Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Musik]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Die Kapelle in Johannisberg wird entlassen • Der Amtshauptmann in der ... ... viel Lieferungen, Transportfuhren und dergleichen zu besorgen sind und wobei man obendrein noch alle Minuten in Gefahr schweben muß, vom Feinde überfallen zu werden. Nur ein kleines ...

Volltext Musik: Dreiundzwanzigstes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 213-219.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/12. Das erste Bühnenfestspiel zu Bayreuth [Musik]

XII. Das erste Bühnenfestspiel zu Bayreuth. Generalprobe in Anwesenheit des ... ... , junge Künstler und Schriftsteller warteten dort auf eine Audienz Was ich in diesen wenigen Minuten sah, waren interessante Köpfe, seine geistvolle Gesichter; die älteren Herren sprachen mit ...

Volltext Musik: 12. Das erste Bühnenfestspiel zu Bayreuth. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 280-309.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform [Musik]

XIX. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Die Graner Festmesse. ... ... vom 2. Juli. 9 Bei der Graner Aufführung betrug dieselbe 42 Minuten. Die daselbst vorgenommenen Kürzungen sind in der Partitur-Ausgabe der Graner Messe angegeben. ...

Volltext Musik: 19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

Nachträge und Ergänzungen. ( Zu Seite 8 : Es war die ... ... irrtümlichen Angabe hatte uns das Datum einer am 24. Mai 1866 9 Uhr 3 Minuten auf dem Bahnhof Zürich aufgegebenen Depesche bestimmt, die mit den Worten beginnt: › ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 437-451.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/126. an den Vater, Paris, 9. Juli 1778 [Musik]

126. Paris ce 9 juillet 1778 Monsieur ... ... den nemlichen Tag den 3 ten ist meine Mutter abends um 10 uhr 21 minuten in gott seelig entschlafen; – als ich ihnen aber schriebe, war sie ...

Volltext Musik: 126. an den Vater, Paris, 9. Juli 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 206-214.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich [Musik]

II. Die Wanderjahre, aber nicht die entsagenden – in England, Schottland, Italien, ... ... ich. ›Wie lange Zeit sollen sie denn klatschen?‹ fragte Moscheles. ›Zehn Minuten, I dare say,‹ sagte ich. Moscheles handelte herunter bis auf fünf. ...

Volltext Musik: 2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 59,181.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/18. Die Enthüllungsfeier des Beethoven-Monumentes zu Bonn. 1845. [Musik]

XVIII. 1845. Die Enthüllungsfeier des Beethoven-Monumentes zu Bonn. 1 ... ... Herrschaften vom Schlosse Brühl. Nach langem Harren verkündigte ein Signal das landende Dampfboot. Einige Minuten später erschienen die Erwarteten auf dem Balkon. Der lauten Begrüßung folgte eine Totenstille ...

Volltext Musik: 18. Die Enthüllungsfeier des Beethoven-Monumentes zu Bonn. 1845.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/2. Mittheilungen der Schwester Mozart's/Data zur Biographie des verstorbenen Tonkünstlers Wolfgang Mozart [Musik]

Data zur Biographie des verstorbenen Tonkünstlers Wolfgang Mozart. 1) Johannes Chrisostomus ... ... erkundigen. 6) Nach erhaltener Nachricht aus Wien ist er den 5ten Decbr. 55 Minuten nach Mitternacht 1791 in einem hitzigen Frieselfieber gestorben. Im Jahr 1788 bekam ich ...

Volltext Musik: Data zur Biographie des verstorbenen Tonkünstlers Wolfgang Mozart. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 110.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/197. an den Sohn, Salzburg, 19. Oktober 1778 [Musik]

197. 1 Salzb: den 19 octb . 1778 ... ... einziger kleiner schimmer einiger ganz wenigen Hofnung leuchtet mir noch zu einer Beruhigung auf einige Minuten aus den Worten Deines Briefes, da Du schreibst. – Doch glaube ich, ...

Volltext Musik: 197. an den Sohn, Salzburg, 19. Oktober 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 115.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Sechste Reihe/216. an den Sohn, Salzburg, 22. Dezember 1780 [Musik]

*216. 1 [Salzburg, 22. Dezember 1780] ... ... es nun der Mühe lohnt wegen einer solchen Kleinigkeit die 2 1 / 2 Minuten höchstens beträgt eine Enderung zu machen, weis ich nicht, sonderheitlich da diese ...

Volltext Musik: 216. an den Sohn, Salzburg, 22. Dezember 1780. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 167.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/13. Kapitel. Tod der Mutter. Rückkehr nach Deutschland Juli 1778 - Jan. 1779 [Musik]

... sie, bis sie verschied, nämlich in 5 Stunden, um 10 Uhr 21 Minuten Abends – es war Niemand dabei, als ich, ein guter Freund von ... ... Den nämlichen Tag, den 3ten, ist meine Mutter Abends um 10 Uhr 21 Minuten in Gott selig entschlafen; – als ich Ihnen aber schrieb ...

Volltext Musik: 13. Kapitel. Tod der Mutter. Rückkehr nach Deutschland Juli 1778 - Jan. 1779. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 57-92.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/47. Schreiben [Musik]

Sieben und vierzigstes Schreiben. Von der Größe der Stadt Rom, ... ... , also daß die ganze Waschung der Füße an zwölf Kindern keine Zeit von drey Minuten erfodert; hier hingegen verfährt man damit, wie es sich gebühret; und weil ...

Volltext Musik: 47. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 451.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/22. Schreiben [Musik]

... wieder zuvorkamen. So bald sie die Tragsessel in Ordnung gebracht, welches wenig Minuten ausmachte, trugen sie die Gesellschaft über die schlimmsten Wege zwo ganzer Stunden, ... ... dem natürlichen Heber füllen könne. Bey der Fontaine de Merveille werden zehn Minuten Zeit erfodert, daher sie in einer Stunde sechsmal fließt. ...

Volltext Musik: 22. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 168.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/21. Schreiben [Musik]

Ein und zwanzigstes Schreiben. Nachrichten von der Republik Geneve. ... ... und die Stadt Geneve ausmachet, deren Polhöhe von sechs und vierzig Graden und zwölf Minuten ist. Der zur Rechten liegende Theil wird von seiner Kirche S. Gervais ...

Volltext Musik: 21. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 154.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/18. Schreiben [Musik]

Achtzentes Schreiben. Beschreibung von Alt- und Neu-Breysach, Hüningen und ... ... Seite gegen die Schweiz oder Frankreich steht, ist ein gekrönter schwarzer Kopf, der alle Minuten seine rothe lange Zunge heraus und hinem beweget. Ich lasse dieses Wahrzeichen der ...

Volltext Musik: 18. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 121.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/65. Schreiben [Musik]

Fünf und sechszigstes Schreiben. Relation von der ... ... sonderbaren Calcination aber bekömmt er die Eigenschaft, daß er am hellen Tageslichte in wenig Minuten so vielen Schein und Licht gleichsam in sich sauget, daß er hernach im Finstern acht bis funfzehn Minuten lang als eine glüende Kohle, wiewohl ohne empfindliche Wärme, leuchtet. Dieses kann ...

Volltext Musik: 65. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 984.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/60. Schreiben [Musik]

... oder Natter hält das erstemal sechs bis neun Minuten aus, ehe sie ohne Bewegung hinfällt; wenn sie aber ... ... werden taumlich und ohnmächtig, fallen auch endlich in wenigen Minuten hin und sinken zu Boden. Dieses geschieht jedoch nicht alsbald, sondern es ... ... verzögert; so braucht es hernach auch längere Zeit, ja manchmal fünf und mehrere Minuten, ehe es sich wieder erholen kann. Wartet man aber ...

Volltext Musik: 60. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834-873.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/57. Schreiben [Musik]

... als wir am Fuße desselben stunden, der Berg alle zwo bis drey Minuten auswarf, und wir über acht dergleichen Würfe hätten ausstehen müssen, ehe wir ... ... brennendes Feuer, aus dem obern Mundloche aber stiegen nur alle vier bis fünf Minuten feurige Seulen hervor, so nach dem Augenmaße vier ...

Volltext Musik: 57. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 768.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/98. Schreiben [Musik]

Acht und neunzigstes Schreiben. Von Darmstadt, Frankfurt, Mainz, und ... ... in die zwölf himmlischen Zeichen. Im siebenten und achten Kreise sind die Stunden und Minuten des Niedergangs der Sonne ausgedrückt. Im eilften Kreise beobachtet man die Eintheilung der ...

Volltext Musik: 98. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1478.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/75. Schreiben [Musik]

Fünf und siebenzigstes Schreiben. Vom Ponte Rialto, dem Deutschen ... ... hernach in den Kühlofen gebracht wird. Diese ganze Arbeit erfodert nur sechs bis sieben Minuten, währender welcher der Spiegel zehn bis zwölf mal ins Feuer kömmt. ...

Volltext Musik: 75. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1127.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon