16. Mozart hat, wie wir sahen, das Lustspiel von Beaumarchais Le mariage de Figaro ou la folle journée nicht aus Noth, nicht auf fremde Eingebung, sondern nach eigener Entschließung sich zum Operntext bearbeiten lassen 1 . Das große Interesse welches dieses ...
... Salzburger Hornist, S. 31. 363] où j'ai couché cette nuit excellement – et j'espère que ma chère ... ... priée de leur procurer une loge pour ce soir au Théatre de Wieden, où l'on donnera la cinquième part d'Anlain, et j'étais si ...
Ma très chère Epouse! [4] Ma très chère ... ... ! J'ecris cette lettre dans la petite chambre au jardin chez Leitgeb ou j'ai couchè 1 ...... Fußnoten 1 ...
Le nozze di Figaro Am 27. April 1784 war Beaumarchais' Lustspiel » Le mariage de Figaro ou la folle journée « in der Pariser »Comédie française« erstmals aufgeführt worden und hatte binnen kürzester Zeit nicht weniger als 68 Wiederholungen erlebt. Es war ein ...
I. Für Clavier allein. Das wohltemperirte Clavier. Prälud. u. ... ... 2. B.G . 14. 6 kleine Präludien. 12 pet. Préludes ou Exercices p. l. commençants. P. 200. 3 Präludien u. Fughetten ...
... dans la petite Chambre au Jardin chez Leitgeb ou j'ai Couché cette nuit excellement – et J'espére que ma ... ... a priée de leur procurer une Loge pour ce soir au theatre de Wieden ou l'on donnera, la cinquiemè partie d'Antoin 1 , ...
... 1723 »Henriade« »La Ligue, ou Henry le Grand« ist ein Heldengesang auf Heinrich IV., König von Frankreich ... ... Revolution ein oft benutzter Schlachtruf wird. 1759 Die Schrift »Candide ou l`optimisme« (Candide, oder die beste Welt) übt ätzende Kritik an ...
... realisiert er mit der 35-bändigen »Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des metiers, par une société ... ... stirbt). 1751 Die ersten beiden Bände der »Encylopèdie ou Dictionnaire raisonné des arts et métiers, par une société de gens de ...
Biographie René Descartes 1596 ... ... de l`homme« (Über den Menschen«) erscheint zusammen mit »Traité de la lumière ou le monde«. Dies ist der neue Titel der unvollendet gebliebenen Schrift »Le monde ...
Biographie 1668 13. Dezember: Alain ... ... Eine Möglichkeit eines Neuanfangs zeigt Lesage in seinem »Théâtre de la Foire ou l'Opéra Comique« auf. Die mit unterschiedlichsten Darbietungen angefüllten Stücke (insbesondere Chansons, ...
Biographie Friedrich Schiller (Pastell von Frenzel nach dem Gemälde von ... ... Lustspielen »Encore des Ménechmes« (»Der Neffe als Onkel«) und »Médiocre et rampant, ou le moyen de parvenir« (»Der Parasit«). Juli: Erholungsaufenthalt in Lauchstädt. ...
... `économie politique«. 1761 »Julie ou La Nouvelle Héloise« (Julie oder die neue Heloise) in drei Bänden. ... ... ...«. 1762 »Du contrat social« (Der Gesellschaftsvertrag). »Émile ou De l`éducation« (Émile, oder über die Erziehung). Beide Werke ...
Biographie Julien Offray de La Mettrie ... ... ) 1751 »L`art de jouir«. »Vénus métaphysique ou essai sur l`origine de l`ame humaine« (Die metaphysische Venus oder Versuch ...
Biographie Étienne Bonnot de Condillac 1714 30. ... ... August: Condillac stirbt in Flux bei Beaugency. 1781 »La Logique, ou les premiers dévelopements de l`art de penser«. 1798 »La ...
III. Ich stelle hier drei gleichzeitige Berichte über Mozart aus Frankreich, England ... ... Hollande, vient de les reconduire ici, pour s'en retourner à Salzbourg. Partout où ces enfans ont fait quelque séjour, ils ont réuni tous les suffrages, et ...
9. Zu den Männern, welche auf Mozart einen in mehr als einer ... ... 79 In Mainz bei Zulehner sind Neuf Toccates et Fugues pour le Pfte ou l'Orgue par G.E. Eberlin erschienen, welche das Urtheil Mozarts vollständig ...
... . Il trouve que les motifs de ses airs sont presque tous ou communs ou bizarres, et que les plus agréables manquent leur effet, faute ... ... Ianséniste, est-il Moliniste, philosophe ou dévot? On demande est-il Gluckiste ou Picciniste? Et la réponse à ... ... choeurs et quelques grands effets d'orchestre, il y a peu de scenes où l'on ne soit ...
... ses idées peuvent avoir quelque fois de mesquin ou de trivial . – Il y a un air dans Le Jardinier ... ... Ansichten über dramatische Musik ausführliche Mittheilungen gemacht in seinen Mémoires ou Essais sur la musique (Paris an V ... ... qui nous rendent maîtres de l'expression jointe à plus ou moins de mélodie ou d'harmonie (I p . 224 vgl. ...
1. Durch die Berufung nach Wien sah Mozart freilich einen lange gehegten sehnlichen ... ... (10. Aug. 1781) erwähnt Leop. Mozart Trois airs variés pour le Clavecin ou Fortepiano von Wolfgang, welche in Paris bei Heyna gestochen wären; dazu mögen ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro