Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Das Grosse der Kunst [Musik]

Das Grosse der Kunst. Kein Componist der Welt, unter den Alten ... ... nun seine bedeutenderen Werke, besonders die Ouverturen, die Finalen und hierher gehörigen Scenen des Don Juan, mehre Stücke des Idomeneo, besonders das erste Finale und die Scene ...

Volltext Musik: Das Grosse der Kunst. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 46-47.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/Anhang Mozart-Ikonographie/D. Mozart-Karikaturen [Musik]

D. Mozart-Karikaturen 1. Mozart bei Salomon Geßner (1766) ... ... sind alle seine Erzählungen hierüber Mystifikation. Ebenso sind die Übersetzungsbruchstücke eines deutschen Textbuches zum »Don Juan«, die Lyser (Neue Zeitschrift für Musik, Bd. XXI, S. 174 ...

Volltext Musik: D. Mozart-Karikaturen. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 102.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/19. Das Ende

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/19. Das Ende [Musik]

XIX. Das Ende. Vorwort zu Steins Dialogen. – Weiterer Verlauf ... ... Eine Folge von Abenden hindurch beschäftigte ihn im Zusammensein mit den Seinigen Schillers ›Don Carlos‹, und es war ihm, der gern zu diesem Werke zurückkehrte, eine ...

Volltext Musik: 19. Das Ende. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 756-786.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn/Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

... Arbeiten – aber doch zuweilen. Ueber Don giovanni sagte er: Für die Wiener ist die Oper nicht ... ... eher, aber am meisten für mich und meine Freunde. Don giovanni gefiel Anfangs in Wien nicht besonders. Als er ein oder zweimal ... ... überall etwas drin.« – Er hatte sogar die Grille, eine Arie in seinem Don giovanni in Händels Manier zu ...

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Nachträge zu ihren Biographien und ästhetischer Darstellung ihrer Werke. In: Gallerie der berühmtesten Tonkünstler des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Erster Teil, Erfurt 1810, S. 5-79.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./c. Die Sinfonie

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./c. Die Sinfonie [Musik]

c) Die Sinfonie Mozart hat über fünfzig Sinfonien geschrieben – davon sind ... ... -dur besteht eine Verbindung zu der Arie »Dalla sua pace«, die Mozart für Don Ottavio zur Wiener Aufführung des »Don Giovanni« nachkomponiert hat: die ersten Takte sind fast identisch; nur daß, was ...

Volltext Musik: c. Die Sinfonie. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 252-275.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

... weiss auch noch nicht das Buch. Eins von Metastasio habe ich dem Don Ferdinando und dem Herrn von Troyer recommandirt. Jetzt habe ich ... ... andiamo a dormire. Est-ce que Vous avez compris? Redma dafir soisburgarisch, don as is gschaida. Wir sand Gottlob gesund, ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Gedichte auf W.A. Mozart [Musik]

... Belmont, Octavio zählen; Sarastro hat gewiss sich aufgemacht; Auch Don Juan, der nirgends seines Gleichen: Sie Alle wollen Dir den ... ... Musikfreunde aus Prag.) Zur Ouvertüre von Mozart's Don Juan. Es zucken Blitze durch des Himmels Höhen ...

Volltext Musik: Gedichte auf W.A. Mozart. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 181-212.

Lipsius, Marie (La Mara)/Christoph Willibald von Gluck/Verzeichniß der Werke Gluck's/A. Vocalmusik [Musik]

A. Vocalmusik. I. Dramatische Werke. 1741. Artaserse , Text ... ... f. Wien. Tetide , Serenade v. Migliavacca, f. Wien. 1761. Don Juan , Ballet f. Wien. Clavierauszug Berlin, Trautwein . Le cadi ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 428-430.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/3. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

... neunten Abschnitte von ›Deutsche Kunst und deutsche Politik‹ (in welchem gerade auch Don Carlos die entsprechende Würdigung findet) und dem so vielsagenden Schlusse der ›Beethoven ... ... ›Die Zauberflöte‹, ›Der Barbier von Sevilla‹, ›Preziosa‹ (3 mal); ›Don Juan‹, ›Figaros Hochzeit‹, ›Die weiße Dame‹, ›Oberon‹, ...

Volltext Musik: 3. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 488-514.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

Nachträge und Ergänzungen. ( Zu Seite 46 : Bericht August ... ... , große Trommel und Becken zur Ouvertüre, zum ersten Finale und zum Schlusse des »Don Giovanni«, desgleichen zum Halleluja des »Messias« und zu anderen Oratorien des genannten ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 466-488.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/1. Abstammung, Geburt, Name, Kindheit und Jugend [Musik]

... Aufzügen gefeiert werden, als der fahrende Ritter Don Quixote mit seinem Knappen sich dem Dorfe nähert, und von ... ... so dass die Hälfte der Klinge blutig zum Rücken hinausdringt. Don Quixote springt hinzu, nimmt Basilio in seine Arme, und findet noch Leben ... ... dem Sterbenden, die Hand als Gattin reichen, eher könne er nicht beichten. Don Quixote findet dieses Verlangen ganz gerecht ...

Volltext Musik: 1. Abstammung, Geburt, Name, Kindheit und Jugend. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 1,59.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/c. Die »teutsche Oper« [Musik]

... : ein »Erst geköpft, dann gehangen« ist das Gegenstück zur Trunkenheits-Aria Don Giovannis; das g-moll des Liedchens, mit dem er auftritt, charakterisiert ... ... Rolle; der Klang der Posaunen, von Mozart bisher, im »Idomeneo«, im »Don Giovanni« nur im höchsten theatralischen Sinn gebraucht, gewinnt ...

Volltext Musik: c. Die »teutsche Oper«. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 528.

Mielichhofer, Ludwig/Das Mozart-Denkmal zu Salzburg/Enthüllungsfeier den 4., 5. und 6. September 1842 [Musik]

Enthüllungsfeier den 4., 5. und 6. September 1842 »– ... ... von W.A. Mozart Sohn; die Arie der Donna Anna aus der Oper »Don Juan«, gesungen von Mad. van Hasselt-Barth; die Symphonie in G-moll; ...

Volltext Musik: Enthüllungsfeier den 4., 5. und 6. September 1842. Ludwig Mielichhofer: Das Mozart-Denkmal zu Salzburg und dessen Enthüllungs-Feier im September 1842. Salzburg 1843, S. 15-36.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/2. Inspektionsreise [Musik]

... dem dortigen kleinen Theater einer Vorstellung des ›Don Juan‹ bei. Obwohl er einen jeden Einzelnen der hier angetroffenen Sänger und ... ... Nr. 1146 u. 1148). 11 ›Daß ich hier vom »Don Juan« nur einen Akt mir anhören konnte, lag vorzüglich an der Mißleitung ...

Volltext Musik: 2. Inspektionsreise. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 27-56.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's hinterlassene Werke [Musik]

... H min. Im April: 80) Aria p. l'Op. Don Giovanni: Della sua pace. – 81) Duetto p. detta Opera ... ... Seite 472.) 16) Eine unvollendete italienische Operette, worin die Personen: Bettina, Don Astrubale, Pulcherio und Bocconio vorkommen. 17) ...

Volltext Musik: Mozart's hinterlassene Werke. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 3-23.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/18. Die große Wendung [Musik]

... gegenüber hatte bereits der Baritonist Neumann Platz genommen, der heute Abend den, Don Juan singen wollte und schon mehrere vergebliche Anstrengungen ge macht hatte, mit ... ... ihm am anderen Ende der Tafel Platz zu nehmen.‹ Bei der abendlichen ›Don Juan‹-Aufführung will Weißheimer in der vierten oder fünften Sperrsitzreihe ...

Volltext Musik: 18. Die große Wendung. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 449-465.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/13. Karlsruhe und Wien [Musik]

XIII. Karlsruhe und Wien. Karlsruhe. – Wien: ›Lohengrin‹. ... ... Luise Meyer-Dustmann . Er hörte sie u.a. als Donna Anna in ›Don Juan‹, und fand in dem Andante der letzten Arie ›das Vollkommenste, was ...

Volltext Musik: 13. Karlsruhe und Wien. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 316-349.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/7. Riga [Musik]

... noch eine besonders sorgfältig einstudierte Aufführung des › Don Juan ‹ (5. Nov.) hervor, zugleich die fünfzigjährige Jubelfeier der ersten ... ... Aufführung des Mozartschen Werkes und als solche durch einen Prolog Holteis ausgezeichnet. Den Don Juan sang darin der Baritonist Albert Wrede, ein Sänger von schöner Gestalt ...

Volltext Musik: 7. Riga. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 283-305.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/5. Der Kreuzschüler [Musik]

... liebte ich nur die Ouvertüre zur Zauberflöte; Don Juan war mir zuwider, weil da italienischer Text dar unterstand: er kam ... ... Laufbahn als Sängerin fortgesetzt und z. B. die Partie der Zerline im ›Don Juan‹ mit allen Reizen ihrer Gesangskunst und jugendlich blühenden Erscheinung ausgestattet. Nun ...

Volltext Musik: 5. Der Kreuzschüler. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 90-106.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 53 [Musik]

Seite 53 La vecchia Principessa Borghese. il Sgr. Cristofori, ... ... späterer Zusatz:] Doll †. Sgr. Knüfferle, Fagottist, Organist, Compositeur. Sgr. Don Fabio, primo bravo Violino del teatro. Don Pepe, Violino primo in grato della Capella reale.

Volltext Musik: Seite 53. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 53-54.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon