Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens [Musik]

Fünfzehntes Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens in diesen Jahren. Wer mit Weib ... ... hatte, begab er sich nach Wien, wo ihn die hohen Vorzüge seines Geistes und Herzens zu einem willkommenen Gaste in den literarischen Kreisen machten und ihm die Zuneigung der ...

Volltext Musik: 15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Zweiter Abschnitt. Die Knabenjahre [Musik]

Zweiter Abschnitt. Die Knabenjahre. 1767–1770. »Liebe, Liebe, die ... ... dem Wogen des ewigen Meeres folgen und in sinnigem Spiel die zarte Regung ihres eigenen Herzens verraten, – wo bleibt dann jener Schein des Unendlichen, jene Ahnung eines Geistigen ...

Volltext Musik: Zweiter Abschnitt. Die Knabenjahre. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 45.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Siebenter Abschnitt. Aloysia Weber [Musik]

... mit dem künstlerischen Interesse zugleich ein Hinneigen des Herzens verband, das die ganze Sache belebte, so konnte es ... ... und Weh, in dem sich Freud und Leid des Herzens hervorstammelt, und das des Hörers Seele so unsagbar wonnig ergreift und mitklingen ... ... erneuerte sich selbst Besinnen ausdrückt? Und waren es nicht auch die Laute ihres Herzens, das mit der vollen Unschuld der Jugend in Zweifel ...

Volltext Musik: Siebenter Abschnitt. Aloysia Weber. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 131-146.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Mozarts Heirat/Konstanze sucht Nannerls Beistand [Musik]

Konstanze sucht Nannerls Beistand Konstanzes Nachschrift zu Wolfgangs Brief an die Schwester ... ... Meine liebe Konstanze hat sich endlich die Courage genommen, dem Triebe ihres guten Herzens zu folgen – nämlich, Dir, meine liebe Schwester, zu schreiben. – Willst ...

Volltext Musik: Konstanze sucht Nannerls Beistand. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 162-164.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro [Musik]

... 98 . Mit einer bangen Frage, dem hilflosen Ausdruck eines gepreßten Herzens, schließt das Rezitativ ab, und psychologisch sehr fein ist es, daß ... ... angenommenen Maske, wenn Figaro nur hören will, immer wieder die echte Stimme ihres Herzens vernehmen läßt. So auch in unserem Fall. ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 305.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/10. Konzerte im italienischen Theater [Musik]

... Leidenschaft und tiefer aus dem innersten Kern des Herzens hervorbrechender Andacht vor mir aufschlossen. Eine Welt, wie sie in den heiligsten ... ... nun doch der endlichen Abreise Minnas nichts mehr im Wege, und doppelt erleichterten Herzens konnte er die Leidende aus seiner täglichen Umgebung an ihren Bestimmungsort entlassen. ...

Volltext Musik: 10. Konzerte im italienischen Theater. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 238-267.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück [Musik]

... Huldigung, die der Sängerin gebracht wurde, nicht eine Gabe des Herzens an das geliebte Mädchen. Und sie war es auch nicht mehr wert ... ... sein Schmerz jung, und die Neigung nicht überwunden. Nur die große Lauterkeit seines Herzens brachte es mit sich, daß ihm auch diese Erfahrung weder ...

Volltext Musik: Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195-228.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Vorgeschichtliches/Einleitung/1. Zur Familiengeschichte [Musik]

I. Zur Familiengeschichte. Der Einnehmer Gottlob Friedrich Wagner und seine ... ... Wagner muß mächtig gewesen sein: wir finden nämlich, daß Johanna Sophia dem Erwählten ihres Herzens, noch bevor die ›Eichelin‹ in den Augen der Welt zur ›Wagnerin‹ ...

Volltext Musik: 1. Zur Familiengeschichte. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 6-19.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Leidenschaft Weber's für Therese Brunetti [Musik]

Leidenschaft Weber's für Therese Brunetti Während der Proben zu den genannten ... ... seiner Freunde zuzog, ihn in tausend verdrießliche Situationen verwickelte, die schönsten Schätze seines reichen Herzens plünderte und weder zur Hebung seiner moralischen Kraft diente, noch ihn auf seiner ...

Volltext Musik: Leidenschaft Weber's für Therese Brunetti. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 419-425.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/10. »Tristan« in der Reichshauptstadt [Musik]

X. ›Tristan‹ in der Reichshauptstadt. Vergebliche Bemühungen um eine ... ... Ich warf mich‹, so lautet seine eigene Erzählung, ›sofort in Festtoilette, um bangen Herzens meinen Antrittsbesuch in Wahnfried zu machen. Wagner war in fröhlichster Geburtstagsstimmung und begrüßte ...

Volltext Musik: 10. »Tristan« in der Reichshauptstadt. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 229-251.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/3. Vorbereitungen zum »Tristan« [Musik]

III. Vorbereitungen zum ›Tristan‹. Weißheimersche Hochzeitsangelegenheit. – Musikaufführung für ... ... Absicht , mit welcher er die ›Tannhäuser‹-Szenen eigenmächtig bei sich zurückbehalten: ›Schweren Herzens sandte ihm das Gewünschte. Immer hatte ich gehofft, er würde sie vergessen ...

Volltext Musik: 3. Vorbereitungen zum »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 58-76.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/La Finta Giardiniera

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/La Finta Giardiniera [Musik]

... usw. konnte die Verzweiflung eines tödlich verwundeten Herzens damals wohl nicht dargestellt werden. Auch hier hat Mozart die Situation durchaus ... ... italienischen Figuren die Masken vom Gesicht zu reißen und sie die leidenschaftliche Sprache des Herzens reden zu lassen, für Mozarts innere Entwicklung von höchster Bedeutung, allein so ...

Volltext Musik: La Finta Giardiniera. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 397.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Der Schauspieldirektor [Musik]

Der Schauspieldirektor. Komisches Singspiel in einem Akte. Dieses kleine Singspiel ... ... sichersten auf sein Auditorium wirken konnte. – So wird die Musik der Sprecher des Herzens, und eine reiche Quelle des Genusses für den Zuschauer, wenn er mit eben ...

Volltext Musik: Der Schauspieldirektor. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 413.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/7. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose [Musik]

VII. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose. Teilnahme an der Vivisektionsbewegung. – Besuch ... ... die grauenvollste Ausschreitung des ›wissenschaftlichen‹ Fanatismus weiterzutragen und ihn da mit einem Schlage zur Herzens- und Gewissenssache zu machen, wohin er sonst später und langsamer, womöglich gar ...

Volltext Musik: 7. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 239-292.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/4. Aufführung des »Tannhäuser« [Musik]

IV. Aufführung des ›Tannhäuser‹. Die ›deutsche Oper‹. – ... ... fast kindlich zu nennenden Natur unmöglich, in jene schauerlich-dämonischen Tiefen eines furchtbar leidenden Herzens einzudringen, in deren Abgründe uns die Erzählung Tannhäusers von seiner Pilgerfahrt blicken läßt, ...

Volltext Musik: 4. Aufführung des »Tannhäuser«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 115-150.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Kurze Biografie Mozarts [Musik]

... wo er nur für seine Kunst lebte, machte eine wahre Kenntniß des menschlichen Herzens unmöglich und ließ ihn in seinem Leben manche Unklugheit begehen. Für die ... ... von seinen Werken, die ein rühmlicher Beweis ihrer Kenntnisse und der Unbefangenheit ihres Herzens ist. Bei dieser Gelegenheit erwähne ich der Wohlthat eines ...

Volltext Musik: Kurze Biografie Mozarts. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 106.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Das Musikdrama Glucks [Musik]

Das Musikdrama Glucks Christoph Willibald Gluck (1714–1787) ... ... märchenhaften Sphäre jenes Werkes ins Gebiet des Hochtragischen gesteigert. Der halb unbewußte Drang des Herzens, der Orpheus zu den Schatten führt, klärt sich bei Alceste zur vollen Helle ...

Volltext Musik: Das Musikdrama Glucks. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 575.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/19. Kapitel. Mozart's Verehelichung mit Constanze Weber 1782 [Musik]

Neunzehntes Kapitel. Mozart's Verehelichung mit Constanze Weber. 1782. Zu ... ... , in welcher Mozart Vater werden sollte, gelobte er, in der Freude seines Herzens, wenn Alles gut vorübergehe, eine Messe zu componiren; und wie der Augenblick ...

Volltext Musik: 19. Kapitel. Mozart's Verehelichung mit Constanze Weber 1782. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 156-162.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Verhandlungen wegen Anstellung in Wiesbaden [Musik]

Verhandlungen wegen Anstellung in Wiesbaden Die Reiseplane hätte beinahe eine ganz unerwartete ... ... , sofort deshalb an Carl Maria geschrieben und diesem die Sache vielleicht im Eifer seines Herzens etwas zu goldig dargestellt. Carl Maria schreibt ihm am 8. Juli: ...

Volltext Musik: Verhandlungen wegen Anstellung in Wiesbaden. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 278-281.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1824/Schreiben an Herrn Aloys Fuchs in Wien [Musik]

Schreiben an Herrn Aloys Fuchs 18 in Wien. ( ... ... Beharren Sie bei Ihrem Entschlusse, so rufe ich Ihnen aus Grund des Herzens die besten Wünsche zum Gedeihen Ihres Strebens zu. Der jetzt eben in Wien ...

Volltext Musik: Schreiben an Herrn Aloys Fuchs in Wien. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 232-235.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon