 1890. 18 »Vom Aachener Musikfest«, R. Pohl's Ges. Schr. II. Bd. ...

Volltext Musik: 6. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (IV. Schluß.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892, S. 85-100.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/[Verzeichniß der Werke Schubert's]/Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's [Musik]

Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's nach der in dem thematischen ... ... Richard Löwenherz «, aus Walter Scott's »Ivanhoe« (comp. 1826), als op . 86 im Jahre 1828 ... ... ich mich freue, den nächsten Winter zu bewundern, wenn Ihre und Baron Schönstein's Gefälligkeit mir diesen Genuß ...

Volltext Musik: Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 590-599.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Erster Aufsatz Weber's zur Einführung darzustellender Opern [Musik]

Erster Aufsatz Weber's zur Einführung darzustellender Opern In Berlin hatte er im Beer'schen Hause mehrfach mit Schmerz hören müssen, daß Meyerbeer's für Stuttgart geschriebene, auch in Wien am 20. Oct. 1814 unter dem ...

Volltext Musik: Erster Aufsatz Weber's zur Einführung darzustellender Opern. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 500-501.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon