Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/27. Signora Bernasconi [Musik]

27. Signora Bernasconi. Signora Bernasconi , Italiens damals berühmteste Sängerin, ... ... Jalousien zu!« Auch dies geschah und eine abermalige Pause trat ein. Nach einigen Minuten, in welchen sich die Aufwallung der schönen Italienerin etwas gelegt haben mochte, hub ...

Volltext Musik: 27. Signora Bernasconi. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 254-272.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/1. Schatten und Licht [Musik]

1. Schatten und Licht. »Stanzerl ! ..... Herzensweibchen! ...... ... ... sich hintergangen und mit dem schnödesten Undanke belohnt sah, dauerte sein Unwille doch nur Minuten, dann war schon wieder Alles vergessen. Da sah es denn freilich oft ...

Volltext Musik: 1. Schatten und Licht. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 1-10.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Reise nach Ems [Musik]

Reise nach Ems Bei schönstem Sommerwetter fuhr er daher, nachdem der immer ... ... – Da hättest du sehen sollen wie der Mann, wie vom Donner gerührt, fünf Minuten unbeweglich still und starr saß, und endlich, indem ihm die Augen feucht wurden ...

Volltext Musik: Reise nach Ems. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 605-610.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/8. Neapel [Musik]

... führende gerade Straße durch die Grotte, den noch aus den Römerzeiten stammenden zehn Minuten langen Tunnel zu zeigen, der vom Golf von Neapel durch die Tuffsteinmassen ... ... Neapels, von dem Largo del Palazzo bis zum Museo nazionale 25 Minuten lang, und von früh bis spät voller Bewegung, war ...

Volltext Musik: 8. Neapel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 292-348.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/6. [Musik]

VI. Was über Bachs äußeres Leben seit dem Jahre 1723 bisher erzählt worden ... ... Informiren zu haben, an eines seiner vortrefflichen Instrumente setzte und so diese Stunden in Minuten verwandelte.« Gerber verließ Leipzig 1727 und begab sich dahin nur noch einmal gegen ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/2.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/2. [Musik]

II. Im Vordergrunde des Bildes von Bachs späterer Compositionsthätigkeit stehen dessen lateinische Messen. ... ... benehmen die ungeheuren Verhältnisse des ersten Chors sofort jeden Zweifel. Eine zwölf bis dreizehn Minuten dauernde Fuge entwickelt sich durch 126 Takte langsamen Zeitmaßes in einfachster Gruppirung und Modulationsordnung ...

Volltext Musik: 2.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/18. Der König der Töne [Musik]

18. Der König der Töne. Die Probe im großen Saale des ... ... Adel erhoben sich, der Churfürst trat ein. Aber nur noch eine oder zwei Minuten des Geräusches beim Niedersetzen .... . dann .... Todtenstille rings umher. ...

Volltext Musik: 18. Der König der Töne. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 191-204.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/25. Eine Nacht in Neapel [Musik]

... ganze Haufe aber, der sich noch wenige Minuten zuvor so drohend geberdet hatte, daß eine Emeute fast unvermeidlich schien, lachte ... ... Herz. Der Schiffer nahm das Ruder. Aber kaum glitt die Barke einige Minuten auf dem Wasser dahin, als sich ein unaussprechlich schönes Bild vor ihren ...

Volltext Musik: 25. Eine Nacht in Neapel. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 233-241.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Paris/Der Tod der Mutter [Musik]

... sie, bis sie verschied, nämlich in 5 Stunden um 10 Uhr 21 Minuten abends – es war niemand darbey als ich, ein guter Freund von ... ... den nämlichen Tag, den 3ten ist meine Mutter abends um 10 Uhr 21 Minuten in Gott selig entschlafen; – als ich Ihnen schriebe, ...

Volltext Musik: Der Tod der Mutter. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 105-109.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/17. Venedig [Musik]

XVII. Venedig. Letzte Tage in Bayreuth. – Abreise nach Venedig ... ... von Malern, die sich mit der bloßen Darstellung von Stimmungen begnügten und in wenigen Minuten Nocturnes, Symphonien u. dgl. auf ihre Leinwand brächten. Der Meister sprach seine ...

Volltext Musik: 17. Venedig. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 679-726.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/16. Signore Carlo Broschi [Musik]

16. Signore Carlo Broschi. Ein schöner Märztag des Jahres 1770 goß ... ... jetzt eine jener finsteren vermummten Gestalten der Misericordia die Schelle gezogen hatte. Wenige Minuten später trat ein greiser Diener aus dem Hause, schritt nach dem Gitterthore, öffnete ...

Volltext Musik: 16. Signore Carlo Broschi. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 165-175.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/25. Der Engel des Todes [Musik]

25. Der Engel des Todes. Durch die herabgelassenen Vorhänge des ... ... letzten Seufzer erwartend. Aber noch stand der Zeiger seiner Lebensuhr nicht still! Nach einigen Minuten schlug Wolfgang Amadeus die Augen wieder auf, – ja – ein Lächeln ...

Volltext Musik: 25. Der Engel des Todes. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 282-291.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/13. Die letzte Hoffnung [Musik]

13. Die letzte Hoffnung. Als Schikaneder zu Hause angekommen war ... ... man verspricht ihm einstweilen etwas Hübsches – das Weitere findet sich.« Er schwieg einige Minuten, dann hob er wieder an: »Wenn nur der verfluchte Wolfssohn Vernunft ...

Volltext Musik: 13. Die letzte Hoffnung. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 152-161.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/24. Kapitel. Mozart in Berlin 1789 [Musik]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Mozart in Berlin. 1789. Bei seiner Ankunft in ... ... zu nehmen. Er horcht, horcht und zwar so aufmerksam, daß er nach einigen Minuten Alles um sich vergißt, und laut zu denken anfängt. Bald freut er sich ...

Volltext Musik: 24. Kapitel. Mozart in Berlin 1789. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 198-206.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/19. Das Ende

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/19. Das Ende [Musik]

... die Leute stöhnten und schrien laut. Nach einigen Minuten heftigster Erschütterung kam Dr. Keppler auf uns zu: »es ist ... ... auf seine Brust und kniete zu seinen Füßen nieder. Nach Ablauf von zwei Minuten näherte sich ihr Dr. Keppler, um sie mit fortzunehmen – sie leistete ihm Widerstand. Nach 6–8 Minuten wurde er sehr aufgeregt, Groß bat sie auf das ...

Volltext Musik: 19. Das Ende. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 756-786.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn/Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

... es auch nichts, als das gewesen wäre – nach reichlicher Wahlzeit in einigen Minuten zu lösen, will mehr sagen, als jemand sich vorstellen kann, der ... ... beider Genien zu auffallend, daß ich mir nicht erlauben sollte, einige Minuten bei ihrer nähern Betrachtung zu verweilen. Erfindung ist theils ...

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Nachträge zu ihren Biographien und ästhetischer Darstellung ihrer Werke. In: Gallerie der berühmtesten Tonkünstler des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Erster Teil, Erfurt 1810, S. 5-79.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/23. Kapitel. Mozart in Leipzig 1789 [Musik]

... , setzte sich und schrieb fünf oder sechs Minuten. Dann gab er dem Vater die eine und dem Sohne 32 ... ... und – war fort. Nach einem reichlich genossenen Abendessen, innerhalb fünf bis sechs Minuten, ein musikalisches Rechen-Exempel zu lösen, wie die Composition eines sechsstimmigen Canons ...

Volltext Musik: 23. Kapitel. Mozart in Leipzig 1789. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 187-198.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/23. Es will Abend werden [Musik]

... bewegte. Mozart folgte dem Freunde einige Minuten mit den Augen, dann aber frug er, ganz überrascht über das ungewöhnliche ... ... ?« – frug Mozart matt. Aber Abt Stadler ging abermals einige Minuten mit großen Schritten, schweigend im Zimmer auf und ab. Man sah ihm ...

Volltext Musik: 23. Es will Abend werden. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 263-270.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/6. [Musik]

VI. Indem wir in das Jahr 1728 eintreten, nähern wir uns der Entstehungszeit ... ... man sie hätte anbringen können; für eine reguläre Kirchenmusik, welche ihre 25 bis 30 Minuten dauern mußte, ist sie zu kurz, für eine außergewöhnliche Trauerfeierlichkeit paßt ihr Text ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/4. Kapitel. Die Jahre 1820 und 1821

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/4. Kapitel. Die Jahre 1820 und 1821 [Musik]

Viertes Kapitel. Die Jahre 1820 und 1821. Der Neffe. Kanons. Mödling; ... ... wären.« Beethoven kam auch; denn die bald nachher zu lesenden Worte, »noch 10 Minuten dann sind wir fertig«, rühren wohl auch von Stieler her. Dieser Zeit der ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Die Jahre 1820 und 1821. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon