Düsseldorf. Das Ende. Der Empfang Schumanns in der rheinischen Stadt war glänzend. Die Einwohnerschaft that Alles, um dem gefeierten Meister und seiner Gattin ihre Verehrung zu bezeugen. Am 24. Oktober trat er mit seinem ersten Abonnementskonzert sein Amt an; auf dem Programm stand ...
188. Mozarteum. Wien 13. Febr. 1782. Ma ... ... chère soeur! Ich danke Dir für das übergeschickte Büchl, welches ich in der That mit größter Sehnsucht erwartet habe! – Ich hoffe daß Du, da Du diesen ...
V. Es wurde schon erwähnt, daß von den Instrumentalcompositionen Johann Christophs und Johann Michaels noch weniger gerettet ist als von den Vocal-Werken. In der That sind nur noch einige Trümmer als Zeugen einer unzweifelhaft großen Thätigkeit geblieben. Der ...
... eingegangenen Briefen; den da sie es war, die Frankreich in der That beherrschte, so wandte sich auch alle Welt vorab an sie, zumal ohne ... ... einer solchen, für Seine Majestät so beleidigenden Schandschrift verhindern kann!« In der That hatte sich jetzt eine Todtenblässe auf den Angesichtern beider Herren ...
... vor sechs kommen sollte. Baron von Stauffen ließ denn auch in der That nicht auf sich warten, und wenn er auch auf der ganzen Fahrt ... ... den Mund halten, um nicht hofwidrig zu lachen; denn sie sah in der That, den Baron wie er leibte und lebte im Kleinen vor ...
Cantor Fischer Der Ritter Steinsberg that das Mögliche »das stumme Waldmädchen« gut in Scene zu setzen. Ob der jugendliche Componist die Proben leitete, ist nicht zu ermitteln gewesen. Gewiß ist, daß über das Werk, von dem Steinsberg und die Weber gleich viel hofften, ...
Hinblick auf die Entstehung des Monumentes »Die Stätte, die ein ... ... Ist eingeweiht; nach hundert Jahren tönt Sein Wort und seine That dem Enkel wieder.« – Göthe. Wenn eine große, ...
Franz u. Joseph Seconda Die Schritte, die Weber bei den Gebrüdern ... ... Leipzig und Dresden zugleich Bühnen zu leiten, für Anbringung seiner Opern bei einem derselben that, schlugen fehl, wie es derselbe bei der entschiedenen Vorliebe dieser Herren für die ...
Balletstück pas de cinq Weber that es ungern, es zerstörte ihm den strengen Fluß des Werkes, auf den er um so wärmer hielt, als er von solchem bei Composition des »Oberon« so ganz hatte absehen müssen. Endlich entschloß er sich und concipirte am 10. ...
Hochzeit in Prag 4. Nov. 1817 Am 4. November, dem Namenstage der Brautleute, war die Hochzeit. Mit hohem Ernste that Weber den wichtigen Schritt. Er beichtete mit der Braut am frühen Morgen, nahm ...
Musikleidenschaft Franz Anton's Durch Gunst und Heirath in ein Amt gekommen, ... ... hatte, und zu dem ihn keine Neigung trieb, bedurfte es in der That seiner bedeutenden geistigen Gaben, um ihm die Bewältigung der immerhin complicirten Geschäfte des ...
Arbeiten im ersten Quartal 1814 Diese innerlich und äußerlich ermattenden psychischen und physischen Funktionen schlossen die Möglichkeit künstlerischer Produktion fast ganz aus, und in der That wurde, im ganzen ersten Vierteljahre, nichts Dauerndes, außer (am 17. Febr.) ...
... des »Freischütz« Und in der That war er fast allein der Heitere und Unbesorgte im Kreise derer, die ... ... Sinns und der Theilnahme am öffentlichen Wohl kaum begreiflich erscheinen mag. In der That hatten aber kaum die Nachrichten vom Bevorstehen von Schlachten und Congressen von einer ...
213. vienne ce 13 febrier 1782 Ma trés ... ... Ich danke dir für das überschickte büchl 1 , welches ich in der that mit grösster Sehnsucht erwartet habe! – Ich hoffe daß du, da du diesen ...
... , eine Bezahlungs Anweisung auf dem Hals gehabt haben. Das ist in der That schön! – – Ich lasse es deiner überlegung in Betracht aller meiner ... ... der Antwort von Augsp auf 3 Wochen kommen wird. Das ist in der That Hexerey; ihr seyd erst 8 wochen, folglich 2 Monate ...
198. 1 Salzburg den 19 Novb: 1778 Mon trés cher Fils! Ich weis in der That nicht, was ich schreiben muß – ich werde noch von Sinnen kommen, oder ...
... Spinet nieder und spielt, wie wenn er es that, wenn er in bester Laune war. Erkennt man darin nicht ein Kind ... ... Musik wurde als die vervollkommnete französische Musik betrachtet, was sie auch in der That ist. Zu Parteiführern erhoben, durften unsere Musiker versichert sein, ... ... bilden unglücklicher Weise überall die Mehrzahl), in der That sehr schlimm. Von einer Eitelkeit geplagt, die schon ...
... recht gut an. Ich befinde mich beßer als ich von lange her nicht that. Das Klima ist wahrhaftig nicht so schlimm wie man glaubt; es ist ... ... in die Arme eines Mannes geworfen haben, der Ihrer würdig ist.« Es that mir gar zu leid, daß der Bruder der Frau Schnell ...
Biographie Edgar Allan Poe ... ... «, er scheint, einschließlich »The Murders in the Rue Morgue« und »The Man That Was Used Up«. Bei seiner Rückkehr nach Philadelphia befreundet er sich mit dem ...
Vorwort. Eine vollständige und authentische Ausgabe von Mozarts Briefen bedarf wohl keiner besonderen ... ... erregtes Innere und spiegelte sich in einer Reihe von Auslassungen wieder, die in der That mehr einem Tagebuche als einer Correspondenz gleicht. Dieser Künstler, dem die Natur in ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro