Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

... Behaftete durch ganz besondere Vorzüge des Geistes und Herzens aufwiegen und vergessen machen mußte. Freiherr von Meysenbug berichtet weiter, daß ... ... Gründliche wissenschaftliche und musikalische Studien hatten ihm zu einer hohen Bildung des Geistes und Herzens verholfen, die sich sehr zu ihrem Vorteil von jener irrlichtelierenden, ästhetisierenden Halb ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 301-342.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/3. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/3. Kapitel [Musik]

III. Am 19. April 1853 nahm Johannes Brahms Abschied von Elternhaus ... ... der lebendige Inbegriff alles dessen entgegen, wonach er sich in der Vereinsamung seines liebebedürftigen Herzens sehnte. Der Schatten des »nordischen Phlegmatikers aus der Restaurationszeit«, mit welchem wohl ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 69-107.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/5. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/5. Kapitel [Musik]

V. Noch vor dem Weihnachtsfeste, das Brahms, wenn er in Wien ... ... ihr Entstehen ebenfalls einer äußeren Anregung, welche der Komponist erst zu einer Angelegenheit des Herzens machen mußte. Den vollkommenen Ausgleich zwischen Neigung und Pflicht herzustellen, ist ihm hier ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 229-266.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/5. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/5. Kapitel [Musik]

V. »Viel zerrissenes Notenpapier,« schreibt Brahms am 12. Oktober 1890 ... ... etwas so tief Ergreifendes gesungen worden wie die in trostloser Öde und völliger Vereinsamung des Herzens hinsterbende und verklingende Melodie entsagungsvoller Sehnsucht: Sie bildet ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 217-259.

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/3. Kapitel [Musik]

III. Noch um die Mitte der Fünfzigerjahre gab es in Wien keinen ... ... forderte Wagner von Weißheimer sein Eigentum zurück, und dieser schickte es ihm, »schweren Herzens«, weil er die Pariser Tannhäuser-Szenen, die ihm gar nicht in die Oper ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 94-129.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/10. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/10. Kapitel [Musik]

... den Entschluß, die Beleidigte zu versöhnen, den unbefriedigten Hunger ihres Herzens zu stillen und ihr noch einmal zu geben, was sonst das Brot ... ... eines zu Gottes Tische Geladenen, der sich getrauen darf, das heilige Brot ruhigen Herzens zu genießen, wird ganz allgemein ausgedrückt. Ihm reiht sich das Vorspiel ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 441-529.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/10. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/10. Kapitel [Musik]

... der beruhigende Gesang des Ritters, der aus der Tiefe seines reinen und edlen Herzens dringt. Wir glauben das anmutige Bild des im Grünen gelagerten Paares zu ... ... Johannes die Vaterstadt, 34 an der er mit allen Fasern seines Herzens hing. Doch war ihm leicht und wohl zu Mute; ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/10. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/10. Kapitel [Musik]

... auf welches das Finale zurückkommt, durfte nicht fehlen, wo die Saiten des Herzens so anhaltend berührt werden wie in diesem, den musikalischen Ausdruck bis hart ... ... Schumann ein Versprechen ein, das sie dem wiederversöhnten Johannes in der Freude ihres Herzens gegeben hatte: nach Leipzig eingeladen, setzte sie sein Klavierkonzert ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

... hätte sie ihn früher nicht gekannt. Die heftige Gemüthsbewegung über diese Erfahrung seines Herzens bemeisterte Mozart so gut es ging. An äußeren Anlässen sich zu ... ... Textbuches für längere Zeit unterbrochen wurde. – Indessen entwickelten sich die Angelegenheiten des Herzens immer rascher; während »Belmont und Constanze,« wie die Oper ...

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 1-67.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel [Musik]

Achtes Kapitel. Leipzig. Berlin. In Leipzig trat Mendelssohn wieder in seinen ... ... Mendelssohn den schlafenden Paaren widmet, und das er mit der ganzen Wärme seines Herzens erfüllt und mit dem Glanze seiner Individualität ausstattet. Flöten und Geigen umschweben mit ...

Volltext Musik: Achtes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Erstes Kapitel [Musik]

... nur als Sohn, als der »Stolz ihres Herzens«. Ihr erzählt er: »Wie der reisende Musikus in Salzburg seinen grossen ... ... seine Wirksamkeit durchzieht. Die weichere mütterliche Hand pflegte dagegen die zarteren Seiten seines Herzens und weckte zugleich in ihm jene reine Freude, welche das Schaffen und ...

Volltext Musik: Erstes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Vorwort [Musik]

Vorwort. Es ist eine alte Ehrenschuld an den verklärten Genius Mendelssohn's ... ... auf den Tischen seiner Verehrer lag, so geschah dies aus dem tiefen Bedürfniss eines Herzens, welches seit dem ersten Auftreten des als Mensch wie als Künstler gleich verehrungswürdigen ...

Volltext Musik: Vorwort. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 7-11.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/22. Nohant [Musik]

XXII. Nohant. (Reiseperiode mit der Gräfin d'Agoult. 1835–1840.) ... ... Sottisen nicht aussetzen«, äußerte er sich später hierüber. Überdies hatte er im Grunde seines Herzens wenig persönliche Sympathie für sie empfunden. Die Genialität und der Schwung ihrer ...

Volltext Musik: 22. Nohant. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 450-454.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise [Musik]

... Beyfalls zu, den seine Musik in Prag erhalten hatte. Dieser Zug seines Herzens, so unbedeutend er scheint, ist sehr schön; er giebt einen Beweis, ... ... Was im Gemüth so räthselhaft und tief Gelegen, und des Herzens hohe Fülle Entfalten uns, im künstlerischen Spiele. ...

Volltext Musik: 10. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Musikalischer Theil

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Musikalischer Theil [Musik]

Musikalischer Theil. Instrumental. Symphonien. Ouverturen. Divertimenti. Streichquartette. Concerte ... ... die Freude, der Jubel des in Gott entzückten, auf Gottes Vaterhuld vertrauenden, kindlichen Herzens vortretend, wie es der eigene Geist seines Glaubens mit sich brachte«. ...

Volltext Musik: Musikalischer Theil. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel [Musik]

... er auch zugleich mit der ganzen Innigkeit seines Herzens. Das erkannten wir schon an jenen beiden charakteristischen Ouvertüren; doch erscheint in ... ... Sätze der Sonate und Sinfonie, nur über gewisse Seiten und Züge des menschlichen Herzens, die es dann aber auch in möglichster Ausführlichkeit zu gestalten sucht. Das ...

Volltext Musik: Viertes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Drittes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Drittes Kapitel [Musik]

Drittes Kapitel. Mendelssohn's erste Schöpfungen. Nicht bei allen grossen Tonmeistern zeigte ... ... Traumes, der Elfen und der Kobolde ein Stück wirklichen Lebens, vielleicht gar seines eigenen Herzens verlegte, dass die reale Welt ganz bedeutsam in die geträumte hineinragt. Mit dem ...

Volltext Musik: Drittes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Neuntes Kapitel [Musik]

Neuntes Kapitel. Mendelssohn's kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung. Es war in der ... ... Zügen des menschlichen Empfindens, die vorher noch verschleiert waren; aus dem überreichen Schachte des Herzens förderten sie Schätze zu Tage, die bisher kaum geahnt worden waren. Dabei musste ...

Volltext Musik: Neuntes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Erstes Buch/3. Am Klavier [Musik]

III. Am Klavier. Rapide Fortschritte. Leidenschaftliche Liebe zur Musik. ... ... Nepomuk Hummel wurden lebendig in seiner Erinnerung, – sollten die unterdrückten Bedürfnisse des eigenen Herzens im Sohn sich verwirklichen? Das war eine Hoffnung, unter welcher die innere Klage ...

Volltext Musik: 3. Am Klavier. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 17-24.

Lipsius, Marie (La Mara)/Felix Mendelssohn-Bartholdy/[Biographie] [Musik]

... der Tochter eines Predigers der reformirten Kirche daselbst, fand er das Ideal seines Herzens und seine Braut. Im Frühling des nächsten Jahres führte er sie, nachdem ... ... das Wort Robert Schumann's gilt: »Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens – des Künstlers Beruf.«

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 141,185.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon