... ein dabey gesetztes Zeichen aber die daselbst befindlichen Zusätze an. A. A ein gefährlicher Buchstabe für die Einwohner zu Padua 1058 ... ... die Wahrheit der Religon erweisen 148 a ) ob sich dieser Name sur die bethlehemitischen Kinderschicke 830. ... ... dadurch wird ein blinder Abt sehend 1210 a )- Milch , das gewöhnliche Bad der Poppäa 327 ...
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe angeknüpftes ... ... fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten in ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 ... ... dont nous allons essayer une rapide analyse assignent à leur auteur un rang à part parmi les compositeurs, ... ... faut-il conclure, que Beethoven à eu tort de chercher à affecter l'âme comme le ferait la ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... , wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ... ... . – –« Und später an Rochlitz: »– – A propos , haben Sie die ...
... in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. Juni das große Rondo ... ... »Aufforderung zum Tanz«, am 25. Juli die große Polacca in E dur und arbeitete in den Monaten Juli und August die » Huit pièces à quatre mains «, deren Ideen-Reichthum sie ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
Anhang A und B
... der Takt bemerkt steht, scheint vom seeligen Kapellmeister A.E. Müller, oder von einem Versehen herzurühren. – 2 ... ... ersehen. – Wahrscheinlich hat dieser Umstand den seel. Kapellmeister A.E. Müller veranlasst, die unter seiner Leitung in Leipzig gedruckte Partitur ...
A. Gedicht, verfaßt von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Carl. Ein heitrer Tag ist uns erschienen; Froh wandelt an der Rosenhand Der wonnesüßen Amorinen Ein Paar in Hymens Feenland: Und, herrlich in dem Myrthenkranze, Der schüchtern durch die ...
Anhang A und B
... f. geh. Anlangen beeder Eheleuth gleichlautente Heyraths- Notul verfasst mit E.E. vnnd W.W. Magistrats allhier mittern Insiegel (Inen ... ... durch vermelten Anwald Herrn Wiedenhoffern und Vormund Herrn Christoph Faunern E.E. und W.W. Magistrat geziemend ersuchen lassen, dass sie ...
Beilage A. Auszug aus den Geburtsregistern der K. Pfarrei Weidenwang von den Jahren 1714 et 1716. Baptizans Baptizatus Parentes Levantes Simon Pabst,ChristophorusAlexander Glück, Christoph 4. Juli 1714. Willibaldus. uxor WalburgaFleischmann, venat. hospes in ...
Anhang A.
... , C moll also klang wie A moll, G moll wie E moll. Bach braucht dieses Instrument ... ... um erst am 7. August 1736 zurückzukehren (s. Mittag, a.a.O. S. 490 und 612). 4) Die Cantate sollte ... ... Von den englischen Suiten hat Gerber die aus A dur, G moll, E moll und D moll ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro