Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1822 [Musik]

Fünftes Kapitel. Das Jahr 1822. Verhandlungen wegen der Messe, Johann van Beethoven ... ... fließende und faßliche, auf den Glanz gesanglicher Leistungen gerichtete, nicht in die Tiefe des Herzens dringende, dabei aber geschickt und mit Kenntnis der Bühne und musikalischen Technik geschriebene ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1822. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814 [Musik]

Neuntes Kapitel Das Jahr 1814. Die Akademien am 2. Januar und 27. ... ... habe den Stolz öffentlich sagen zu dürfen, Beethoven hat mich mit dem Zutrauen seines Herzens beehrt. Ich weiß nicht ob diese Blätter je in seine Hände kommen werden: ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Das Jahr 1814. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1817

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1817 [Musik]

Erstes Kapitel. Das Jahr 1817. Persönliches. Die Familie Ginnatasio. Heiligenstadt-Nußdorf. ... ... verdient haben und ihn immer so lieb haben, – er müßte vermöge seines gefühlvollen Herzens – auf der Stelle kommen und ganz gut mit uns sein!« Am ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Jahr 1817. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1818

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1818 [Musik]

... ein anderes. Beethoven, aus der Fülle des Herzens an das Herz sich wendend, ist in höherem Grade wie früher darauf ... ... sich um Großes! Er kennt seinen gränzenlosen Leichtsinn, aber diese Züge eines verdorbenen Herzens kennt er nicht, muß sie aber kennen lernen, denn später wäre es ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1818. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1808

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1808 [Musik]

Zweites Kapitel Das Jahr 1808. Beethovens Bruder Johann. Haydn-Ehrung. W. ... ... der Musik. Man giebt zum ersten und vornehmsten Zwecke der Musik die Rührung des Herzens, zum zweiten die Ergötzung des Ohrs mit Recht an, glaubt aber mit Unrecht ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1808. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1811

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1811 [Musik]

Sechstes Kapitel Das Jahr 1811. Der zweite Bettina-Brief. Arbeiten für das ... ... , kam in diesem Sommer aus Prag nach Teplitz, um mit »der Göttin seines Herzens, seiner höchsten Wonne«, mit Rahel Levin einige Wochen daselbst zuzubringen. Wer ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Das Jahr 1811. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/23. Ein Frühstück [Musik]

23. Ein Frühstück. Von dem Landgute der Baronesse von Waldstetten ... ... das Großartige hervorrufen, was sie schuf. »Ich schrieb mit dem Blute meines Herzens und dem Safte meiner Nerven!« ist das Epitaphium aller großen Männer. Die ...

Volltext Musik: 23. Ein Frühstück. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 260-271.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/31. Das Ungewitter [Musik]

... nur zu deutlich die Mißgunst und Falschheit seines Herzens aus; ja die Mühe, die sich der Capellmeister gab, den Ausdruck ... ... schönere und brillantere gesungen.« »Sie haben sich einnehmen lassen. Die Güte Ihres Herzens, das Neue der musikalischen Erscheinung ....« »Halten Sie mich für ein ...

Volltext Musik: 31. Das Ungewitter. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 295-303.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/11. Kapitel. Das Jahr 1816

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/11. Kapitel. Das Jahr 1816 [Musik]

Elftes Kapitel Das Jahr 1816. Die Vormundschaft über den Neffen; Giannatasio del ... ... vertrauten Verkehrs mit ihm zu erfreuen, die großen und edlen Eigenschaften seines Gemütes und Herzens kennen zu lernen, und seine Erinnerungen aus seinem eigenen Munde zu hören. Daß ...

Volltext Musik: 11. Kapitel. Das Jahr 1816. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/10. Kapitel. Das Jahr 1815

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/10. Kapitel. Das Jahr 1815 [Musik]

Zehntes Kapitel Das Jahr 1815. Neue Opernprojekte. Beethoven vor der Fürsten des ... ... wirst du auch wohl jetzt nicht entbehren! – Ich kenne das Bedürfniß deines unbefangenen Herzens. Es ist Vervollkommnung der Kunst. Nun so liefere denn der Welt die erste ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Das Jahr 1815. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/2. Abbate da Ponte [Musik]

2. Abbate da Ponte. Mit einem Kuß war also Mozart ... ... Aufgabe, verstehen Sie sie; den süßesten Augenblick des Lebens, die höchste Wonne des Herzens in Musik zu schildern! Ein anderer Dichter hätte gesucht, dies in seiner Art ...

Volltext Musik: 2. Abbate da Ponte. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 10-27.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/5. Zwei Schwestern [Musik]

... – zu diesem Feste bereiteten sich eben klopfenden Herzens die Einwohner jenes bescheidenen Häuschens neben dem Rheinthore vor. Denn der Besitzer ... ... vor ihm ein Mann zu stehen gekommen, den er aus dem Grunde seines Herzens verachtete, da er bekannterweise einer der bestechlichsten Beamten und einer der unmoralischsten ...

Volltext Musik: 5. Zwei Schwestern. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 59-73.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/22. Kaiser Joseph II [Musik]

22. Kaiser Joseph II. Mozart lebte also nun als ... ... Zügen die Gebilde be seelt, – der aus der Tiefe eines ächt deutschen Herzens eine reiche Fluth ächt deutscher Melodien schöpft, der Alles, was mit ihm in ...

Volltext Musik: 22. Kaiser Joseph II. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 244-260.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/11. Frau von Pompadour [Musik]

11. Frau von Pompadour. Acht Tage waren seit jener Zusammenkunft der ... ... -Parkes; .... Sie selbst, meine Gnädigste, haben ja in der Großmuth Ihres edlen Herzens die kleinen Schwächen Seiner Majestät geschont ....« »Sage lieber,« – ...

Volltext Musik: 11. Frau von Pompadour. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 97-111.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/6. Ein schöner Abend [Musik]

6. Ein schöner Abend. Ein Monat war seit dem Feste auf ... ... die sanftere Empfindung, die Anmuth und Schönheit, die Liebe mit den zarteren Regungen des Herzens, der stille Fleiß, das feinere Gefühl des Anstandes, die sanftere Ueberredung und ...

Volltext Musik: 6. Ein schöner Abend. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 73-84.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/27. Ein Tag nachher [Musik]

27. Ein Tag nachher. Wenn im Sommer bei andauernder Hitze die ... ... nicht, ein Almosen zu erbetteln, – ich kam, um vor dem Richterstuhle Ihres Herzens und Ihres Gewissens eine gerechte Forderung geltend zu machen. Vor dem irdischen ...

Volltext Musik: 27. Ein Tag nachher. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 296-305.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/8. Cavalier und Freier [Musik]

8. Cavalier und Freier. Die Anzüge waren in der That ... ... wie mit Millionen Polypen-Armen fest. Wolfgang griff unwillkürlich nach der Stelle des Herzens, denn es hatte hier ein schneidender Schmerz die kleine Brust durchzogen. Aber auch ...

Volltext Musik: 8. Cavalier und Freier. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 59-67.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Letzter Wille [Musik]

Letzter Wille »Da mich diesen Abend ein ganz eigenes Gefühl dazu drängt ... ... nach meiner Ankunft, den 2ten Julius, an den Elbberg eilte, so recht vollen Herzens mich zu entladen gedachte und – Alles verschlossen fand. Wie ich dann erfuhr, ...

Volltext Musik: Letzter Wille. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 329-333.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... nicht völlig auszujubeln vermag, übernimmt die Begleitung als. Freudentanz des Herzens und der Füße; hier springt die siegestrunkne Lust, und wo ... ... nur Ermuthigung fände; und spricht es zugleich lebhaft aus, daß die Harmonie seines Herzens ebenso überragend und außerordentlich ist, wie die Schönheit und Gewalt seiner Einbildungskraft ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/15. Die Dante-Symphonie

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/15. Die Dante-Symphonie [Musik]

XV. Die Dante-Symphonie. (Abschluß der symphonischen Kapitel.) R. ... ... Tondichter einer Fuge übergeben hat, die wie die Stimmen der Töne, die Stimmen des Herzens in einen Gedanken vereinigt und bannt. Das Thema von Seufzern durchbebt: ( ...

Volltext Musik: 15. Die Dante-Symphonie. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon