Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln [Musik]

III. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Dresdener Bankett. ... ... ziert, und dem die ›liberale‹ Gesinnung nicht eine Parteiphrase, sondern eine Sache des Herzens war, trat ihm mit seiner Familie nahe 18 ; ferner der Bankier ...

Volltext Musik: 3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 56-83.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio« [Musik]

Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio« Es hätte ihm nicht ... ... es mir erlaubt ist, Ihrem erhabenen Geiste die Huldigung darzubringen, die im Innersten meines Herzens für Sie lebt und wo Verehrung und Liebe sich den Vorrang streitig machen.« ...

Volltext Musik: Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 465-467.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/4. Die vier »Tristan«-Aufführungen [Musik]

IV. Die vier ›Tristan‹-Aufführungen. Plötzliche Erkrankung von Frau ... ... Stunden der Annäherung sein. So lange ich atme, wird es eine innige Angelegenheit meines Herzens sein, Ihnen zu beweisen, wie sehr ich Sie liebe und von welchem Danke ...

Volltext Musik: 4. Die vier »Tristan«-Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 76-107.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/22. Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist [Musik]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist. Wie still und unbeachtet ... ... besten edelsten Freund wochenlang Verdruß gemacht, Du glaubst, ich habe an der Güte meines Herzens verlohren; dem Himmel sei Dank, nein, es war keine absichtliche, ausgedachte Boßheit ...

Volltext Musik: 22. Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917, S. 415.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/5. Beginn der Komposition des »Siegfried« [Musik]

V. Beginn der Komposition des ›Siegfried‹. Vergebliche Hoffnungen. – ... ... Wagner dadurch blenden, so weit entfernt war er von irgendwelchem voreiligen Aufjubeln seines sorgenbelasteten Herzens. Liszts eigenes Verhältnis zu seinem fürstlichen Gönner machte es ihm nur allzu augenscheinlich, ...

Volltext Musik: 5. Beginn der Komposition des »Siegfried«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 121-144.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Musik]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Trübe Aspekten in Johannisberg • Vorboten des Podagras • Meine Unterredung ... ... – Ich enthalte mich aller Bemerkungen darüber, die ich in der Bitterkeit meines Herzens darüber machen könnte. Aber so gehts, wenn man – – doch still davon ...

Volltext Musik: Fünfundzwanzigstes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 232-240.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's [Musik]

Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's Am 11 ... ... vom Anstoße der derbkörperlichen Erscheinung des äußern Lebens an, bis zum begeisterten Aufwallen des Herzens, bis zum befruchteten Zucken des Gehirns, gar so geheimnißvoll rinnen; süß aber, ...

Volltext Musik: Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/4. Komposition des zweiten Aktes beendet [Musik]

IV. Komposition des zweiten Aktes beendet. Geburtstagsfeier. – Marienbader Trinkkur ... ... ihren Verirrungen in das Phantastische, beruhte in der unendlichen Güte und Reinheit ihres liebevollen Herzens, das ihrem ganzen, stillen Wesen den warmen Zauber der liebenswertesten, echten, natürlichen ...

Volltext Musik: 4. Komposition des zweiten Aktes beendet. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 102-149.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform [Musik]

XIX. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Die Graner Festmesse. ... ... Agnus Dei, qui tollis peccata mundi «, bei welchen das 2. Hauptthema bedrückten Herzens singt: Am Schlusse des Gloria-Satzes ...

Volltext Musik: 19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

... Lieben und wieder die stille Beseligung des eigenen Herzens und das daraus stammende Mitgefühl für das Leid des andern, endlich ihre liebende Angst, ihre steigende Seelennot und die sie selbst vernichtende Schreckensfrage aus ihres Herzens Grunde hervorgesungen hatte.‹ ( Zu Seite 212 : Im ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 437-451.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Sechster Abschnitt. München und Augsburg [Musik]

... mit den schönsten Gaben des Geistes wie des Herzens erfüllt hat, erfüllt wie wenig Sterbliche. Wir wissen, daß alle Not, ... ... des Oheims, in ein freundschaftliches Verhältnis, das freilich auch ein kleines Exercitium seines Herzens, mehr aber ein Anlaß wurde, seiner ganzen komischen Albernheit im Gespräch wie ...

Volltext Musik: Sechster Abschnitt. München und Augsburg. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 131.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Dritter Abschnitt. Die Entführung aus dem »Auge Gottes« [Musik]

... liebe Constanze hat sich endlich die Courage genommen, dem Triebe ihres guten Herzens zu folgen, nämlich Dir, meine liebe Schwester, zu schreiben. Willst Du ... ... gewartet hatte, kam sogleich nach der Hochzeit, und so durfte er allerdings freudigen Herzens sein. Er schreibt am nächsten Tage folgenden schönen ...

Volltext Musik: Dritter Abschnitt. Die Entführung aus dem »Auge Gottes«. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 279-301.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/17. Plan zum »Ring des Nibelungen« [Musik]

XVII. Plan zum ›Ring des Nibelungen‹. Wasserkur in Albisbrunn. ... ... Freund. Gerade hinsichtlich seiner war er, bei aller hingebend liebevollen Sympathie seines großen Herzens, nicht völlig gewiß gewesen, wie gerade er, nach seinem besonderen Wesen, sich ...

Volltext Musik: 17. Plan zum »Ring des Nibelungen«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 473-502.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Siebenundzwanzigstes Kapitel [Musik]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Krankheit des Fürstbischofs • Meine Unterredung mit demselben Johannisberg ... ... bemerkte ich an dem Fürsten, der mir seit vielen Jahren die innersten Falten seines Herzens aufgetan hatte, eine plötzliche Gleichgültigkeit und Kälte gegen mich. Nicht nur mir, ...

Volltext Musik: Siebenundzwanzigstes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 260-269.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/Anhang I./1. Abschnitt. Compositionen für den katholischen Ritus [Musik]

Erster Abschnitt. Compositionen für den katholischen Ritus. Dem Requiem hat ... ... , wo man mit seinen dunkeln, aber dringenden Gefühlen hinsollte, in voller Inbrunst des Herzens seinem Gottesdienst abwartete, ohne eigentlich zu wissen, was man wollte, und leichter ...

Volltext Musik: 1. Abschnitt. Compositionen für den katholischen Ritus. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 293-298.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/3. Abschnitt. Das Requiem und das Misericordias Domini/1. Requiem

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/3. Abschnitt. Das Requiem und das Misericordias Domini/1. Requiem [Musik]

1. Requiem . Es existiren zwei Werke von Mozart, ... ... Blatt der Geschichte hinzufügte, welche wir beschreiben. Es ist für uns ein Bedürfniß des Herzens und eine Pflicht des Schriftstellers, hier auf die Einzelnheiten zurückzukommen, welche schon in ...

Volltext Musik: 1. Requiem. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 96-130.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris [Musik]

Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris. 1778–1779. »Und ich ... ... Das energische Ringen mit sich selbst, die männliche Festigkeit, die gegen das Wünschen des Herzens, gegen die Leidenschaft ankämpft, sowie es sich in den scharf rhythmischen Motiven des ...

Volltext Musik: Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/1. Die Fürstin Carolyne v. Sayn-Wittgenstein/2. Woronince

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/1. Die Fürstin Carolyne v. Sayn-Wittgenstein/2. Woronince [Musik]

II. Woronince. Liszt am Eingang seiner neuen Lebens- und ... ... der Dichter des vierzehnten, stand der Symphoniker des neunzehnten Jahrhunderts auf ihr, Beide tiefreligiösen Herzens und Glaubens, den Geist gefüllt mit den psychologischen Geheimnissen der Religion. Liszt' ...

Volltext Musik: 2. Woronince. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892, S. 16-27.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Gesichtspunkte bei Lesung der Briefe an Caroline [Musik]

Gesichtspunkte bei Lesung der Briefe an Caroline Wenn man sich denselben und ... ... wie die Deinige ist, gelesen wird, dann muß selbst der wärmste Erguß eines liebenden Herzens zum elenden Gewäsch herab sinken. Und welch Talent hast du die bittersten wehthuensten ...

Volltext Musik: Gesichtspunkte bei Lesung der Briefe an Caroline. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Marsch zum Fest der »Royal Society of Musicians« [Musik]

Marsch zum Fest der »Royal Society of Musicians« Nicht unerwähnt darf ... ... zwölf Freischützstücke und die Jubelouverture dirigirte. Vom 20. Mai ab ging Weber schweren Herzens, wie Jeder, der einen letzten Trumpf ausgiebt, auf den die Hoffnung des ...

Volltext Musik: Marsch zum Fest der »Royal Society of Musicians«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 695-700.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon