Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/1. [Musik]

I. Das Geschlecht, dem Johann Sebastian Bach entstammte, ist ein ... ... zu denen, welche das Concordienbuch vor 1580 unterschrieben (Concordia e Joh. Muelleri manuscripto edita a Philippo Muellero ... ... 4 Extract Aus D enen Arnstädtisch en und andern Kirch en büch e rn de anno 1612 seqq. (Archiv zu Sondershausen). ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/Anhang/1. Anhang

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/Anhang/1. Anhang [Musik]

Anhang I. Erst-Aufführungen der Wiener Theater 1794–1807. J. B. Wallishauser aus Wien veröffentlichte im Jahre 1807 ein »chronologisches Verzeichniß aller Schauspiele, deutschen und italienischen Opern, Pantomimen und Ballete«, welche vom April 1794 bis zum April 1807 im Burg-, Kärntnertor-, Wiener ...

Volltext Musik: 1. Anhang. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910., S. 573-587.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

... Am Ende der Handschrift steht: » S.D.G. | G F H | 1707 | d. 8 ... ... . Zum Schlusse setzte er: » S.D.G. | G.F.H. | march 25 | 1735.« Concert ... ... mio petto voglia infida e vanno ardor e se vissi ingrata a Dio ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/21. Der Liszt-Thalberg-Kampf/1. [Musik]

I. Und hatte diese Stunde nicht bereits angefangen für ihn zu schlagen? Waren nicht seine Kompositionen, seine Virtuosenideale bereits ein Jagen nach dem »Unfaßbaren«? Seine Virtuosität, seine Kompositionen hatten neue Kreise gezogen und seine pariser Künstlerthaten berichteten von schwindelerregenden Dingen. Er war als Virtuos ...

Volltext Musik: 1.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 415-425.

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/Verzeichniß der Werke Haydn's/A. Vocalmusik [Musik]

A. Vocalmusik. I. Dramatische Werke. Der krumme Teufel. ... ... & Härtel . Salve regina (G-dur 2 / 4 ), f. concert. Sopr. u ... ... . Org. Mscpt. Stift Göttweig seit 1766. Salve regina (E-dur ), f. 4 St. (Haydn ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 432-437.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/3. Periode der Rekonvalescenz/1. [Musik]

I. » Un instinct secret me tourmente. « (»Réné.«) In dieser Periode begann Liszt einer vielseitigen Lektüre sich zuzuwenden. Die Bücher, welche seinen Tisch bedeckten, waren, entsprechend seinem geistigen Zustand, religiösen Inhalts. Unter ihnen befanden sich ...

Volltext Musik: 1.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 132-138.

Forkel, Johann Nikolaus/Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke/1. [Musik]

I. Wenn es je eine Familie gegeben hat, in welcher eine ausgezeichnete Anlage zu einer und eben derselben Kunst gleichsam erblich zu seyn schien, so war es gewiß die Bachische . Durch sechs Generationen hindurch haben sich kaum zwey oder drey Glieder derselben gefunden, die nicht ...

Volltext Musik: 1.. Forkel, Johann Nikolaus: Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Leipzig 1802 (Nachdruck Frankfurt am Main 1950), S. 1-4.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/19. In Genf, 1835 - December 1836 [Musik]

... L'huître se vante et dit: Je n'ai jamais erré! hélas! pauvre huître! c'est que tu n'as jamais marché. Si vous voulez arriver au vrai, réconciliez ... ... principes. Toutefois si la lumière sans chaleur reste stérile, la chaleur sans lumière n'enfante que des cryptogames ...

Volltext Musik: 19. In Genf, 1835 - December 1836. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/9. Nonnenwerth/1. [Musik]

I. Liszt wandte sich dem Rhein zu, wo er den Rest ... ... daselbst am 18. Sept. 1841 der feierliche Akt seiner Aufnahme durch Dr. G. Kloß, den Vorsitzenden der Loge und Verfasser einer »Geschichte der Freimaurer«, ...

Volltext Musik: 1.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887, S. 124-128.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/1. Auszüge aus Pfarramts-Registern [Musik]

I. Auszüge aus Pfarramts-Registern. 1. 1657 Februarius. ... ... Vogler und Georg Haizinger eines. (theils), H. Paul Hainz und Wilhelm Süeß andern Theils. (Pfarr-Reg. Hainburg.) ... ... Dnña uxor ej (Tausender Priester): Andrea Julio Selescoviz p.t. Parochiae Provisore et Administratore ...

Volltext Musik: 1. Auszüge aus Pfarramts-Registern. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878, S. 379-381.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/1. Itinerarien der Reisen von 1762-1773 [Musik]

I. Itinerarien der Reisen von 1762–1773 Leopold Mozart Reise-Aufzeichnungen 1763–1771 27 faksimilierte handschriftliche Blätter

Volltext Musik: 1. Itinerarien der Reisen von 1762-1773. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 8-11.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik [Musik]

I. Kirchenmusik Als das romantische 19. Jahrhundert das Mittelalter zu entdecken ... ... womöglich noch freier im Tonartenzirkel (C–Es–G–D–F–C), und die Gegensätze stoßen noch heftiger aufeinander. ... ... Il semblerait qu'on ne puisse parler de contrepoint ou d'homophonie: ce n'est ni l'un ni l'autre qui ...

Volltext Musik: 1. Kirchenmusik. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 362-403.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/20. Kompositionen der Genf-Periode/1. [Musik]

I. Liszt hat während seiner Genfperiode viel geschaffen. Viele ... ... 3) Les cloches de G.No. 9. 4) Vallée d'Obermann.No. 6. ... ... Ferd. Denis. Source« »Les cloches de G.« gewidmet à Blandine. ...

Volltext Musik: 1.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 377-394.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814 [Musik]

... ist in Kenntniß gesetzt, das Manuscript sogleich dem Unteroffizier des G–ll–t Amtes mitzugeben, damit das Gestochene, welches ... ... Blattes der Fidelio-Ouvertüre in E-Dur befindlich, lautet: »N ro 13 ... ... der ersten Vorprobe weggelegten) und der E-Dur-Ouvertüre erkennbar. Aus Nottebohms I. Beethoveniana S. 74ff. ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Das Jahr 1814. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812 [Musik]

... wahrnehmen konnte; – sollten unterdessen I. K. H. es nöthig finden, so bin ich jeden Augenblick ... ... sich oben. Ihr Freund Beethoven. N.E. Schreiben Sie mir und schicken Sie mir gefälligst Ihre genaue ... ... ließ mich hierin zaudern. – In Prag verfehlte ich I. K. H. gerade um eine Nacht; ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Das Jahr 1812. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800 [Musik]

... welches die Kunstliteratur von allen Meistern aufzuweisen hat«, wie E. L. Gerber i. J. 1812 sagt; auch heutzutage können wir ... ... III. S. 168 fg.), Marx (I. S. 202 fg.), Wasielewsky (I. S. 131 fg.) und ... ... très faciles « über ein eigenes Thema in G wurden, wie wir oben sahen, in diesem Jahre ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1800. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/Verzeichniß der Werke Mozart's/A. Vocalmusik [Musik]

A. Vocalmusik. I. Messen. (Serie I der Gesammt-Ausgabe.) Missa ... ... 7. Arie f. Sopr. » Il tutti i mali miei .« 8. Arie f. Sopr. ... ... ' inganni .« 35. » Un moto di gioja .« 36. Sehnsucht n. d. Frühling. (Komm, lieber Mai.) 37. ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 451-457.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/1. Unvollendeter Kanon von Johannes Brahms

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/1. Unvollendeter Kanon von Johannes Brahms [Musik]

I. Unvollendeter Kanon von Johannes Brahms. Mit Rückkehr-Schlüssen von ... ... hat keine Rückkehr in den Anfang, d.h. das eigentliche Problem des Kanons ist ungelöst. Brahms gab ... ... ihn zu schließen; das ist aber eben eine Umgehung des Problems. G. Jenner .

Volltext Musik: 1. Unvollendeter Kanon von Johannes Brahms. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 278-284.

Lipsius, Marie (La Mara)/Georg Friedrich Händel/Verzeichniß der Werke Händel's/A. Vocalmusik [Musik]

... Part. London, Cluer . H. G . 73. Riccardo I . Text v. Rolli. ... ... 1. März 1751 London aufgef. H. G . 18. II. Passionen. Passion nach d. ... ... . Johannes. 1704 Hamburg comp. Text v. Postel. H. G . 9. Passion auf ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 417-425.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/1. [Musik]

I. Gesners Nachfolger im Rectorate der Thomasschule wurde Johann August Ernesti ... ... noch nicht, als ich, Mattheson folgend, Band I, S. 650, Anmerk. 20 schrieb, daß Mizler ... ... Frankreich ist der Grundton C, Spanien die Quinte G, Sardinien die Terz E, der Kaiser Carl die Octave C. Die ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon