Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß) [Musik]

XX. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß). Messen und Psalmen ... ... Andachtsstimmung empor durch den feierlichen Ernst, die religiöse Inbrunst und die fromme Einfalt des Herzens, mit der sie beten. Als Beleg diene das schmerzlichfromm bewegte Thema des ...

Volltext Musik: 20. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform (Schluß). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Das Grosse der Kunst/Parallelen zwischen Mozart und Anderen [Musik]

... aber auch die Nacht die Sehnsucht eines liebenden Herzens in die heftigste Wallung bringt. Wo ist eine süssere, seligere Nacht der ... ... , die von uns träumt? – Wahrlich, dabey werden wir erst unseres eigenen Herzens bewusst; wer nie geliebt hat, erkennt daraus die Seligkeit der Liebe. ...

Volltext Musik: Parallelen zwischen Mozart und Anderen. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 48-66.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Vierte Reihe/99. an den Vater, Mannheim, 6. Dezember 1777 [Musik]

99. Mannheim den 6 ten Decemb: 1777 mon ... ... 20 meine schwester, welche schlaft beym Sylvester umarme ich von ganzen Herzens-kasten sowohl in der fas-nacht als in den fasten. Fußnoten ...

Volltext Musik: 99. an den Vater, Mannheim, 6. Dezember 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 139.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste [Musik]

Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste Das Kind erhielt die ... ... Carolinens Vater drückte die Stimmung des Ehepaars noch tiefer und so traten sie denn schweren Herzens in das neue Jahr hinüber. Auch im neuen Jahre verminderten sich Sorgen und ...

Volltext Musik: Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 189-192.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Vierte Reihe/100. an den Vater, Mannheim, 10. Dezember 1777 [Musik]

100. Mannheim den 10 ten dez : 1777 Mon ... ... erwarten. Der h: wendling, welcher sich ihnen empfehlt, ist ein herzensfreund mit unsern herzens-freund grimm . er hat ihm, als er hier war, viell von ...

Volltext Musik: 100. an den Vater, Mannheim, 10. Dezember 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 143.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/3. Le Nozze di Figaro [Musik]

... Schwächen eines verliebten, Rache erfüllten und eifersüchtigen Herzens hüllen. Das Stück gehört nicht zu denen, welche hinreißen, es greift ... ... più cosa son, cosa faccio . Man höre diese Sätze des klopfenden Herzens, welche der Gesang des Basses gleichsam wie in einer wollüstigen Umarmung umflicht, ...

Volltext Musik: 3. Le Nozze di Figaro. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 165-207.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Seelischer Prozeß bei Beschäftigung mit dem »Freischützen« [Musik]

... Fähigkeit vorbereiteten, im »Freischütz« das ganze Herzens leben des deutschen Volkes eben so ganz und voll auszusingen, wie Beethoven ... ... Blatt und Keim um Keim, aus dem Grunde seines guten, braven, deutschen Herzens, gezeitigt von der Sonne seiner Liebe und gehütet, geleitet und gepflegt von ...

Volltext Musik: Seelischer Prozeß bei Beschäftigung mit dem »Freischützen«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 112-115.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/20. Schreiben [Musik]

Zwanzigstes Schreiben. Reise über Freyburg und Mürten nach Lausanne. Beschreibung ... ... v. B. mit der Farbe nicht recht heraus wolle, und wenn er seines Herzens Gedanken entdecken sollte, würde es heißen: die Schweden führten Krieg wie die ...

Volltext Musik: 20. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 145.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/19. Schreiben [Musik]

Neunzehntes Schreiben. Anmerkungen über die Schweiz und ihre Alpen. Beschreibung ... ... ihres Vaterlandes dergestalt erreget worden, daß sie aus unruhigem Verlangen in Mattigkeit, Bangigkeit des Herzens, schlaflose Nächte. Rand links: Wirkung des Kuhreihen. Ekel vor Speisen ...

Volltext Musik: 19. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 132.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/16. Schreiben [Musik]

Sechszehntes Schreiben. Reise über Durlach, Karlsruh und Rastadt, nach Straßburg ... ... Gedanken gestärket werden, man sey ein liebes Kind Gottes, obgleich der Grund des Herzens und die ganze Aufführung vielem Tadel mit Rechte unterworfen bleibt. Rastadt liegt zwo ...

Volltext Musik: 16. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 110.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/62. Schreiben [Musik]

Zwey und sechszigstes Schreiben. Beschreibung von Loreto. Mein Herr! ... ... Seine Antwort war: es geschehe solches, weil diese Namen sich in dem Innersten seines Herzens befänden; und als man drohete, ihm das Herz und Eingeweide aus dem Leibe ...

Volltext Musik: 62. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 912.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/89. Schreiben [Musik]

Neun und achtzigstes Schreiben. Reise von Halle nach Eisleben, wie ... ... Eifer durch häufige milde Stiftungen, und man kann mit Wahrheit sagen, daß sie seines Herzens Meister gewesen sey. Die Geistlichen mußten sich nothwendig dankbar gegen sie beweisen. Ob ...

Volltext Musik: 89. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1361.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/69. Schreiben [Musik]

Neun und sechszigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Verona. Von ... ... Bauren Tortellos nennen (sie sind bivalves , und fast in der Gestalt eines Herzens), Musculi, ostreum bivalve imbricatum, osteocollæ cretaceæ varlæ species, cancri varlæ magnitudinis, ...

Volltext Musik: 69. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1034.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/81. Schreiben [Musik]

... konnte, wie schlecht er im Grunde des Herzens gesinnet seyn müsse gegen eine andere Religion, die so einen viel größern ... ... von ihren Anhängern erfodert. Weil er dieses mein Urtheil von dem Innersten seines Herzens leicht errathen konnte, so suchte er seine einzige Zuflucht in einem Gleichnisse, ...

Volltext Musik: 81. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1229.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/85. Schreiben [Musik]

Fünf und achtzigstes Schreiben. Reise von Wien nach Prag, nebst ... ... Perlen von der Größe einer Eichel, und in der Mitte eine in Gestalt eines Herzens fast von der Größe einer Wallnuß zu sehen sind. Rand rechts: Kostbare ...

Volltext Musik: 85. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1297.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/90. Schreiben [Musik]

Neunzigstes Schreiben. Nachricht von Bareuth und Bamberg. Von Coburg nach ... ... der andern, und in jener eine Einbeugung haben, welche ihnen fast die Gestalt eines Herzens giebt. Die Seecreatur, woraus dieses petrefactum entstanden, ist ein Testaceum , ...

Volltext Musik: 90. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1371.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Werke aus der Zeit der grossen Reise

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Werke aus der Zeit der grossen Reise [Musik]

Die Werke aus der Zeit der grossen Reise Die Art und Weise ... ... andere Züge seiner Natur treten deutlich hervor, so jene merkwürdig drängende Empfindung eines übervollen Herzens, wie sie sich namentlich in dem G-Dur-Adagio von K.-V. 7 ...

Volltext Musik: Die Werke aus der Zeit der grossen Reise. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 77.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/10. Erste Pariser Versuche und Enttäuschungen [Musik]

... mit sich selbst‹ die Beängstigungen des gepreßten Herzens zu lösen. Seine Faust-Ouvertüre ist eine solche ideale Objektivation seines leidenden ... ... (›Pariser Amüsements‹). 56 Gewiß auch jener köstliche Zug eines weichen Herzens, das den armen deutschen Musiker ›beständig weinen läßt, wenn man die ...

Volltext Musik: 10. Erste Pariser Versuche und Enttäuschungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 337-368.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/161. an Gattin und Sohn, Salzburg, 29. Dezember 1777 [Musik]

161. 1 Salzburg den 29 ten Deceb: ... ... Fürsten nicht nennen zu därffen, und dadurch par politique die schuld auf die Herzens Conferenzen über der Prücken zu legen. was den Hagenauer 2 ...

Volltext Musik: 161. an Gattin und Sohn, Salzburg, 29. Dezember 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 314.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... in Spielerei aufgeht; sie soll die Bewegung des Herzens andeuten, aber das Herz eines wahrhaft bewegten Menschen schlägt anders. Diese kleinen ... ... Darstellung einer verwandten, aber keineswegs gleichen Stimmung. (Otto: »Die Pein des Herzens läßt mich kaum zur Besinnung gelangen; finde ich meinen Schatz ... ... Opern geworden, daß solche Vertraulichkeit, solche Sprache des Herzens aus einem individuell bedingten Zustande heraus, darin mehr und ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon