Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das vierte Hauptstück/28.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das vierte Hauptstück/28. [Musik]

§. 28. Ein Anfänger findet die gröste Beschwerlichkeit in den Trippeltacten. Denn da das Zeitmaaß ungleich ist, so leidet die Hauptregel im 3. §. darunter; und man muß besondere Regeln haben, um dadurch den Strich immer wieder in die Ordnung zu bringen. Eine neue ...

Volltext Musik: 28.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 82-83.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/3. [Musik]

III. Die Direction der Musikaufführungen in der Universitätskirche hing nicht untrennbar mit dem ... ... Wohnung etwas entfernt vom Schulgebäude, da dieses sich im Umbau befand. Um ihn der Beschwerlichkeit des Schulweges zu überheben, wurde er auf Rathskosten jedesmal in einer Sänfte zur ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/148. an den Sohn, Salzburg, 13. November 1777 [Musik]

148. 1 Salzburg den 13 Novb: 1777 ... ... den Winter durch und vielleicht länger, wenn die Mamma selbst allenfals der Churfürstin wegen Beschwerlichkeit der Reise vorstellungen machen wollte. bfot dh lfnln wfntlr dm, os wfrot ...

Volltext Musik: 148. an den Sohn, Salzburg, 13. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 254.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

Zwey und funfzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Plätzen, Brücken, ... ... sehr vertheilet, und hatten die Leute nebst der übrigen Last ihrer Processe auch die Beschwerlichkeit, daß sie von einem Orte zum andern verwiesen wurden, und bald hieher bald ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/36. Schreiben [Musik]

Sechs und dreyßigstes Schreiben. Anmerkungen von der Stadt Mayland. ... ... abschneiden wollen lassen 15 . Etliche leiten von denenjenigen Polen, so diese Beschwerlichkeit zu verbergen gesuchet haben, den Gebrauch des Haarpuders her, welcher in den neuern ...

Volltext Musik: 36. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 297.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/22. Schreiben [Musik]

Zwey und zwanzigstes Schreiben. Reise durch Savoyen und über den Mont ... ... so ist sie doch des Sommers vom Donnerwetter nicht frey, hat auch eine große Beschwerlichkeit von starken Nebeln, die bisweilen unvermuthet einfallen, und oftmals vier bis sechs Tage ...

Volltext Musik: 22. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 168.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/39. Schreiben [Musik]

Neun und dreyßigstes Schreiben. Anmerkungen über die genuesische Seeküste und die ... ... Tramontana den Hafen von Livorno leicht in zween Tagen erreichen kann. Rand rechts: Beschwerlichkeit der Landreise. Rand rechts: Reise zu Wasser. Der Paß ...

Volltext Musik: 39. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 332.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/13. Schreiben [Musik]

Dreyzehntes Schreiben. Nachrichten von Stutgard, Ludwigsburg und Tübingen. Mein ... ... kein Pflaster gedacht werden können, und daher hat man entweder von vielem Staube große Beschwerlichkeit auszustehen, oder man kann bey Regenwetter durch den leimigen Koth kaum mit Stiefeln ...

Volltext Musik: 13. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 85.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/82. Schreiben [Musik]

Zwey und achtzigstes Schreiben. Fortgesetzte Nachrichten von der Stadt Wien, ... ... Rand links: Schönbrunn. Dieser Pallast hat eine angenehme Lage, dabey aber die Beschwerlichkeit, daß man auf dem Wege nach der Stadt, durch den kleinen Fluß, ...

Volltext Musik: 82. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1250.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/95. Schreiben [Musik]

Fünf und neunzigstes Schreiben. Von dem itzigen Zustande des Reichstages zu ... ... seines Königs Reputation zu seyn erachte. Ferner gereichet dieses dem Magistrate zu keiner geringen Beschwerlichkeit, daß wenn auch die kleinesten Dienste ledig werden, alsbald von vielen Gesandten Recommendationen ...

Volltext Musik: 95. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1449.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/73. Schreiben [Musik]

Drey und siebenzigstes Schreiben. Anmerkungen von der Stadt Venedig, ihren ... ... ; allein die übrigen Canäle sind desto schlechter, krumm und enge, haben auch die Beschwerlichkeit, daß sie im Sommer wegen des vielen Unflats, der hereinkömmt, übel riechen. ...

Volltext Musik: 73. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1100.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/58. Schreiben [Musik]

Acht und funfzigstes Schreiben. Anmerkungen über die Stadt Neapolis, und ... ... Chiaïa . Die frische Luft, gute Aussicht, Breite des Platzes und wenige Beschwerlichkeit vom Staube auf einem gepflasterten Boden, machen, daß des Abends etliche hundert Carossen ...

Volltext Musik: 58. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 778.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/98. Schreiben [Musik]

Acht und neunzigstes Schreiben. Von Darmstadt, Frankfurt, Mainz, und ... ... halbe Stunde um dahin zu fahren, allein es bleibt dieses doch allezeit eine große Beschwerlichkeit, sollte es auch nur in Ansehung der Unkosten für diejenigen, die keine eigene ...

Volltext Musik: 98. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1478.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/78. Schreiben [Musik]

Acht und siebenzigstes Schreiben. Nachrichten von etlichen merkwürdigen Höhlen des Herzogthums Crain, ... ... Der Weg ist wegen des Buschwerkes und steinigten Bodens sehr schlimm, die gehabte Beschwerlichkeit aber wird durch das Vergnügen, so man aus dem Anschauen der Höhle schöpfet, ...

Volltext Musik: 78. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1195.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/70. Schreiben [Musik]

Siebenzigstes Schreiben. Nachrichten von Vicenza. Von Verona nach Vicenza sind ... ... und rühmet man insbesondere an den vicentinischen Weinen, daß sie den Podagricis keine Beschwerlichkeit verursachen. Rand links: Weinwachs. Die Einwohner werden vor andern Italienern ...

Volltext Musik: 70. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1039.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien/Nymphenburg [Musik]

Nymphenburg Ist der Ort, wo sich des Sommers der Churfürst gemeiniglich ... ... eben aus Italien zurück gekommen, woselbst sie, wie sie sagte, »durch die grosse Beschwerlichkeit der Reise und das Lautsprechen, welches bey den dortigen Conversazioni gebräuchlich ist, ...

Volltext Musik: Nymphenburg. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. II]: Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 95-105.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/1. Nach dem Kriegsstaate eingerichtete Beschreibung/5. Anmerkungen über den Weg von Freiburg nach Villingen [Musik]

V. Anmerkungen über den Weg von Freiburg nach Villingen. Es ... ... er gleich eine Stunde um und weiter als der wagensteiger Weg ist, auch diese Beschwerlichkeit hat, daß von den Bergen bis an die Abtey und solchergestalt eine starke ...

Volltext Musik: 5. Anmerkungen über den Weg von Freiburg nach Villingen. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1515-1526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon