... ein dabey gesetztes Zeichen aber die daselbst befindlichen Zusätze an. A. A ein gefährlicher Buchstabe für die Einwohner zu Padua 1058 ... ... ob sie die Wahrheit der Religon erweisen 148 a ) ob sich dieser Name sur die bethlehemitischen Kinderschicke 830. eigenmächtigezu ...
... jedem das Seine I, 548 ff. O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe II, 557 ... ... II, 510. Messen II, 506 ff. A dur-M. II, 512 ff., 517 f. F dur-M. II, 514 ff. G dur-M. II, 510 ff. G moll-M. II, 510 ff. ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
Anton André Beiträge zur Geschichte des Requiems von W.A. Mozart Dem Hochwürdigsten und Hochgebohrnen des Heil. Röm. Reichs ... ... Composition ein Ende gemacht seyn möge. – Offenbach a / m , im May 1829. A. André.
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
Anton André Thematisches Verzeichniss derjenigen Originalhandschriften Von W.A. Mozart geboren den 27. Januar 1756, gestorben den 6. December 1791 welche Hofrath André in Offenbach a.M. besitzt
259. Otto Jahn. Herzallerliebstes Weibchen! Wenn ich nur schon einen ... ... Du kannst mir auf diesen Brief noch antworten, aber Du mußt die Adresse à Lintz poste restante machen, das ist das sicherste. – Da ich noch ...
258. Otto Jahn. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Liebstes bestes Herzens-Weibchen! Diesen Augenblick kommen wir an – das ist um 1 Uhr Mittag – wir haben also nur 6 Tage gebraucht. Wir hätten die Reise noch geschwinder ...
Ludwig Schiedermair W.A. Mozarts Handschrift In zeitlich geordneten Nachbildungen
Hermann Abert W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart 7. Auflage
W. A. Mozart jun. Graf Bombelles führte Mozart's Sohn, mit dem Weber früher schon in sehr flüchtige Berührung gekommen war, bei ihm ein. Man kann nach dem, was über Weber's Verehrung für Mozart schon gesagt worden ist, ermessen, mit welchem ...
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein Grab unter ... ... musice doctus, musicae est artis princeps. Decessit A. MDCCLXXXXI. – Antonius Sacchinius, Domo Neapoli, musices insignis magister, musicae suavitatis exemplum. Decessit A. MDCCLXXXVI. – Nicolaus ...
Gedichte auf W.A. Mozart. Auf Mozart sind sehr viele mehr und minder ... ... ! gebrochen ist die Kraft; So sprenge denn, o Seele, Deine Haft!« 20. Still saass, die ... ... Doch freundlich nahend spricht die Mannsgestalt: Mich treibt zu Dir, o Meister! ein Verlangen, ...
A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762–1791 ... ... 22,5×26. Entstanden : in Salzburg, vermutlich während W.A. Mozarts und Konstanzens Besuch in Salzburg im Herbst 1783 ... ... , Profil rechts, auf dunklem Hintergrund, rundes Medaillon, darüber: »W.A. Mozart«, darunter eine Lyra ...
... f.) Eine Abbildung in: »W.A. Mozart« von Erich W. Engel. Wien und Leipzig ... ... 13, Nr. 23). Abbildung bei: Erich W. Engel, W.A. Mozart, Blatt 178. 15 ... ... von Daniel Berger (1785). Abbildung bei Erich W. Engel, W.A. Mozart, Blatt 78. 27 ...
21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt, und zwar Nr. 206: Marsch für 2 Violinen, Viola, Baß, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Hörner, Trompeten und Pauken . Ausgabe (Offenbach ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro