Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Roman | Niederländische Literatur 

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/13. [Musik]

... Scalae. Die Scala der 3 maj. ist, tonus, 2da ein gantzer Ton, 3 ein ... ... 3. 3) mit vertoppelter 6. und 3. NB! wo 6 maj: und 3. minor zugleich über der note vorkommen darff man ja ...

Volltext Musik: 13.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 950-952.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Widmung

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Widmung [Musik]

... Freyherrn von Bernstorf, Königl. Maj. von Großbrittannen und Churfürstl. Durchl. von Braunschweig Lüneburg hochbetrautem Land- und ... ... Freyherrn von Bernstorf, Ritter von Dannebrog, Sr. Königl. Maj. zu Dänemark Norwegen wirklichem Geheimden Rathe und Kammerherrn etc. etc. ...

Volltext Musik: Widmung. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/218. an den Vater, Wien, 8. Mai 1782 [Musik]

218. vienne ce 8 de maj 1782 Mon très cher Père! Ich habe ihr leztes vom 30 ten arprill richtig erhalten; wie auch gestern den brief meiner schwester sammt den Einschluß an meine liebe konstanze, der ich ihn allsogleich eingehändiget ...

Volltext Musik: 218. an den Vater, Wien, 8. Mai 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 167-169.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Siebente Reihe/171. an den Vater, Wien, 9. Mai 1781 [Musik]

171. Vienne ce 9 de maj 1781 Mon trés cher Père! Ich bin noch ganz voll der galle! – und sie, als mein bester, liebster vatter, sind es gewis mit mir. – man hat so lange meine gedult geprüft ...

Volltext Musik: 171. an den Vater, Wien, 9. Mai 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 64-67.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Verzweifelter Existenzkampf/Mozart sucht Fürsprache bei Erzherzog Franz [Musik]

Mozart sucht Fürsprache bei Erzherzog Franz Gesuchsentwurf Mozarts,Mai 1790Ew. Königl. ... ... bin so kühn Ew. K.H. in aller Ehrfurcht zu bitten bey Sr. Maj. dem Könige die gnädigste Fürsprache in Betreff meiner unterth. Bitte an Allerhöchst dieselben ...

Volltext Musik: Mozart sucht Fürsprache bei Erzherzog Franz. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 230.
Multatuli/Biographie

Multatuli/Biographie [Literatur]

Biographie Multatuli (eig. Eduard Douwes Dekker) ... ... arbeid in Nederlandsch Indië« (»Über Freie Arbeit in den Holländischen Indien«). »Wijs mij de plaats waar ik gezaaid heb« (»Zeigt mir den Ort wo ich gesät ...

Biografie von Multatuli
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5. [Musik]

... in Gnaden anzufügen: Es haben Allerhöchst gedacht Sein. Kais. Kön. Apost. Maj. demselben in Ansehung seiner in der Musik besitzenden Kenntniß und Fähigkeit, und ... ... so kühn Ew. K.H. in aller Ehrfurcht zu bitten bey Sr. Maj. dem Könige die gnädigste Fürsprache in Betreff meiner unterth. ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/2.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/2. [Musik]

... schönes Danksagungs-Compliment an die Zuschauer. Se. Maj. der Kaiser suchen auf alle mögliche Art diese Operetten emporzubringen und lassen ... ... nicht unter der gewöhnlichen Theatercensur, sondern unmittelbar unter dem Ober-Kammerherrn und Sr. Maj. dem Kaiser stehen.« 14 Dahin gehörten Robert und ...

Volltext Musik: 2.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15. [Musik]

15. Nachdem wir Mozart in seiner Wirksamkeit als Instrumentalcomponist gewürdigt haben, können ... ... Verbeugung ihre Zustimmung ausgedrückt; er aber habe dreist zum Kaiser gesagt: »Glauben Ew. Maj. ihnen das ja nicht, ne alle wünschen daß man ihnen Dacapo rufe, ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/22.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/22. [Musik]

22. Die Thronbesteigung Leopolds II, der am 13 März 1790 in ... ... Coblenz erfunden. 39 J. Debrois Urkunde über die Krönung Sr. Maj. des Königs von Böhmen Leopolds II S. 110. 40 ...

Volltext Musik: 22.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/20. [Musik]

... in wirklichen Diensten Sr. K. K. Maj. eine musikalische Akademie in dem großen Conzertsaale zu seinem Vortheil geben. Die ... ... 1789 Juni Ein Quartett für 2 Violin Viola und Violoncello für S. Maj. den König in Preußen ( D-dur S. 91). Juli ...

Volltext Musik: 20.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

Leben. Kunstreifen von Musikern sind heutzutage nichts Ungewöhnliches, ja sie sind – ... ... Oper des verstorbenen Mozarts ›Die Zauberflöte‹. Am 15ten dies aber als am Namensfeste Ihrer Maj. der Kaiserin wird im Hoftheater eine neue Oper von seiner Komposition gegeben werden.« ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/5. Chronik [Musik]

5. Chronik. Wien in den Jahren 1740 bis 1766. 1 ... ... auch der Besuch des Hofes angezeigt: »Sonntag den ersten März Abends haben S. Maj. der Kaiser die Musikalische Academie in dem Opern-Haus nächst an der kais. ...

Volltext Musik: 5. Chronik. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház II. [Musik]

... : »Wegen der Dedication der Quartette an Sr. Maj. den König von Preußen wäre es mir am liebsten, wenn Sie selbst ... ... Dedication nicht, wohl aber die von Hummel in Berlin (dédiés à S. Maj. Frédéric Guillaume II, roi de Prusse, oeuvre XXIX, ... ... Reichsfürst Nicolaus Esterhazy de Galantha. Sr. K. Maj. wirkl. gh. Rath und Kämmerer, Ritter d. ...

Volltext Musik: Esterház II.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Elfter Abschnitt [Musik]

... le plus saint de sermens « – Maestoso in F maj. C Takt. Gluck hat auch in dieser Oper seine Hauptkraft ... ... und Quartett: » O désespoir, ô crime futil! « – in Es maj. 2 / 2 Takt; dann wieder ...

Volltext Musik: Elfter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 171-223.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Achter Abschnitt [Musik]

... d'Evandro in F maj. 3 / 8 Takt, Andante: » Or che morte ... ... Streichquartett, Oboe, Flauti und Fagotto, einem Nachspiele in B maj. und endlich der Chor da Capo. 4. Scene. ... ... Flöte und Oboe; dann wieder Recitativ und Arie des Admet in C maj. 3 / 4 Takt, ...

Volltext Musik: Achter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 122-143.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Neunter Abschnitt [Musik]

... Oboi und Corni, und eine Gavotte in G maj. C Takt. Im IV. Akte. 15. Grosses Recitativ ... ... in den heiteren, von Elena und Paride vorgetragenen Satz in F maj. 6 / 8 Takt: » Non lontana ...

Volltext Musik: Neunter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 143-161.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Vierter Abschnitt [Musik]

... , Tempo di Menuetto in G. maj. 3 / 4 Takt: » Vieni, che poi ... ... . 16. Aria di Mirteo, Moderato in C maj. C Takt: » Fiumicel che s'ode apena « – mit ... ... ihre Wirkung nicht verfehlen. 17. Aria di Tamiri, in G maj. Takt: » ...

Volltext Musik: Vierter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 34-52.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Dritter Abschnitt [Musik]

... 4. Arie für den tiefen Sopran oder Contre-Alt, in F. maj. 3 / 4 Takt, mit einem 2. Theile in ... ... leggiadro viso. « 5. Bravour-Arie für den Sopran in A. maj., 3 / 4 Takt, Grazioso ...

Volltext Musik: Dritter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 23-34.
Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Zwölfter Abschnitt

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Zwölfter Abschnitt [Musik]

... Flauti, erscheinen hier noch drei andere Sätze in F maj., C maj. und C min. – im 3 / ... ... Oper, seinen älteren Arbeiten entnommen. 11. Kurzes Sopran-Quartett in B maj. 2 / 4 Takt: » Songeons à ...

Volltext Musik: Zwölfter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 223-247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon