Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/27. Signora Bernasconi [Musik]

27. Signora Bernasconi. Signora Bernasconi , Italiens damals berühmteste Sängerin, ... ... – »Beides widerstreitet meiner Seele. Ich bin daher fest entschlossen, die Gefühle meines Herzens meiner Freiheit zu opfern.« »Zu opfern!« – wiederholte Arabella . » ...

Volltext Musik: 27. Signora Bernasconi. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 254-272.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Der Mensch/Mozart und das »Ewig Weibliche« [Musik]

Mozart und das »Ewig Weibliche« Es gibt keine Biographie Mozarts, die ... ... aber eben nun Susanna, so lebendig und einmalig, daß wir die letzte Faser ihres Herzens kennen.Dieser Kenntnis der Frau entspricht jedoch nicht der Erfolg bei Frauen. Casanova ...

Volltext Musik: Mozart und das »Ewig Weibliche«. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 79-97.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/18. Der König der Töne [Musik]

18. Der König der Töne. Die Probe im großen Saale des ... ... Idamante gebrochen hat, bezeugt dem Könige ihre Dankbarkeit und läßt ihn das Geheimniß ihres Herzens errathen. O wie athmete diese entzückend schöne Melodie und der ebenso entzückende Ausdruck ...

Volltext Musik: 18. Der König der Töne. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 191-204.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/Herzog Friedrich [Musik]

Herzog Friedrich 1795 enthob ihn der Tod den Gefahren der ihm als ... ... werden. Eine reiche Erfahrung lag hinter ihm; er hatte, nicht zum Heile seines Herzens, der großen Catharina von Rußland gedient, hatte in Petersburg seine Gattin, Auguste ...

Volltext Musik: Herzog Friedrich. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 123-124.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/26. Liszt und das deutsche musikalische Lied [Musik]

... desselben verstanden und ist wie selten ein Deutscher in die geheimsten Schlupfwinkel seines Herzens hineingedrungen. Liszt hat viele Lieder der edelsten Repräsentanten deutschen Liedes, Lieder ... ... s aber sind die Perlen seiner Lied-Übertragungen – Perlen, die auf seines Herzens Grund gelegen. Mit Liszt's Koncerten in Wien ...

Volltext Musik: 26. Liszt und das deutsche musikalische Lied. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/17. Venedig [Musik]

XVII. Venedig. Letzte Tage in Bayreuth. – Abreise nach Venedig ... ... 1882. 42 Man vgl. hierzu den aus der gleichen Empfindung seines großen Herzens entsprungenen Ausspruch zu Joukowsky über Kunstwerke und Menschenleben (›Da haben wir die ...

Volltext Musik: 17. Venedig. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 679-726.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/1. Koncerte in Wien 1839-40

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/1. Koncerte in Wien 1839-40 [Musik]

I. Koncerte in Wien 1839-40. (Koncert-Reisen 1840–1847.) ... ... fliehenden, mit kaltem Schweiß bedeckten Roß, wie es dem Pulsschlag seines eigenen Herzens gelauscht, als es vor irgend einer schön singenden Leidenschaft floh und diese mit ...

Volltext Musik: 1. Koncerte in Wien 1839-40. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/24. Kapitel. Mozart in Berlin 1789 [Musik]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Mozart in Berlin. 1789. Bei seiner Ankunft in ... ... , weit entfernt, kein practisch denkender Mensch. Er hatte für Kaiser Joseph eine Herzens-Zuneigung, er liebte ihn wie einen Freund. Warum hätte er seinem Freunde ...

Volltext Musik: 24. Kapitel. Mozart in Berlin 1789. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 198-206.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Heimathssehnsucht

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Heimathssehnsucht [Musik]

Heimathssehnsucht Er besaß indeß wirklich nicht so viel frohen Muth, als ... ... Gewalt erhielt und, alle andern Empfindungen überdauernd, bei seinem Tode den letzten Schlag seines Herzens bewegen sollte. Dieses mächtige Gefühl nimmt einen so bedeutsamen Raum in Weber's ...

Volltext Musik: Heimathssehnsucht. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 499-501.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/3. [Musik]

III. Zwei Jahre emsiger, zurückgezogener Kunstthätigkeit waren hingegangen. Wenn Bach schon anfangs ... ... was dein Herz wünscht«. Darauf folgen die beiden letzten Strophen des Kirchenlieds »Aus meines Herzens Grunde«, und zum Schluß wird der Bibelspruch des Anfangs wiederholt. Eine Bestimmung ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/1. Wahnfried [Musik]

I. Wahnfried. Die Bestimmung von ›Wahnfried‹. – ›Bayreuth und meine ... ... die Hauptzüge seines Charakters aufgeführt. ›Seine stark ausgeprägte Sitte entsprang einzig dem Zug des Herzens. Der Wahrhaftigkeit seiner Natur entsprach seine Verachtung alles Scheinwesens. Nichts noch so Glänzendes ...

Volltext Musik: 1. Wahnfried. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-39.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn/Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

... recht wohl zu lehren. Rafael malte, in Eifer und Einfalt des Herzens, seines Vaters und des troknen Pietro Perugino Bilder nach; Mozart ... ... Kunstgelehrsamkeit, wendete sie aber sparsamer und auserwählter an; folgte mehr dem Zuge des Herzens, beabsichtigte mehr den Effekt, suchte mehr den Geist durch ...

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Nachträge zu ihren Biographien und ästhetischer Darstellung ihrer Werke. In: Gallerie der berühmtesten Tonkünstler des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Erster Teil, Erfurt 1810, S. 5-79.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/23. Kapitel. Mozart in Leipzig 1789 [Musik]

... drängenden Gefühlen hinsollte, in voller Inbrunst des Herzens seinen Gottesdienst abwartete, ohne zu wissen, was man wollte; und leichter ... ... , in welchem die religiösen Empfindungen sich so ganz mit der jungfräulichen Reinheit des Herzens verschmelzen und dasselbe mit einem entzückenden Zauber erfüllen. Mit besonderm Interesse verweilte ...

Volltext Musik: 23. Kapitel. Mozart in Leipzig 1789. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 187-198.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Maria Lichtenstein [Musik]

Maria Lichtenstein Von Berlin sollten ihm aber in nächster Zeit der Kundgebungen ... ... unumwundenen Offenheit, die dem deutschen Manne ziemt, nahe ich mich Ihnen, um meines Herzens schönsten Wunsch demjenigen vorzutragen, ohne dessen freundliche Bewilligung und Segen kein vollkommenes, ungetrübtes ...

Volltext Musik: Maria Lichtenstein. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 95-97.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/5.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/5. [Musik]

... Kind. Seele. Wehe durch den Herzens-Garten, Liebste Liebe, die so süße, Aller Wollust ... ... Seele wehe! Ach! labe dein erlöstes Kind! Bewege meines Herzens Klippen Mit einem Kuß von deinen Lippen. und man ...

Volltext Musik: 5.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/7.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/7. [Musik]

... wiederkehrt, so bildet in der Lucas-Passion Johann Flittners Lied »Jesu meines Herzens Freud« gleichsam den kirchlichen Mittelpunkt. Nicht weniger als viermal tritt es auf ... ... überschwänglicher Liebe hinwogt, und jener in rührender Schlichtheit auftretende wundervolle Gesang »In meines Herzens Grunde.« 82 Auch die Auswahl der Choräle ...

Volltext Musik: 7.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/8. [Musik]

VIII. Der tiefe kirchlich-volksthümliche Grund, auf welchem Bachs Passionen beruhen, trägt ... ... 16 Anklang an Luthers »Das rechte Susannine schon Mit Herzens Lust den süßen Ton.« 17 Weinhold, Weihnacht-Spiele und ...

Volltext Musik: 8.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/18. Der räthselhafte Bote [Musik]

18. Der räthselhafte Bote. Ein schönes Fest wurde heute im ... ... Zeitgenossen des wackeren Dichters Schiller , – zu jenem Erguß eines vor Freude überströmenden Herzens, der sich vor wenigen Jahren, als er sich zu Gohlis im Kreise ...

Volltext Musik: 18. Der räthselhafte Bote. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 204-218.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/16. Ein Wiederbegegnen. 1844.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/16. Ein Wiederbegegnen. 1844. [Musik]

XVI. 1844. Ein Wiederbegegnen. (Koncert-Reisen 1840–1847. Fortsetzung.) ... ... der Wirklichkeit stehend, ein Ausbruch dieser Wirklichkeit, füllt dieses Lied in einer Biographie des Herzens in Tönen – abgesehen von seinem Kunstwerth als solchem – ganze Seiten. In ...

Volltext Musik: 16. Ein Wiederbegegnen. 1844.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

V te Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien, angetreten ... ... erstern sind. Dass Herr von Aman wieder gesund ist, freut mich von Grund meines Herzens: ich bitte Dich, sage ihm, er soll sich wohl in Obacht ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon