Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Englische Literatur | Lyrisches Drama 
Shelley, Percy Bysshe/Biographie

Shelley, Percy Bysshe/Biographie [Literatur]

... veröffentlicht zwei Broschüren, »Address to the Irish People« und »Proposals for an Association... of Philanthropists«. Er druckt »Declaration ... ... Shelley wird anonym veröffentlicht. November: Er schreibt »An Address to the People on the Death of Princess Charlotte« (veröffentlicht nach 1843). Dezember: ...

Biografie von Percy Bysshe Shelley

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/19. [Musik]

19. Mozarts Stellung in Wien wurde im Wesentlichen durch seinen Don Giovanni so ... ... abgehen konnte. 17 Eins der merkwürdigsten Beispiele ist die Arie: The people that walked in darkness ( Das Volk das im Dunkeln wandelt ), wo ...

Volltext Musik: 19.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/Beilagen [Musik]

Beilagen Beilage I. (zu S. 116.) The Session of Musicians ... ... the advantage of the publick in general, and his Operas in particular. Some people suspect that He had settled it previously with Signora Strada Del Pò, ...

Volltext Musik: Beilagen. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/4. Kapitel. Die Jahre 1820 und 1821

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/4. Kapitel. Die Jahre 1820 und 1821 [Musik]

Viertes Kapitel. Die Jahre 1820 und 1821. Der Neffe. Kanons. Mödling; ... ... upon a work entitled ›The Oratorio of Iudah‹, giving a history of that peculiar people from the Jewish scriptures. The object of this letter is, to express a ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Die Jahre 1820 und 1821. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706 [Musik]

4. Hamburg. 1703–1706. Der Entschluß Händel's, zunächst auf eine ... ... des Ripienisten Händel –: » he had always a dry way of making the gravest people laugh, without laughing himself « 11 – sollen wir ihn uns ...

Volltext Musik: 4. Hamburg 1703-1706. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert [Musik]

Achtzehntes Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert? Wäre nicht die französische ... ... preist? Auf der vorletzten Seite seines Buches: Italy, her Music, Arts and People , schreibt Gardiner, wo er von seiner Rückkehr den Rhein abwärts spricht, folgendes ...

Volltext Musik: 18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zeit der drei grossen Sinfonien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zeit der drei grossen Sinfonien [Musik]

Die Zeit der drei grossen Sinfonien »Don Giovanni« verbesserte die äußere ... ... Bearbeitung von dem Original trennt. Am weitesten geht hierin die Arie »The people that walked in darkness«, aus der in der Bearbeitung tatsächlich etwas ganz anderes ...

Volltext Musik: Die Zeit der drei grossen Sinfonien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 515.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. 1720–1728. Es ist nicht ... ... is the finest Performer that ever Italy produced, which has raised the expectations of people here to a very great high; so that they promise themselves much more ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/6. Cäcilienoden. Begräbnißanthem für Königin Caroline

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/6. Cäcilienoden. Begräbnißanthem für Königin Caroline [Musik]

6. Cäcilienoden. Begräbnißanthem für Königin Caroline. 1736–1739. Inmitten der zerrissenen ... ... from that turn of composition, for which this poem was originally design'd, most people despair'd of ever seeing that affair properly accomplish'd: the alteration in ...

Volltext Musik: 6. Cäcilienoden. Begräbnißanthem für Königin Caroline. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford [Musik]

4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. 1731–1734. ... ... or three days past, does not want epigrammatick wit. It needs no explanation to people who know what is done in the world. A Dialogue between ...

Volltext Musik: 4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10