Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/2. Abtheilung/Anhang [Musik]

... liebe Dich! Ueber den Componisten A–e . Ihr tadelt? Nein, bewundert diesen Mann, Dem einst kein ... ... so fangen wir gleich bei dem zweiten Jahre unserer Bekanntschaft an, u.s.w.« 20 Siehe Briefe über den Geschmack in der Musik ...

Volltext Musik: Anhang. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 302-305.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800 [Musik]

... die Kunstliteratur von allen Meistern aufzuweisen hat«, wie E. L. Gerber i. J. 1812 sagt; auch heutzutage können wir ... ... dieselben sind in naher Zeit zu erwarten (vgl. Franz Ludwig »Zwei Briefe E. A. Försters«, Zeitschr. d. Internat. Musik-Gesellschaft X ... ... vier Instrumenten gleichzeitig auftreten, dann besonders die mit E-Moll beginnenden Gänge, wo die tiefere Stimme immer den ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1800. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/Verzeichniß der Werke Haydn's/B. Instrumentalmusik [Musik]

... C . (Haydn's Cat.) e. Quartette und Trios für Blas- und Streichinstrumente. 5 ... ... D 2 / 4 . A 3 / 4 . E 2 / 4 . m. Viol. u. B. 1771. ... ... 3. C-dur, op . 78. Artaria . 4. E-dur, op . 78. ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/2. Kapitel. Die Jahre 1798 und 1799 [Musik]

... wie wir wollen. Das Anfangsthema der E-Dur-Sonate (das Reinecke ein wenig gedämpft findet) atmet in seinen Quartenschritten ... ... wissen, das Werk spricht für sich selbst. – Die erste Sonate in E hat Beethoven, mit Transposition nach F , für Streich ... ... macht mir so leicht nicht ein anderer nach.« Das war die E-Dur-Sonate. Sie erschien 1802 im ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Die Jahre 1798 und 1799. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/Verzeichniß der Werke Mozart's/B. Instrumentalmusik [Musik]

... 3 / 4 . 21. Sonate E-moll C . 22. Sonate A-dur 3 ... ... Sonate C-dur C . 27. Sonate E-moll C . 28. Sonate A-dur 6 / 8 ... ... 7. Sonate f. 2 Clav. D-dur . 8. e. Sonaten und Phantasien für Clavier allein. ( ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..

Lipsius, Marie (La Mara)/Ludwig van Beethoven/Verzeichniß der Werke Beethoven's/2. Compositionen ohne Opuszahl [Musik]

... . 9 Variat. üb. » Quant' è piu bello. « XVII. 6. 6 Variat. üb. » Nel ... ... Variat. üb. »Ich hab' ein kleines Hüttchen.« XVII. 21. e. Gesänge mit Orchester, Chöre und Canons. Germania's Wiedergeburt. A. ...

Volltext Musik: 2. Compositionen ohne Opuszahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 [Musik]

... segreto laccio amo, non spero e taccio, e l'idol mio nol sà. ... ... istante in cui ti vidi e attonito ascoltai e della tua virtù divenni amante! Voglian li Dei ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 128-201.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Liszt/Verzeichniß der von Franz Liszt veröffentlichten Werke/A. Instrumental-Compositionen [Musik]

... & Comp. La serenata e l'orgia. Gr. Fantaisie s. des motifs des Soirées musicales de ... ... . Mainz, Schott's Söhne. La pastorella dell' alpi e li marinari. Ilième Fantaisie sur des motifs des ... ... Einleitung u. Ungarischer Marsch v. Graf E. Széchényi. Ebd. e. Clavier-Partituren von Symphonien, Ouvertüren etc ...

Volltext Musik: A. Instrumental-Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 321-332.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 8

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 8 [Musik]

Blatt 8. Erste Seite des Kyrie aus der sog. Dominikusmesse, datiert Oktober 1769, K. 66. M.W. Serie I, Band 1. Diese instrumentale Solemnismesse schrieb Mozart für die Primiz ...

Volltext Musik: Blatt 8. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 9.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 7

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 7 [Musik]

Blatt 7. Erste Seite von Bastiennes 1. Arie aus »Bastien und Baltienne« von 1768, K. 50. M.W. Serie V, Nr. 3. Während des Wiener Aufenthalts von 1767/69 ...

Volltext Musik: Blatt 7. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 8-9.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 6

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 6 [Musik]

Blatt 6. Erste Seite des 1. Finale der »Finta semplice« von 1768, K. 51. M.W. Serie V, Nr. 4. Das Blatt bringt den Anfang des ersten ...

Volltext Musik: Blatt 6. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 8.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 5

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 5 [Musik]

Blatt 5. Erste Seite der ersten Arie aus der Grabmusik von 1767, K. 42. M.W. Serie IV, Abteilung 1. Nach der Weltreise in die Salzburger Heimat zurückgekehrt ...

Volltext Musik: Blatt 5. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 8.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 9

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 9 [Musik]

Blatt 9. Anfang des 1. Streichquartetts, datiert 15. März 1770, K. 80. M.W. Serie XIV. Mozarts erstes, in Lodi vollendetes Streichquartett entstand unter dem Einflusse ...

Volltext Musik: Blatt 9. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 9.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 30

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 30 [Musik]

Blatt 30. Erste Seite des Chors Nr. ... ... terrore« aus dem » Idomeneo « von 1780/81, K. 366. M.W. Serie V, Nr. 13. Der »Idomeneo«, der am 29. Januar ...

Volltext Musik: Blatt 30. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 12.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 28

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 28 [Musik]

Blatt 28. Erste Seite des 1. Satzes der a moll Klaviersonate, datiert 1778, K. 310. M.W. Serie XX. Diese a moll Sonate fällt der Entstehung nach in die ...

Volltext Musik: Blatt 28. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 11-12.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 27

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 27 [Musik]

Blatt 27. Erste Seite der Arie aus der Andromedaszene, datiert August 1777, K. 272. M.W. Serie VI, Band 1. Von den in Salzburg während der Jahre 1775 ...

Volltext Musik: Blatt 27. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 11.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 41

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 41 [Musik]

Blatt 41. Erste Seite des Kyrie aus der c moll Messe, datiert 1783, K. 427. M.W. Supplement Nr. 29. In Erfüllung eines »Versprechens« (s. Briefe, ...

Volltext Musik: Blatt 41. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 13.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 29

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 29 [Musik]

Blatt 29. Erste Seite des 1. Satzes der b dur Sinfonie, datiert 9. Juli 1779, K. 319. M.W. Serie VIII, Band 3. Die Sinfonie ist nach der großen Mannheim-Pariser ...

Volltext Musik: Blatt 29. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 12.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 20

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 20 [Musik]

Blatt 20. Erste Seite von Sandrinas Arie Nro ... ... 21 aus der »Finta giardiniera« von 1774/75, K. 196, M.W. Serie V, Nr. 9. Am 13. Januar 1775 erlebte die » ...

Volltext Musik: Blatt 20. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 10-11.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 13

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 13 [Musik]

Blatt 13. Anfang des Hirtenchors aus »Ascanio in Alba« von 1771, K. 111. M.W. Serie V, Nr. 6. Auf der zweiten italienischen Reise brachte Mozart ...

Volltext Musik: Blatt 13. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 9.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon