Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Musik 

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/3. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (I.) [Musik]

... , theils Schüler Liszt's, Feuergeister edelsten Schlags: H.v. Bülow, H.v. Bronsart, Felix Dräseke, P. ... ... der große Künstler Weimar erhalten bleibe. 16 I. Bd. Nr. 25. 17 Die Kenntnis dieser Zusammenkunft ... ... Herrn v. Milde. 18 Die betreffende Stelle lautet (I. Bd. des »Briefwechsels ...

Volltext Musik: 3. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (I.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/In der Heimat/Mozart komponiert den I. Akt des Oratoriums [Musik]

Mozart komponiert den I. Akt des Oratoriums »Die Schuldigkeit des ersten Gebots« Aus dem Bericht von Daines Barrington 10 Auch habe ich die Nachricht erhalten, daß der Fürsterzbischof von Salzburg, weil er nicht glauben konnte, daß solche meisterhafte Compositionen wirklich ...

Volltext Musik: Mozart komponiert den I. Akt des Oratoriums. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 28-29.

Lipsius, Marie (La Mara)/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Verzeichniß der von Felix Mendelssohn veröffentlichten Werke/I. Compositionen [Musik]

I. Compositionen.

Volltext Musik: I. Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 185.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Romanze: »Arabien! mein Heimathland!« G moll (Nr. 16) [Musik]

Romanze: »Arabien! mein Heimathland!« G moll (Nr. 16) Nicht genug zu bewundern ist die Gewalt ... ... noch leuchtender und specifischer in Fatime's Romanze: »Arabien! mein Heimathland!« ( G moll ). Jene Cavatine ist ein liebliches Seitenstück zu Mozarts: »Ach ich ...

Volltext Musik: Romanze: »Arabien! mein Heimathland!« G moll (Nr. 16). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 678-680.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere [Musik]

Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. (27. August 1812) J.G.W. Schneider ist, wie alle Menschen, die ein Höheres in der Kunst ahnden, als den gewöhnlichen Zweck blos angenehm zu unterhalten, häufig und ...

Volltext Musik: Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 63-65.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/293. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 29. April 1782 [Musik]

293. [an J.G.J. Breitkopf in Leipzig; Salzburg, 29. ... ... und bleibt in Wien. bey H. Artaria sind Clavier Sonaten von ihm herausgekommen. unterdessen habe ich eine Unterhaltung mit 2 schülern dem 12jährigen Sohne und dem 14jährigen Töchterchen des H. Marchand Theater Directors ...

Volltext Musik: 293. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 29. April 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 290.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind« [Musik]

Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«

Volltext Musik: Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 619.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/292. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 10. August 1781 [Musik]

*292. [an J.G.J. Breitkopf in Leipzig; Salzburg, 10. August 1781] [...] Meinen Sohn betreffend, so ist solcher nicht mehr in hiesigen Diensten. Er wurde vom Fürsten, der damals in Wieñ war, als wir in München waren, nach Wieñ ...

Volltext Musik: 292. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 10. August 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 290.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/296. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 4. Oktober 1782 [Musik]

296. [an J.G.J. Breitkopf in Leipzig; Salzburg, 4. Oktober 1782] [...] Mein Sohn wird wohl für allzeit in Wienn verbleiben. Er schrieb eine deutsche opera: Die Entführung aus dem Serail in 3 Aufzügen nach Bretznern frey bearbeitet und für ...

Volltext Musik: 296. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 4. Oktober 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 294.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/291. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 12. Februar 1781 [Musik]

*291. [an J.G.J. Breitkopf in Leipzig; Salzburg, 12. Februar 1781] [...] Längst schon wünschte ich, daß sie etwas von meinem Sohne in Druck geben möchten. Sie werden ihn ja doch nicht nach seinen Clavier Sonaten, die er als ein ...

Volltext Musik: 291. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 12. Februar 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 289.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante [Musik]

... des Signals zur Abfahrt in E-dur 6 / 8 : Placido è il mar, andiamo, ... ... in der Frage liegt: Il rè qual è ? Wie unaussprechlich schön und von welchem Effecte ist ... ... in ein Fugenthema in B, die Tenore lassen die Antwort in H hören, und die Altstimmen, die sich in langen synkopirten Tönen ...

Volltext Musik: 1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 94-133.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs [Musik]

... AMZ 28, Nr. 11. E. Lewicki, Mk V 7 f.G. Thouret, ZIMG III 141 ... ... siebziger Jahren: Vgl. H. Niedecken, J.G. Noverre, 1914, S ... ... vor sich geht, erfolgt dann in dem Übergang von G-Dur nach h-Moll im großen. 40 Man ...

Volltext Musik: Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 134.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains [Musik]

... Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. ... ... Juli die »Aufforderung zum Tanz«, am 25. Juli die große Polacca in E dur und arbeitete in den Monaten Juli und August die » Huit ...

Volltext Musik: Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 201-204.
lis2518a

lis2518a [Musik]

... ) Cotta-Ausgabe: Ausgewählte Sonaten und Solostücke, I. ... Auflösung: 1.313 x 1.840 Pixel ... ... Aug. Göllerich's.⋼ 2) Cotta-Ausgabe: Ausgewählte Sonaten und Solostücke, I. und II. Bd. von Fr. Schubert.⋼ 3) Napoli, ...

Volltext Musik: lis2518a.
lis2517a

lis2517a [Musik]

... Années de Pélerinage. III. Bd. Nr. 6⋼ 2) Edirt: F.E.C. Leuckart, Breslau (jetzt Leipzig).⋼ 3) Auch als Anhang ... ... 4) Cotta-Ausgabe: Ausgewählte Sonaten und Solostücke von C.M.v. Weber. I. und II. Bd.⋼ ...

Volltext Musik: lis2517a.
lis3314a

lis3314a [Musik]

1) Diese Marsch-Bearbeitungen sind irrthümlich I. Bd. Seite 512 als dem Jahre 1838 zufallend ... ... ... . Chronologisches Verzeichnis 1) Diese Marsch-Bearbeitungen sind irrthümlich I. Bd. Seite 512 als dem Jahre 1838 zufallend genannt.⋼ 2) ...

Volltext Musik: lis3314a.
lis2509a

lis2509a [Musik]

... 2) In der sammlung: »Das Pianoforte« I. Heft (Hallberger, ... Auflösung: 1.477 x ... ... . R. Pohl's.⋼ 2) In der sammlung: »Das Pianoforte« I. Heft (Hallberger, Stuttgart).⋼ 3) Im Besitz A.W. Gottschlag ...

Volltext Musik: lis2509a.
585_021a

585_021a [Musik]

Scherzhafte Reime Mozarts an seinen Jugendfreund H.W. v. Hefner. Nachschrift zu einem Brief an ... ... ... /Zu den Abbildungen Scherzhafte Reime Mozarts an seinen Jugendfreund H.W. v. Hefner. Nachschrift zu einem Brief an Nannerl; Wien, am ...

Volltext Musik: 585_021a.
585_062b

585_062b [Musik]

Partiturseite aus der Originalhandschrift von Mozarts g-moll-Symphonie K.V. 550; komponiert im ... ... ... /Zu den Abbildungen Partiturseite aus der Originalhandschrift von Mozarts g-moll-Symphonie K.V. 550; komponiert im Jahre 1788. Der Beginn des ...

Volltext Musik: 585_062b.
585_047a

585_047a [Musik]

... Da Ponte. Punktierter Kupferstich, von M. Pekenino nach einer Zeichnung von N. Rogers Auflösung: 648 x 880 Pixel Folgende ... ... Lorenzo Da Ponte. Punktierter Kupferstich, von M. Pekenino nach einer Zeichnung von N. Rogers

Volltext Musik: 585_047a.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon