Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die opera buffa

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die opera buffa [Musik]

... 116 . Das zweite Finale enthält einen Anklang an Don Giovanni: Daß sich auf dem ... ... eingeführten Vorhalten usw., und Mozarts charakteristische Verwendung des Septimensprungs, z.B. im Don Giovanni, mag von Galuppi angeregt sein, ... ... Dent S. 127, wo auch auf die Ähnlichkeit des Textes mit Mozarts Don Giovanni hingewiesen wird. ...

Volltext Musik: Die opera buffa. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 382.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozart in Prag

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozart in Prag [Musik]

... . In London bahnte der große Erfolg des »Figaro« auch dem »Don Giovanni« den Weg; er wurde am 12. April 1817 im » ... ... keinen geringen Erfolg hatte 159 . Während »Don Giovanni« so im Norden, auch in Amsterdam (1794), ...

Volltext Musik: Mozart in Prag. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 362.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Dramatische Werke [Musik]

Dramatische Werke. Beruf zum dramatischen Tonsetzer hatte Mozart unstreitig vor vielen ... ... 1780 Figaro opera buffa. Für Wien. 1786 Il Don giovanni, opera buffa. Für Prag. 1787 Cosi fan tutte, ...

Volltext Musik: Dramatische Werke. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 238-245.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zauberflöte

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zauberflöte [Musik]

... Schreckensszene wie die Geistererscheinung im »Don Giovanni«, soviel Gelegenheit dazu auch vorhanden gewesen wäre. Dafür ist der steinerne ... ... später. Ähnliches ließ sich beim »Figaro 305 « und »Don Giovanni« feststellen, die »Zauberflöte« aber übertrifft ihre Vorgängerinnen hierin bei weitem ... ... ist auch noch die Instrumentation zu nennen. Sie offenbart weder die Herbheit des »Don Giovanni« noch den sinnlichen Schmelz von ...

Volltext Musik: Die Zauberflöte. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 691.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/9. Wien: Tannhäuser und Lohengrin [Musik]

IX. Wien: Tannhäuser und Lohengrin. Ankündigung der Festspiele für 1876 ... ... , hier gelegentlich auch einmal ein Werk Mozarts oder Webers, die ›Zauberflöte‹ oder ›Don Juan‹, den ›Freischütz‹ oder auch ›Fidelio‹ mit den Sängern einzustudieren 13 ...

Volltext Musik: 9. Wien: Tannhäuser und Lohengrin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 208-229.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Neue Opernpläne [Musik]

... nipote di Bocconio, ragazza vana ed inamorata di Don Asdrubale.Sgra. Cavalieri. Secondo Buffo caricato: Pulcherio ... ... virtuosa di canto e ballo, anch' essa inamorata di Don Asdrubale e finta amica di Bettina. ...

Volltext Musik: Neue Opernpläne. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 79-94.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Le nozze di Figaro [Musik]

... im großen Sextett des dritten, behandelt. In dem Richter Don Curtio hat Mozart seiner Satire ungezügelten Lauf gelassen. Unwissenheit bläht sich mit ... ... sein Seitenstück darin findet, vorzüglich studirt zu werden. Man halte z.B. Don Curtio und Basilio, Susanne und die ältere Marzelline, Cherubin ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 354.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

II. Auswärtige Aufführungen. Der ›fl. Holländer‹ in Kassel ... ... als Redakteur der ›eleganten Welt‹ einer öffentlichen Inkrimination, wie dem ›Brief über die Don Juan-Aufführung‹, die Spalten seines Blattes öffnete, mochte ihm immerhin als ein Zeichen ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die opéra comique

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die opéra comique [Musik]

Die opéra comique Die Vorläufer der Pariser komischen Oper ... ... Bei Mozart wirkt diese Art der Orchesterbehandlung noch z.B. in den Skalenschauern des Don Giovanni nach (Isle sonnante II 8): ...

Volltext Musik: Die opéra comique. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 558.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./b. Divertimento, Kassation, Serenade

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./b. Divertimento, Kassation, Serenade [Musik]

... seinen Anlaß – es ist zur Zeit der Arbeit am zweiten Akt des »Don Giovanni« entstanden (vollendet am 10. August 1787) –, noch wissen ... ... hier, und der Gegensatz Donna Anna – Don Ottavio, und Donna Elvira – Don Giovanni im B-dur-Quartett – ...

Volltext Musik: b. Divertimento, Kassation, Serenade. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 230-252.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's Opern überhaupt/Le nozze di Figaro [Musik]

... zweyten Actes und im grossen Sextette des dritten behandelt. In dem Richter Don Curzio hat Mozart seiner Satyre ungezügelten Lauf gelassen. Unwissenheit bläht sich mit ... ... sein Seitenstück darin findet, vorzüglich studirt zu werden. Man halte z.B. Don Curzio und Basilio, Susanne und die ältere Marcelline, Cherubin ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 86-92.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/6. Vollendung der »Götterdämmerung« [Musik]

VI. Vollendung der ›Götterdämmerung‹. Vorbereitende Studien mit Musikern und Sängern ... ... am zweiten dieser Besuchsabende eine solche ›Entdeckung‹ gemacht zu haben: man gab den ›Don Juan‹, und die Sängerin der Elvira schien ihm mindestens eine der acht Walküren ...

Volltext Musik: 6. Vollendung der »Götterdämmerung«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 138-160.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Krankheit und Tod [Musik]

Krankheit und Tod Nach der Aufführung der »Zauberflöte« machte sich Mozart ... ... indessen wohl zuweilen durch sein Wesen sans souci reizte. Weder sein Figaro, noch sein Don Juan machten in Wien Glück, doch desto mehr in Prag. Friede sei mit ...

Volltext Musik: Krankheit und Tod. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 699.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/La Clemenza die Tito [Musik]

La Clemenza die Tito. Opera seria in 2 ... ... beständig. 2 Man vergleiche! – Zu dem schon für sich musikreichen Don Juan komponirte er noch ein halbes Dutzend Stücke nach, daß man kaum weiß, ...

Volltext Musik: La Clemenza die Tito. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 365.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro [Musik]

... nun folgende Gerichtsszene des Beaumarchais ist bis auf das Urteil des stotternden Richters Don Curzio zusammengeschrumpft 91 : »è decisa la lite: ... ... in Wien bekannt gewesen sein muß, da sie bereits Gluck in seinem Ballett »Don Juan« von 1761 (Nr. 19, ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 305.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/König Thamos. Zaïde

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/König Thamos. Zaïde [Musik]

König Thamos. Zaïde Mozarts Musik zu Geblers »Thamos, König in ... ... 20 Gerade hierbei (»Schütze des Königs neue Krone«) erscheint wieder ein Don Giovanni-Klang aus dem zweiten Finale (Elvira: »l' ultima prova dell' ...

Volltext Musik: König Thamos. Zaïde. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 689.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart und die Eigenthümlichkeit seiner Werke [Musik]

... 1801 kein Orchester, das z.B. den Don Juan gut aufzuführen im Stande wäre.) In Frankreich führt ... ... Kenner sich dessen erinnert, welch anderes Stück macht im Don Juan auf die Seele einen Eindruck? Die allgemeine Tinte sowohl dieser ... ... die ernsthafteste Person singt in einem trivialen Style. Die Scene des Geistes im Don Juan ist schrecklich und majestätisch; allein auf dem Theater ...

Volltext Musik: Mozart und die Eigenthümlichkeit seiner Werke. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 23-46.

Niemetschek, Franz Xaver/Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart nach Originalquellen beschrieben/Anhang [Musik]

... Kucharz 1 spazieren. Unter andern vertraulichen Gesprächen kam die Rede auf Don Juan. Mozart sagte: »Was halten sie von der Musik zum Don Juan? Wird sie so gefallen, wie Figaro? ... ... war meistens mittelmäßig. Der Theaterunternehmer Guardasoni zahlte ihm für Don Juan nur hundert Dukaten. 2 ...

Volltext Musik: Anhang. Franz Xaver Niemetschek: Ich kannte Mozart. München 1987.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito [Musik]

La Clemenza di Tito Es ist eine seltsame Fügung des Schicksals, ... ... diesen längst versunkenen Schattengestalten wieder warmes Leben, etwa im Sinne des »Figaro« oder »Don Giovanni«, einzuflößen, vermochte auch er nicht, übrigens wurde das bei diesem Anlaß ...

Volltext Musik: La Clemenza di Tito. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 618.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/München und Augsburg [Musik]

München und Augsburg In der Morgenfrühe des 23. Septembers 1777 fuhren ... ... ihm Hoffnung auf einen Opernauftrag für Neapel und setzte ihm einen Brief an den Impresario Don Gaetano Santoro auf. Mozart fühlte eine unaussprechliche Begierde, »wieder einmal eine ...

Volltext Musik: München und Augsburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 454.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon