Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1810/Zwölf Choräle von Seb. Bach [Musik]

Zwölf Choräle von Seb. Bach, umgearbeitet von Vogler, zergliedert von ... ... 6 . Choral Nr. 11. Puer natus in Bethlehem . B. G. C. C. A. A . V ...

Volltext Musik: Zwölf Choräle von Seb. Bach. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 10-19.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/4. Namenregister [Musik]

Namenregister. A achen 74 A. (›der bethlehem. Kindermord‹). › Abend, ein glücklicher‹ Kunstnovelle 420. › Abendzeitung‹ (Dresden) 61. 63 A. 67. 71 A. 99 A. 103 A. 108 A. 120 A, 123 A ...

Volltext Musik: 4. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 514-528.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/4.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/4. [Musik]

IV. In der Verfolgung der neuen musikalischen Richtung, welche etwa um das Jahr ... ... was der Hirtenchor mit seinen Freudenausrufen unterbricht, dann erhalten die Hirten den Auftrag nach Bethlehem zu gehen, wo angekommen sie mit den Worten des Lutherliedes »Merk auf, ...

Volltext Musik: 4.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

1. Italien 1. Italien. Italien war zu Anfang des ... ... verkünden in der ewigen Stadt die Geburt des Weltheilandes, wie weiland ihre Vorfahren zu Bethlehem. Sie thun es mit einer uralten Melodie, die als Hymnus gesungen oder gepfiffen ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

1. Neue Oratorien. 1738–1740. Den letzten Opern Händel's ... ... Feiertage bei Hofe erscheinen mußte, fragt seinen Sohn, wo der Mann aus Bethlehem bleibe. Als Jonathan erwiedert, er sei zu einem Familienfeste in seine Vaterstadt gegangen ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang A/Kritische Ausführungen

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang A/Kritische Ausführungen [Musik]

Kritische Ausführungen. 1. (S. 8. ) Die Genealogie erzählt ... ... meine Freude«, »Mit Fried und Freud ich fahr dahin«, » Puer natus in Bethlehem «, »Vom Himmel hoch da komm ich her«; aus dem Frankenbergerschen Autograph: ...

Volltext Musik: Kritische Ausführungen. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/5.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/5. [Musik]

... Pastores dicite! In Bethlehem Juda. Sause 80 , liebes Kindelein, Eya, Eya, Zu Bethlehem Juda. Virga Jesse floruit, Emanuel ... ... Der Festhymnus zu Epiphanias war Puer natus in Bethlehem, aus dessen ins Deutsche übersetzter vierter Strophe Reges ...

Volltext Musik: 5.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/4.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/4. [Musik]

... waren: zu Weihnachten: Puer natus in Bethlehem, zu Ostern: Heut triumphiret Gottes Sohn, zu Pfingsten: Spiritus sancti ... ... Mariae Verkündigung. Die Festhymnen waren: zu Neujahr und Epiphanias: Puer natus in Bethlehem, zu Himmelfahrt: Heut triumphiret Gottes Sohn, zu Trinitatis: Spiritus sancti ...

Volltext Musik: 4.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/8. [Musik]

... nach Empfang der Engelbotschaft zum Gange nach Bethlehem ermuntert werden. In einem schlesischen Spiele heißt es: ... ... Lauft alle zumal Mit freudigem Schall Auf Bethlehem zum Kindlein im Stall. In einem Hirtenliede: Auf, ... ... und Schriftgelehrten versammeln und befragt sie um Christi Geburtsort. Sie antworten: »Zu Bethlehem im jüdischen Lande. Denn also ...

Volltext Musik: 8.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/15. Die Biebricher Katastrophe [Musik]

XV. Die Biebricher Katastrophe. ›Mein Reich ist nicht von dieser ... ... auch Größe, Macht, Sicherheit gegen Unterdrückung bringen sollte. Nun traf alles ein: in Bethlehem geboren, aus dem Stamme Davids, die Drei-Königs-Prophezeiung etc., festlicher Empfang ...

Volltext Musik: 15. Die Biebricher Katastrophe. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 376-404.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... ist die hölzerne Krippe, worinnen Jesus zu Bethlehem gelegen, befindlich, wie solche von der h. Helena nach Rom gesandt ... ... zween Topase von eben solcher Größe. In dem Kästchen ist die Krippe zu Bethlehem vorgestellet. Wenn man mit Mühe diese Schönheiten verlassen, kömmt man an ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

Zwey und funfzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Plätzen, Brücken, ... ... unter das Alterthum gerechnet. In einem andern Zimmer folget die Hinrichtung der Kinder zu Bethlehem vom Cornelli gemalet, das Urtheil Salomons vom Nicolao Poußin; Christi Verklärung auf dem ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/51. Schreiben [Musik]

Ein und funfzigstes Schreiben. Vollendung der Relation von den geistlichen Gebäuden ... ... sonderlich die linker Hand beym Eingange von Antonio Tempesta gemalte Hinrichtung der unschuldigen Kinder zu Bethlehem. Von dieser Kirche ist eine andere wohl zu unterscheiden, welche auch rund ...

Volltext Musik: 51. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 618.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/43. Schreiben [Musik]

... sondern auf ihrer Rückkehre, da sie abermal durch Bethlehem gereiset, und vermuthlich mehr Raum hatten, als das erstemal in ... ... lehret die evangelische Geschichte. Daß aber noch vor dieser Zeit die Weisen nach Bethlehem sollten gekommen seyn, ist deswegen nicht glaublich 9 ... ... verfertigten Weihnachtgesanges, welcher anfängt: Puer natus in Bethlehem , und wornach man singt: Cognovit Bos ...

Volltext Musik: 43. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 399.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/59. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/59. Schreiben [Musik]

... die Ankunft der heil. drey Könige zu Bethlehem abbildet, ist vom Sylvestro Buono. Auf dem Platze vor der Kirche hat ... ... großen Städten so viele ein- oder zweyjährige Kinder, als damals in dem kleinen Bethlehem und der dazu gehörigen geringen Gegend gewesen seyn müssen, wenn alle Körper, ...

Volltext Musik: 59. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/76. Schreiben [Musik]

Sechs und sibenzigstes Schreiben. Von der venetianischen Clerisey und den vornehmsten ... ... dieser Seite fällt unter den vielen trefflichen Gemälden die Ankunft der Weisen aus Morgenlande zu Bethlehem, insbesondere aber die Anbethung der Hirten, vor andern in die Augen. ...

Volltext Musik: 76. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1178.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/86. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/86. Schreiben [Musik]

Sechs und achtzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Dresden. Von ... ... etliche verguldet sind; ein artiges bas-relief auf einem Sandsteine, welches die nach Bethlehem zu Christo kommende Hirten abbildet, und ein großes elfenbeinernes Horn, so nach Art ...

Volltext Musik: 86. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1327.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/81. Schreiben [Musik]

Ein und achtzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Wien. Es ... ... Schweißtüchern oes Heilandes, ein Stück vom Stabe Mosis, ein ganzes Kind von denen zu Bethlehem unschuldig ermordeten, etwas von der Dornenkrone Christi, ein Stückchen Holz vom Kreuze Christi ...

Volltext Musik: 81. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1229.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/64. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/64. Schreiben [Musik]

Vier und sechszigstes Schreiben. Von Ravenna, Ferrara, Faenza und Imola ... ... welchen das Gewölbe die Demüthigung der drey Könige aus Morgenlande vor dem Kinde Jesu zu Bethlehem, wie auch viele Heilige, über deren jedem sein Namen gesetzet ist, in ...

Volltext Musik: 64. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 941.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/90. Schreiben [Musik]

... allhier aufgehoben. Rand rechts: Ein Stück von der Krippe zu Bethlehem. Viertens ein kleines Stückchen Holz vom Kreuze Christi, und dergleichen von der Krippe, worinnen er in dem Stalle zu Bethlehem gelegen. Weil auch diese Krippe zu Rom in der Kirche S. ...

Volltext Musik: 90. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1371.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon