Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/21. Der Liszt-Thalberg-Kampf/2. [Musik]

II. Liszt abermals in Paris. Berlioz-Liszt-Koncert. Feindseligkeit der Pariser und Liszt's Sieg. Liszt's Beethoven-Soiréen. Als Improvisator. Keine über ihn. Liszt's Kritik über Thalberg's Kompositionen und Polemik gegen Fétis.– Thalberg kommt und koncertirt. Liszt im ...

Volltext Musik: 2.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 425-439.
Heym, Georg/Biographie

Heym, Georg/Biographie [Literatur]

Biographie Georg Heym (Fotografie, um 1900) ... ... die Großstadt, wobei die Beschreibungen Heyms die Unwirtlichkeit der Städte und die Anonymität und Feindseligkeit dieses Lebensraums thematisieren. Sommer: Bekanntschaft und Freundschaft mit Hildegard Krohn. ...

Biografie von Georg Heym

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/9. Kapitel [Musik]

IX. In der Direktion der Wiener Gesellschaftskonzerte folgte ein Interimistikum dem anderen ... ... Widerwillen vor dem schlichten Genius eines Brahms, und seine Abneigung steigerte sich zur rachsüchtigen Feindseligkeit, als Brahms, der ewig auf einen brauchbaren Operntext fahndete, seine ihm unter ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 383-429.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/Vorwort [Musik]

Vorwort. Von München über Triebschen nach Bayreuth , das ist – ... ... Ausdruck. Unmöglich ist es nun heute, das Ringen Richard Wagners gegen tausend Hindernisse der Feindseligkeit, der Apathie gegen den Spott und Hohn der Mitwelt zu verfolgen, ...

Volltext Musik: Vorwort. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/11. Fr. Liszt als Demokrat und Aristokrat [Musik]

XI. Fr. Liszt als Demokrat und Aristokrat. (Paris 1834–1835.) ... ... zeitweise dem Adel gegenüber. Auch hier tritt uns manches Wort entgegen, das einer inneren Feindseligkeit ähnelt und gleichsam in Opposition zu treten scheint zu den Beziehungen, die zwischen ...

Volltext Musik: 11. Fr. Liszt als Demokrat und Aristokrat. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/2.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/2. [Musik]

II. Im Vordergrunde des Bildes von Bachs späterer Compositionsthätigkeit stehen dessen lateinische Messen. ... ... Stellung gegen sie zu kämpfen. Fürstenpolitik und Gegensätze der Nationen und Stämme hatten eine Feindseligkeit hervorgerufen, die zu dem entsetzlichsten aller Religionskriege führte, und auch im ...

Volltext Musik: 2.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/1. Wahnfried [Musik]

I. Wahnfried. Die Bestimmung von ›Wahnfried‹. – ›Bayreuth und meine ... ... seiner Stelle hätte sich, an diesem Punkte angelangt, durch den Geist der öffentlichen Feindseligkeit für besiegt erklärt: ihm wird die aufgedrängte Einsamkeit und Zurückgezogenheit nur zum Quell ...

Volltext Musik: 1. Wahnfried. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-39.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/15. Der »Schulplan« [Musik]

... berichtet worden! Welche bis aufs äußerste gehende Feindseligkeit gab sich in Hohn und Spott nach wie vor kund! Es war ... ... er – einmal davon in Kenntnis gesetzt – seine Ohnmacht gegen soviel Lüge und Feindseligkeit mit schmerzlicher Bitterkeit empfinden mußte. Der Erfolg jener tendenziösen Entstellungen des wahren ...

Volltext Musik: 15. Der »Schulplan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 361-383,385.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/11. Stille unter Stürmen [Musik]

XI. Stille unter Stürmen. Beschluß, nicht wieder nach München ... ... , verwunderungsvoll, auf den eigentlichen tieferen Grund der unbegreiflichen, so ersichtlich auf Herabsetzung abzielenden Feindseligkeit, welcher jede seiner künstlerischen Leistungen in der Tagespresse, nicht nur Deutschlands, sondern ...

Volltext Musik: 11. Stille unter Stürmen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 260-284.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/15. Lohengrin in Weimar [Musik]

XV. Lohengrin in Weimar. ›Lohengrin‹ für Weimar bestimmt. ... ... Lohengrin übersehe, die jetzt von Weimar ausgehen, und dagegen überlege, mit welcher neidischen Feindseligkeit z.B. in Dresden beständig die Rezensenten über mich herfielen, und mit welcher ...

Volltext Musik: 15. Lohengrin in Weimar. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 434-452.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/15. Das Mannheimer Konzert [Musik]

XV. Das Mannheimer Konzert. Besuche auf Triebschen. – Unbeantworteter ... ... den gegebenen Zuständen tief begründeten Hindernissen, mit der deutschen Apathie, der Teilnahmlosigkeit, ja Feindseligkeit der, von tausend fernabliegenden Interessen beeinflußten Tagespresse, mit dem Hohn und Spott der ...

Volltext Musik: 15. Das Mannheimer Konzert. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 365-387.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

II. Auswärtige Aufführungen. Der ›fl. Holländer‹ in Kassel ... ... allbekannter Weise geleitete vielgelesene Zeitschrift, selbst dem größten Unternehmen des Meisters gegenüber, ihre unverhohlene Feindseligkeit aufgegeben. Die ›Gartenlaube‹ hatte um die Zeit des Hingangs ihres Begründers ca. ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/10. »Tristan« in der Reichshauptstadt [Musik]

X. ›Tristan‹ in der Reichshauptstadt. Vergebliche Bemühungen um eine ... ... von außen, wie wenig wirkliche Teilnahme hatte das Entstehen dieses Baues begleitet; wie viel Feindseligkeit machte sich noch bis zum letzten Augenblick gegen das kühne Unternehmen des nun 63jährigen ...

Volltext Musik: 10. »Tristan« in der Reichshauptstadt. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 229-251.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/7. Beginn der Komposition des »Tristan« [Musik]

VII. Beginn der Komposition des ›Tristan‹. Vergebliche Hoffnung auf Liszts ... ... Bewunderer machen mußte. Das Aachener Musikfest im Juni desselben Jahres schloß sich daran, die Feindseligkeit erreichte während desselben und im Anschluß daran ihren Höhepunkt. ›Als bei der Generalprobe ...

Volltext Musik: 7. Beginn der Komposition des »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 163-187.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln [Musik]

III. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Dresdener Bankett. ... ... Vorarbeiten hatten in der Hand des vortrefflichen Lesimple gelegen. Bei der großen Teilnahmlosigkeit, ja Feindseligkeit eines großen Teils der Kölner musikalischen Kreise in der Residenz Ferdinand Hillers war die ...

Volltext Musik: 3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 56-83.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

Nachträge und Ergänzungen. ( Zu Seite 8 : Es war die ... ... dem Könige mitteilte, worüber Pfistermeister äußerst verletzt sich äußerte: von da ab war seine Feindseligkeit unverhüllt. – (Ebendaselbst , Anm.: Apellativbedeutung der Namen ›Pfister‹ und › ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 437-451.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/7. La Clemenza di Tito [Musik]

7. La Clemenza di Tito . Opera seria in ... ... eben so gewandten als glänzenden Combination dreier Themas, von denen zwei, voll Leidenschaftlichkeit und Feindseligkeit, das dritte tyrannisiren und es nöthigen, ganz ihrem despotischen Willen sich zu unterwerfen ...

Volltext Musik: 7. La Clemenza di Tito. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 69-95.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni [Musik]

4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don ... ... . Anna, die erhabene Reaction der moralischen Ordnung der Dinge gegen das Princip, dessen Feindseligkeit alle Grundlagen desselben zugleich angriff, ist nicht mehr Anna. Sie hat mit der ...

Volltext Musik: 4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 207-361.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon