Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Verzeichniss derjenigen Werke, die über Mozart ex professo erschienen sind [Musik]

... , zu unterrichten und zur Empörung gegen ihn zu verleiten. Der darin aufgestellte Don Juan ist König Alfons selbst, gegen welchen sich seine eigene Gemahlin, die als Donna Elvira auftritt, mit seinem Bruder Don Pedro verband und ihn vom Throne brachte. Er wurde auf eine der ...

Volltext Musik: Verzeichniss derjenigen Werke, die über Mozart ex professo erschienen sind. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 212-219.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien/Register [Musik]

Register. Aachen. 52. Adamont, Sänger in Wien. 94. ... ... . 78. Panta, Waldhornist zu Coblenz. 57. Panzachi, Sign. Don, Tenorist zu München, 90. Passau. 138. Pesarini, Sänger ...

Volltext Musik: Register. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. III]: Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003].

Niemetschek, Franz Xaver/Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart nach Originalquellen beschrieben/Einige Nachrichten von seinen Werken [Musik]

... 1780 Figaro, opera buffa für Wien im J.1786 Don Giovanni, opera buffa für Prag1787 Cosi fan tutte, opera buffa ... ... gleicht sie dem Idomeneo, an Originalität weicht sie keiner andern. Don Juan ist anerkannt das größte Meisterstück seines Genies – die ...

Volltext Musik: Einige Nachrichten von seinen Werken. Franz Xaver Niemetschek: Ich kannte Mozart. München 1987, S. 79.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie [Musik]

3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie. 1728–1733. Orpheus, sagt die ... ... Caldara's Musik 1722 in Wien aufgeführt); die Musik dürfte aber von dem Venetianer Don Bartolommeo Cordans gewesen sein, da Händel diese Composition hörte als er im Herbst ...

Volltext Musik: 3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860, S. 219-258.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/27. An Breitkopf & Härtel, Wien, den 21. Juli 1800 [Musik]

27 Original: wie Nr. 10 An Breitkopf & Härtel ... ... Philomele gefeierte Primadonna Antonia Campi gesungen hat. 4 Wohl den Don Juan (1787) betreffend. 5 Auf der Rückreise von Salzburg ...

Volltext Musik: 27. An Breitkopf & Härtel, Wien, den 21. Juli 1800. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 26.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/109. An Friedrich Schwaan, Salzburg, am 3. März 1840 [Musik]

109 Original: im Mozarteum zu Salzburg An den Musiklehrer ... ... mich genüßen ließ. Ja, ich mußte nach München kommen und der Vorstellung des Don Giovanni beiwohnen, der der Mozartischen Familie zu Ehren aufgeführt wurde. Den so ...

Volltext Musik: 109. An Friedrich Schwaan, Salzburg, am 3. März 1840. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 126.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/33. An Karl Mozart in Mailand, Wien, am 11. Juni 1806 [Musik]

33 Original: im Mozarteum zu Salzburg. Adresse von Nissens ... ... auf. Die Nanette Lange 8 ist forige Woche als Zerlina im Don Giovanni zum ersten Mahl aufgetreten; gefiel ziemlich; allein ich fürchte, daß sie ...

Volltext Musik: 33. An Karl Mozart in Mailand, Wien, am 11. Juni 1806. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 33.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/21. An Breitkopf & Härtel, Wien, den 10. Oktober 1799 [Musik]

21 Original: wie Nr. 10 An Breitkopf & Härtel ... ... berüchtigt durch seine noch immer nicht unschädlich gemachte Übersetzung des Daponteschen Textes zu Mozarts Don Juan . In der Tat hatte er damals die Absicht, eine Mozart-Biographie ...

Volltext Musik: 21. An Breitkopf & Härtel, Wien, den 10. Oktober 1799. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 20.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777)

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777) [Musik]

... vornehmen Welt, die sich in Figaro und Don Giovanni offenbart, beruht durchaus auf eigener Beobachtung. Der kleine, oder wie ... ... ciarlone« drauflos, wie er seinen Willen auf jede Weise durchsetzen werde, ein Don Timoteo sucht ihn nach Buffoart durch kleine rezitativische Einwürfe zu unterbrechen. Dieser ...

Volltext Musik: Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777). Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 440.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Kammer- und Orchesterwerke zwischen Entführung und Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Kammer- und Orchesterwerke zwischen Entführung und Figaro [Musik]

Kammer- und Orchesterwerke zwischen Entführung und Figaro Es hieße die Universalität ... ... ff. Die deutlichen Anklänge an Mozart, allerdings nicht an das Quintett, sondern an »Don Giovanni« und »Zauberflöte«, namentlich im Mittelsatz, sind sicher nicht beabsichtigt, sondern ...

Volltext Musik: Kammer- und Orchesterwerke zwischen Entführung und Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 165.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Im Dienste des Adels und der Gesellschaft Baron van Swieten

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Im Dienste des Adels und der Gesellschaft Baron van Swieten [Musik]

Im Dienste des Adels und der Gesellschaft Baron van Swieten Neben dem ... ... Gesch. d. österr. Hofes VIII 304 f. Ihr Bild bei Freissauf, Mozarts Don Juan, Taf. I. Zur Genealogie der Thuns vgl. Leupold, Allg. Adelsarchiv ...

Volltext Musik: Im Dienste des Adels und der Gesellschaft Baron van Swieten. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 79.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Aesthetische Entwickelung der Schönheiten seiner einzelnen Werke [Musik]

... seyn! – Die Worte »Credo« waren der Stelle untergelegt, wo Don Juan der Teufel holt. Aarth habe ich die sämmtlichen Zauberflöten ... ... Nation würdig, im Publikum auftreten. Schade nur, daß nach der Requiemspartitur und Don Juan, eine Art von Stillstand eingetreten ist! ...

Volltext Musik: Aesthetische Entwickelung der Schönheiten seiner einzelnen Werke. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 231-238.

Niemetschek, Franz Xaver/Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart nach Originalquellen beschrieben/Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart [Musik]

... , noch immer lockt sie zahlreiche Versammlung in das Parterre. Kurz Don Juan ist die Lieblingsoper des bessern Publikum in Prag. Als Mozart bey ... ... öfters gehört, oder recht scharf geprüfet hat. Oder haben uns wohl Figaro, Don Juan, Titus, während ihrer vieljährigen Vorstellung noch jemals Langeweile gemacht? Hört ...

Volltext Musik: Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart. Franz Xaver Niemetschek: Ich kannte Mozart. München 1987, S. 67.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts/6. Adalbert Gyrowetz in seiner Autobiographie, (1846) [Musik]

6 Adalbert Gyrowetz (1763–1850) in seiner Autobiographie (Geschrieben 1846 ... ... und sang, gänzlich ausgepfiffen wurde ... [1793 in Berlin] gab man Mozarts Don Juan so schlecht, daß allgemein gezischt wurde ... Fußnoten 1 ...

Volltext Musik: 6. Adalbert Gyrowetz in seiner Autobiographie, (1846). Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 145.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts/5. Joseph Lange in seiner Autobiographie, (Wien 1808) [Musik]

5 Joseph Lange in seiner Autobiographie (Wien 1808) [S. ... ... zum Spotte herabziehen und vernachlässigen konnte. Fußnoten 1 Sein Meisterwerk, Don Juan , das nun fortgesetzt das Haus zum Erdrücken füllt, gefiel anfangs nicht ...

Volltext Musik: 5. Joseph Lange in seiner Autobiographie, (Wien 1808). Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 143.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Häusliche und kameradschaftliche Verhältnisse von Ende 1782 bis 1786 [Musik]

... äußere Lage Sorge machte. Als dann 1788 »Don Giovanni« einen heftigen Streit der Meinungen in Wien entfachte, ... ... klar sein. Das beweist sein Urteil über den »Don Giovanni«: er getraut sich nicht, »den Streit auszumachen«, aber er weiß ... ... bin und ewig seyn werde. Auch über die späteren Vorbereitungen zum »Don Giovanni« und über den Erfolg dieser Oper berichtet er ...

Volltext Musik: Häusliche und kameradschaftliche Verhältnisse von Ende 1782 bis 1786. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 55.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Gesellschafts- und Kirchenmusik aus der Zeit des Salzburger Aufenthaltes

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Gesellschafts- und Kirchenmusik aus der Zeit des Salzburger Aufenthaltes [Musik]

Gesellschafts- und Kirchenmusik aus der Zeit des Salzburger Aufenthaltes Der Erzbischof ... ... Haydn.Antonio Spizeder. Giacinta, sorella di DonDon Cassandro Gentiluomo Cassandro e Don Polidorosciocco ed Avaro Fratello di Polidoro La Sig. Maria AnnaIl ...

Volltext Musik: Gesellschafts- und Kirchenmusik aus der Zeit des Salzburger Aufenthaltes. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 139.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Ueber Künstlertalent oder Genie. Auf die vorhergehende Biographie angewendet [Musik]

... ! Aber wer unter der zahllosen Menge Entzückter würde eine Zauberflöte, einen Don Juan komponiren? – Genie besteht, wie Kant in der angeführten Stelle mit ... ... werfe einen vergleichenden Blick auf seine Opern und seine Seelenmesse, oder auf seinen Don Juan, wo sich die feinste Tändelei mit dem ...

Volltext Musik: Ueber Künstlertalent oder Genie. Auf die vorhergehende Biographie angewendet. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 143.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/2. Compositionen für Clavier und Orgel

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/2. Compositionen für Clavier und Orgel [Musik]

2. Compositionen für Clavier und Orgel. Den Anfang der Herausgabe seiner ... ... guineas, and has made me a present of Handel's Book of Lessons. I don't find Kellaway's method difficult at all, and I believe a couple ...

Volltext Musik: 2. Compositionen für Clavier und Orgel. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867, S. 185-224.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs [Musik]

Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. ... ... ergänzt ist. Dagegen ist das zweiteilige A-Dur-Präludium mit seinem prachtvollen, an das Don-Giovanni-Menuett gemahnenden Festschritt ein vollbürtiger, ritterlicher Mozart ohne jeden archaisierenden Zug. Stärker ...

Volltext Musik: Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 134.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon