Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/13. In Paris [Musik]

13. In Paris. Die Familie Mozart war bereits in Paris ... ... führte sie, wie sich von selbst versteht, vor allen Dingen bei der Dame seines Herzens, bei Fräulein von Espinasse , ein. Nun aber entstand in den Kreisen ...

Volltext Musik: 13. In Paris. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 129-136.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/Mozart als Künstler und Mensch [Musik]

... drängenden Gefühlen hin solle, in voller Inbrunst des Herzens seinen Gottesdienst abwartete, ohne eigentlich zu wissen, was man wollte; und ... ... wo er nur für seine Kunst lebte, machte eine wahre Kenntniss des menschlichen Herzens unmöglich. Diesem Mangel muss man manche Unklugheit seines Lebens zuschreiben. ... ... Im begeisternden Gesang, In des Herzens Sturm und Drang Fühlt Ihr des Entschlaf'nen ...

Volltext Musik: Mozart als Künstler und Mensch. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/22. Giuditta [Musik]

22. Giuditta. Welch ein freudiger Morgen folgte aber dem so bewegten ... ... diese Überraschung ihr den Ausruf: »Der junge Prinz!« entlockte, war die Ruhe ihres Herzens dahin, und – – seitdem Wolfgang mit ihr unter einem Dache wohnte ...

Volltext Musik: 22. Giuditta. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 209-218.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/11. Mißtöne [Musik]

11. Mißtöne. Mozart hatte den kommenden Tag eigenhändig, in ... ... einem Worte gegen Aloysia erwähnt. Es war ja der Wunsch des » treuen Herzens .« Heute aber überkam ihn in dieser Beziehung eine Versuchung, der er nicht ...

Volltext Musik: 11. Mißtöne. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 131-140.

Nohl, Ludwig/W.A. Mozart. Ein Beitrag zur Aesthetik der Tonkunst/Mozart's Begabung [Musik]

Mozart's Begabung. Nach dem Gesagten muß es also ein vorzugsweise ... ... gleicher Weise leicht wie tief erregtes Innere weisen. Wir werden Beispiele seines leicht gerührten Herzens oft genug zu erwähnen haben. Schon der Typus seines Gesichts wie des ganzen ...

Volltext Musik: Mozart's Begabung. Ludwig Nohl: W.A. Mozart. Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst, Heidelberg 1860, S. 12-17.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/19. In Genf, 1835 - December 1836 [Musik]

... Herr am liebsten hernieder zum Altar eines reinen Herzens, einer frommen keuschen Seele, wie Er ja selbst bezeugt; wohl sind ... ... Kunst vorausgehen. Die Kunst will Ruhe und bequemt sich schlecht den Stürmen des Herzens an. Die schönsten Berge unserer Erde sind ausgelöschte Vulkane. Die ...

Volltext Musik: 19. In Genf, 1835 - December 1836. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/17. Idomeneus [Musik]

... jetzt selbstständiger Herrscher, folgt dem Zuge seines Herzens und entscheidet sich für seine geliebte Ilia . Während nun die leidenschaftliche ... ... Mozart hier strahlenden Auges, indem er Cannabich umarmte – »endlich, Herzens-Capellmeister, kam mir noch ein göttlicher Gedanke. Sie entsinnen sich im dritten ...

Volltext Musik: 17. Idomeneus. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 178-191.
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn [Musik]

... herbeigerufene und wieder zurückgewiesene Geisterwelt und läßt uns endlich auch die Zuckungen seines Herzens in der Todesstunde mitempfinden. Schumann hätte gar zu gern einmal seinen » ... ... Er findet sie. Gute Geister, geführt von Ariel, nahen sich ihm »des Herzens grimmen Strauß besänftigend« und »des Vorwurfs glühend bittre Pfeile ...

Volltext Musik: 3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 152-301.
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn [Musik]

II. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Leipzig. 1830–1840. ... ... , daß sein Gefühl ein richtiges gewesen war. Die Situation blieb unverändert, und bedrängten Herzens trat Schumann Ende September desselben Jahres die Reise, unterwegs in Prag ein paar ...

Volltext Musik: 2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 64-152.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/9. Nonnenwerth/2.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/9. Nonnenwerth/2. [Musik]

II. 1841–1843. Kompositionen. Liszt's Hinwenden zur deutschen ... ... zum Leben, das der Wortdichter diesem Kinde seiner Muse in die geheimsten Falten des Herzens gelegt hat: und ...

Volltext Musik: 2.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887, S. 128-144.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/12. So war er [Musik]

... Gefühlen hin sollte, in voller Inbrunst des Herzens seinen Gottesdienst abwartete, ohne zu wissen, was man wollte; und leichter ... ... , in welchem die religiösen Empfindungen sich so ganz mit der jungfräulichen Reinheit des Herzens verschmelzen und dasselbe mit einem überirdischen Zauber erfüllen. Mit besonderem Interesse verweilte ...

Volltext Musik: 12. So war er. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 144-152.

Nohl, Ludwig/W.A. Mozart. Ein Beitrag zur Aesthetik der Tonkunst/Stoffe aus dem Leben [Musik]

Stoffe aus dem Leben. Weniger düster, aber in seiner Grundstimmung durchaus ... ... nicht dessen rücksichtslose Frechheit, wenn er ihm auch die unendliche Liebesfülle einhauchte, die seines Herzens Eigenthum war; aber sie ward im Don Juan zur Begehrlichkeit verkehrt. Man ...

Volltext Musik: Stoffe aus dem Leben. Ludwig Nohl: W.A. Mozart. Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst, Heidelberg 1860, S. 46-52.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/21. Das Miserere [Musik]

21. Das Miserere. Wolfgang Amadeus hatte in der kurzen ... ... ; kein Rhythmus, der dem Fluge der Zeit folgt, nach den Pulsationen eines sterblichen Herzens gemessen; mit einem Worte, nichts, was einen weltlichen Gedanken erweckte und die ...

Volltext Musik: 21. Das Miserere. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 203-209.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Der Mensch/Der Bürger und der Genius [Musik]

... muß man manche Unklugheit seines Lebens zuschreiben ...« Eine wahre Kenntnis des menschlichen Herzens? Niemand hatte eine wahrere und tiefere als Mozart! Aber Genius, Einsicht ... ... hinzu: »Doch das wird sich alles richten lassen ...« Aber im Grunde seines Herzens weiß er, daß es sich nicht »wird richten lassen«, ...

Volltext Musik: Der Bürger und der Genius. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 34-79.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Mozart und die Zeitgenossen

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Mozart und die Zeitgenossen [Musik]

Mozart und die Zeitgenossen (Nachahmung und Wesensverwandtschaft) Es ist gesagt worden, ... ... aus der Seele gesprochen; aber es kommt an auf die Darstellung der »Rührung des Herzens«; auf die Art, wie sie sich musikalisch manifestiert. Bei Philipp Emanuel ist ...

Volltext Musik: Mozart und die Zeitgenossen. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 132-164.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/21. Wiener Leben [Musik]

... doch! wer enthüllt die Räthsel des menschlichen Herzens? Ueber diesen freien offenen Charakter, über diese heitere, der sinnlichen Lust ... ... die Thüre des bewußten Hauses. Mochte nun die Schöne vielleicht den Freund ihres Herzens erwarten oder plagte sie Neugierde – eine Eigenschaft, die den Damen auch ...

Volltext Musik: 21. Wiener Leben. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 227-244.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/2. Die »Altenburg« [Musik]

II. Die »Altenburg«. Fortsetzung des vorigen Kapitels. Die ... ... warf. Was diese Frau aber litt, deren Stolz das Bluten und die Verzweiflung ihres Herzens den menschlichen Blicken zu verbergen suchte, erschließt sich aus den Korrespondenzen während der ...

Volltext Musik: 2. Die »Altenburg«. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/24. Die Schlange [Musik]

24. Die Schlange. Welche Zeit glücklichen Schaffens lag nun vor ... ... erfüllt hätte. Drückt hier nicht der, durch kurze Einschiebesätze unterbrochene Vocalgesang das Schlagen eines Herzens aus, das, von Hoffnung und Zweifel beengt, ausruft: »O, wie ...

Volltext Musik: 24. Die Schlange. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 271-282.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/28. Leben und Tod [Musik]

28. Leben und Tod. Aber der schönen Nacht sollte eine noch ... ... Jenseits der Wolken, sagen die Priester, da wohne das Glück; und lebensmüde, gebrochenen Herzens richtet das sterbende Auge dorthin den letzten Blick, die letzte irdische Hoffnung ...

Volltext Musik: 28. Leben und Tod. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 272-280.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/9. Wieder Nichts [Musik]

... Als er diesem aber in dem Ueberströmen seines Herzens die Hoffnung aussprach: ebenfalls hier eine Anstellung am Hofe oder an dem ... ... Mozart war, dessen lächerliche musikalische Charlatanerien Amadeus aus dem Grunde seines Herzens verachten mußte ... dort wohnte er in den glänzendsten Verhältnissen, geschätzt bei ...

Volltext Musik: 9. Wieder Nichts. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 111-116.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon