Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/Vorwort [Musik]

Vorwort. Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts faßte Friedrich Rochlitz den Vorsatz, eine Biographie ... ... vollständiger bringen lassen, als sie bisher gebracht worden sind. Wegzulassen waren ferner mehrere das Schicklichkeitsgefühl verletzende Stellen. Nähere Auskunft über die von den Frauen eingesandten Schrift- und ...

Volltext Musik: Vorwort. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/11. [Musik]

XI. Maria Anna Mozart , Wolfgangs Bäsle, die Tochter eines Bruders von ... ... in einer schon (I S. 138) berührten Richtung sich bewegen, daß sie das Schicklichkeitsgefühl und den Geschmack unserer Zeit verletzen, nicht aber die Sittlichkeit. Diese ...

Volltext Musik: 11.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/2. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/2. Kapitel [Musik]

II. Wir kehren von den Wiener Haushaltungsangelegenheiten nach Thun zu dem Künstler ... ... . Brahms langte mit andern, ihm geläufigeren Behelfen aus. Er durfte ruhig seinem sicheren Schicklichkeitsgefühl vertrauen. Auch uns gilt der leise Zauber exotischen Duftes, den er über die ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 60-120.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/6. Wollen wir hoffen [Musik]

VI. Wollen wir hoffen? Eine beabsichtigte Brunnenkur durch übles Wetter ... ... als ›Purgatorium‹ zu erfüllen Zwar nicht dem Meister selbst gegenüber, woran ihn sein Schicklichkeitsgefühl hinderte, erklärte sich der ebengenannte Göttinger Verehrer und Anhänger doch durch den Rubinsteinschen ...

Volltext Musik: 6. Wollen wir hoffen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 190-239.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/11. Stille unter Stürmen [Musik]

XI. Stille unter Stürmen. Beschluß, nicht wieder nach München ... ... . VIII, S. 315. 17 Veröffentlicht ist dasselbe gleichwohl, mit wenig Schicklichkeitsgefühl, noch zu den Lebzeiten König Ludwigs, in der mehrfach zitierten Schrift: ›Das ...

Volltext Musik: 11. Stille unter Stürmen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 260-284.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

Nachträge und Ergänzungen. ( Zu Seite 8 : Es war die ... ... war so bedeutend, daß sie viermal in den ›Tristan‹ geschickt werden konnte. Ein Schicklichkeitsgefühl sondergleichen beherrschte – unbeschadet ihres echten Volkshumors – alle ihre Äußerungen. Während fast ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 437-451.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/10. »Siegfried« und »Jesus von Nazareth« [Musik]

X. ›Siegfried‹ und ›Jesus von Nazareth‹. Der Nibelungen- ... ... gerade in letzterer Zeit manchen Anlaß zur Verstimmung geboten. Mit dem ihm eigenen vornehmen Schicklichkeitsgefühl hatte er somit auch diese Veranlassung lediglich zur Versöhnung und Ausgleichung , ...

Volltext Musik: 10. »Siegfried« und »Jesus von Nazareth«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 302-329.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Fünfter Abschnitt. Die Prüfungszeit in Salzburg [Musik]

Fünfter Abschnitt. Die Prüfungszeit in Salzburg. 1775–1777. »Es bildet ... ... auch in ihm, und demgemäß waren seine Späße oft genug derber, als unser heutiges Schicklichkeitsgefühl sie loben will. Allein besonders anzumerken ist, daß dieselben niemals die wirkliche Sittlichkeit ...

Volltext Musik: Fünfter Abschnitt. Die Prüfungszeit in Salzburg. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 77-106.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Weber werden in Berlin 100 Thlr. nachträgliches Honorar bei der funfzigsten Vorstellung des »Freischütz« geboten [Musik]

Weber werden in Berlin 100 Thlr. nachträgliches Honorar bei der funfzigsten Vorstellung des » ... ... an den Grafen Brühl selbst, die wir, als ungemein charakteristisch für Weber's subtiles Schicklichkeitsgefühl und seine Antipathie gegen alles Unzulängliche und Knausernde, hier folgen lassen. » ...

Volltext Musik: Weber werden in Berlin 100 Thlr. nachträgliches Honorar bei der funfzigsten Vorstellung des »Freischütz« geboten. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 462-465.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9