Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/2.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/2. [Musik]

II. Unter den kleinen Herrschern des damaligen Mitteldeutschland, welche meistens ihr Deutschthum möglichst ... ... mit Samuel Drese, der dem »Lob der edlen Musik« ein Preisgedicht auf seinen »Herzens-Freund« vorausschickte. Fußnoten 1 Gräbner, Die großherzogl. Haupt- ...

Volltext Musik: 2.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/1. Das Jahr 1813 [Musik]

I. Das Jahr 1813. Aufruf des Königs von Preußen und ... ... Gesellschaft überhaupt nicht vergönnt, ihre alljährliche Fahrt nach Leipzig anzutreten, und Geyer mußte schweren Herzens der verhofften Freude des Wiedersehens entsagen. Ein schlechter Trost für diese Entbehrung, daß ...

Volltext Musik: 1. Das Jahr 1813. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 51-57.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/14. Die symphonischen Dichtungen.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/14. Die symphonischen Dichtungen. [Musik]

... , selig bewegt von den ersten Wonnen des Herzens erzählt und zum ersten Thema, das seiner Natur und Durchführung nach als ... ... Unter seinem heitern Sonnenglanz findet das Gemüth die Klänge des Herzens wieder und aus dem reizenden Schalmeimotiv wallt das Liebesthema (II), wie eine ...

Volltext Musik: 14. Die symphonischen Dichtungen.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/6. Abschnitt. Die vier großen Symphonieen [Musik]

... und er hätte der einen alle Eigenschaften des Herzens, der andern alle Gaben des Geistes zuerkannt. Die Symphonie aus ... ... achtzig Tacten fort. Aus welchem Begegnisse seines innern Lebens, aus welchem Paroxismus des Herzens hat Mozart diese wie irre redende und doch so classische Inspiration genommen ...

Volltext Musik: 6. Abschnitt. Die vier großen Symphonieen. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 211-250.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/Die Vier und Zwanzig ersten Jahre von Mozarts Leben [Musik]

Die Vier und Zwanzig ersten Jahre von Mozarts Leben. Assentior: nil tam ... ... bleibt, hat, hervorzusuchen, aufzustutzen, hie und da Manches aus eigenem Schatze des Herzens hinzu zu thun, nun das Ganze emsig bekannt zu machen, und dann lächelnd ...

Volltext Musik: Die Vier und Zwanzig ersten Jahre von Mozarts Leben. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/4. Zögernder Fortgang

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/4. Zögernder Fortgang [Musik]

IV. Zögernder Fortgang. Bayreuther Idyll: 60. Geburtstagsfeier. – Fortschreiten ... ... Peter Cornelius ausersehen, trotz seines äußerst schwierig zu behandelnden Charakters doch im Grunde seines Herzens dem Meister in Liebe zugetan. 2 Das verbindende Gedicht wurde bei ihm ...

Volltext Musik: 4. Zögernder Fortgang. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 83-109.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/14. Ein Abend am Hofe zu Versailles [Musik]

14. Ein Abend am Hofe zu Versailles. Die Gemächer der Königin ... ... seine Augen leuchteten in lascivem Feuer auf, – »wenn er zur Eroberung eines geliebten Herzens führt! Der König gestand indessen doch, daß er sich auf diesem für ihn ...

Volltext Musik: 14. Ein Abend am Hofe zu Versailles. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 136-156.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/19. Zum zweiten- und drittenmale [Musik]

19. Zum zweiten- und drittenmale. Wer kennt nicht die alte ... ... Juden aber die tiefergreifende Idee einer Unsterblichkeit, der die Ruhe und der Frieden des Herzens mangeln, durchgeführt finden, stellt uns die Sage vom Faust die innere Entzweiung ...

Volltext Musik: 19. Zum zweiten- und drittenmale. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 218-230.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/Der Befehl bleibt in Kraft [Musik]

Der Befehl bleibt in Kraft Noch an demselben Tage gelangte der Bescheid ... ... Seite stellte. Vitzthum wurde dadurch veranlaßt, vielleicht früher als gut, dem Drange seines Herzens nachzugeben und den Versuch zu machen, auf Weber einen so leuchtenden Strahl höchster ...

Volltext Musik: Der Befehl bleibt in Kraft. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 147-149.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember [Musik]

Drittes Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Die Quartette in B- ... ... aussprechen dürfen: es ist mehr subjektive, geniale Gedankenarbeit, als aus der Tiefe des Herzens gekommen, und so wird es auch schwerlich je auf die Herzen wirken. ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/9. Religion und Kunst [Musik]

IX. Religion und Kunst. Zusammensein mit Malwida und ihr Abschied. ... ... aus. Man könne es sich nicht anders vorstellen, als daß eine große Wucht des Herzens, eine Luzidität, die mit der eigentlichen Intelligenz nichts zu tun habe, so ...

Volltext Musik: 9. Religion und Kunst. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 348-406.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Zehnter Abschnitt. »Die Zauberflöte« [Musik]

... der reinsten Jugendneigung? Wie verraten sie die Unschuld des Herzens, das man so oft geschmäht! Nichts weiß diese Liebe von jener Heftigkeit ... ... und die innere Tugend auch tiefer zu fassen als in dieser nächsten Neigung des Herzens, die das Gute aus natürlichem Instinkte tut. Der Gang seines Lebens hatte ...

Volltext Musik: Zehnter Abschnitt. »Die Zauberflöte«. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 461-501.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9 [Musik]

Viertes Kapitel Rückblick auf die Jahre 1807–9. Beethovens Charakter. Reichardts »Vertraute ... ... förmlich und vollständig zum Haupte seiner Familie. Die edleren Eigenschaften seines Verstandes und seines Herzens empfingen nunmehr eine Pflege, welche vorher unmöglich gewesen war; sein Charakter konnte endlich ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Brand des Berliner Theaters [Musik]

Brand des Berliner Theaters Da schloß ein ganz unvorhergesehenes Ereigniß die Pforten, ... ... Berlin brannte am 31. Juli 1817 nieder und am 22. August mußte Brühl schweren Herzens Weber benachrichtigen, daß der König vorläufig Gürlich's Stelle nicht wieder zu besetzen ...

Volltext Musik: Brand des Berliner Theaters. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 108.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/16. Das Weihefestspiel [Musik]

... Meister nicht über seine Natur hinaus konnte, daß der geheimste Wunsch seines ›Herzens‹ doch auf die zu gewinnenden ›Millionen‹ hinausging (worauf auch der Schluß ... ... in leidenschaftlicher Ergießung über eine vermeintliche Zurücksetzung beschwerte. Wie die Güte eines großen Herzens selbst dem schlimmsten Element der Komödiantenlaune ( alias ›Künstlerehre‹) ...

Volltext Musik: 16. Das Weihefestspiel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 633-679.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Vierter Abschnitt. Künstlerwirtschaft [Musik]

... Frau und Kinder es gestattete. Aber sie floß aus der schönsten Tugend seines Herzens, aus der natürlichen Güte, aus der warmen Mitempfindung, die er mit ... ... als alle Worte über ihn, und aus der so recht jene Art seines Herzens hervorleuchtet, die uns an einem großen Manne vor allem erfreut ...

Volltext Musik: Vierter Abschnitt. Künstlerwirtschaft. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 327.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/König Friedrich v. Würtemberg [Musik]

König Friedrich v. Würtemberg Die Lust, die der herrschsüchtige, hochmüthige und ... ... Geist, Talent und Thatkraft weit übertraf, so stand er doch an ursprünglicher Güte des Herzens ihm nach und an Barschheit, Rauheit, Härte und Rücksichtslosigkeit gewiß nicht hinter ihm ...

Volltext Musik: König Friedrich v. Würtemberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 124-127.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/2. Abschnitt/Feuersbrunst bei Nep. Kalcher [Musik]

Feuersbrunst bei Nep. Kalcher Fast wäre durch ein sonderbares Ereigniß, das ... ... ihr phantasiereiches Kind übte, nicht verfehlt, in diesem eine aus der vollen Wärme des Herzens emporquellende, glühende Verehrung für die Formen und Dogmen der katholischen Kirche mit allem ...

Volltext Musik: Feuersbrunst bei Nep. Kalcher. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 48-49.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Sechster Abschnitt. »Figaros Hochzeit« [Musik]

... «. Denn als Mozart in der Freude seines Herzens äußerte, für ein Publikum, daß ihn so verstehe und ehre wie die ... ... und Unebenheiten derer hinwegglitt, die ihn umgaben, und mit der unerschöpflichen Güte seines Herzens stets Frieden und Freude um sich zu erhalten wußte, so haucht uns ...

Volltext Musik: Sechster Abschnitt. »Figaros Hochzeit«. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 379.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben [Musik]

... in Wien, besonders unter dem weiblichen Geschlechte, von einer ungewöhnlichen Bildung des Herzens wie des Geistes war. Was Weimar an Begeisterung und Verständnis für seine ... ... vor Kennern war er unermüdlich im Spielen.« Die schönste Befriedigung des Herzens scheint er aber in der Familie des berühmten Botanikers von ...

Volltext Musik: Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 327-352.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon