E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin ... ... Kreis seiner Lieben: Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler ... ... die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei ...
L.T. v. Spittler
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem ... ... der, damals als Musildirektor und Theatermaler zugleich bei Holbein's Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. ... ... manière indirecte et voilée; elle s'y trahit plutôt qu'elle n'y éclate; mais elle y ... ... appeler un auditoire nombreux et promettre un éclat que l'on y chercherait en vain. Mais à cette ...
... : Menuet für Clavier . Ausgabe in Nissen's »Biographie Mozart's«, S. 14, Beil. 15; – Nr. 4 ... ... für Clavier . Ausgabe in Nissen's Biographie Mozart's, S. 14. Beil. 16; – Nr. ...
C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. October ... ... wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte, ... ... Leichencondukt zu Wasser, unter den Klängen von Beethoven's Trauermarsch, vom hohen Bord des englischen Schiffs nach dem ...
21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt ... ... . Tacte an ist die Fuge von S. Sechter vollendet; – Nr. 477: Maurerische Trauermusik für ... ... Titel Bauern-Symphonie, »Die Dorfmusikanten« 1856 anläßlich der Säcularfeier von Mozart's Geburt herausgegeben); Stimmen (Offenbach, ...
Skizze von C.M. von Weber's Leben. Von ... ... Messe ; mehrere Claviersonaten, Variationen, Violin-Trio's, Lieder u.s.w., die später alle ein Raub der ... ... Lehrgebäude mit den oft wiederkehrenden Fragen: warum u.s.w. über den Haufen, und stürzte mich ...
Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's Am 11. October 1860, bei tiefgrauem ... ... über die musikalische Wirksamkeit Weber's waren geschlossen, das Urtheil über das, was er als Künstler erstrebt und ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...
Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«
*246. [an L. Hagenauer und Frau in Salzburg] Paris den 4 ten ... ... Madame! Sie werden Vielleicht glauben, wir werden ganz ausserordentlichen faschings-Lustbarkeiten beywohnen? O weit gefehlt. Es sieht mir gar nichts bey einem Ball , der erst ...
*270. [an Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg] Wienn, den 14 ten octob ... ... Menhofer behändigen, der sie ihm auch bezahlen wird. [...] [an L. Hagenauer in Salzburg] [...] für Hr: Hagenauer allein. Wundern ...
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Alexander Ulibischeff Mozart's Leben und Werke Zweite Auflage
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
... Mozart's ); ebenda S. 103: »Brief Mozart's an den Vater, ddo. ... ... Original, wie es nach Nissen (S. 487), Nohl (S. 431) mittheilt, ist italienisch. ... ... abgedruckte Brief aus dem Jahre 1788 ist in Nohl's Sammlung, S. 442 abgedruckt; hier geschieht ...
... ., Fol.). – 92) Lithographie o.A.d.Z. u. L. (Paris, bei Schlesinger, ... ... : Mozart (facsimilirt). Lithographie o.A.d.Z. u. L., im Anhange zu ... ... Jahr (sic). Lithographie o.A.d.Z. u. L., im Anhange zu Nissen ...
Albert Josef Weltner Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater Statistisches und Historisches Nebst einem Anhange: Mozart betreffende Dichtungen
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro