Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/Anhang II. [Musik]

Anhang II. Mozart's eigenhändiger Katalog seiner vom 9. Februar 1784 bin ... ... Juni. No. 25. Ein Lied für Clavier und Singstimme. Das Veilchen. Im Monat Juli. No. 26. Maurerische ...

Volltext Musik: Anhang II.. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 309-325.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Anhang/Werkverzeichnis [Musik]

Werkverzeichnis K. 1 Menuett und Trio für Klavier G-dur ... ... 475 Fantasie für Klavier c-moll 286, 287 K. 476 Lied »Ein Veilchen« 285, 431, 432 K. 477 Maurerische Trauermusik 107, 399 ...

Volltext Musik: Werkverzeichnis. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 533-544.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/Chronologisch geordnete Notizen [Musik]

Chronologisch geordnete Notizen über sämmtliche gedruckte und ungedruckte Musikalische und Literarische Arbeiten ... ... A. Müllner. 7 12. Mai Dresden. Lied: Das Veilchen im Thale. »Ein Veilchen blüht im Thale« von Fr. Kind. Es 2 / 4 . ...

Volltext Musik: Chronologisch geordnete Notizen. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/17. Die Besitzer der Mozart'schen Autographe [Musik]

XVII. Die Besitzer der Mozart'schen Autographe. Dieser in mannigfacher ... ... Frankfurt 2 Autographe, darunter die berühmte Composition zu Goethe's gleichberühmtem Gedicht: das Veilchen. – * I.B. Streicher in Wien 3 Autogr., ein Concert für ...

Volltext Musik: 17. Die Besitzer der Mozart'schen Autographe. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 241-247.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/8. Lieder mit Clavierbegleitung [Musik]

8. Lieder mit Clavierbegleitung, 41 Nummern. Davon sind 33 Nummern im ... ... mit Gold geschmückt«, Text von C.F. Weiße. – Nr. 476: Das Veilchen : »Ein Veilchen auf der Wiese stand«, Text von Goethe . Die Ausgaben der vorgenannten Nummern ...

Volltext Musik: 8. Lieder mit Clavierbegleitung. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 80-82.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/2. Aria und Lied

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/2. Aria und Lied [Musik]

... dieses guten Jungen ist das »Veilchen« gesungen. Und wenn, in Goethes Singspiel, die bereuende Schöne es aus ... ... hätte sie einen Gifttrank eingesogen«. Eine ähnliche Bewandtnis muß es mit Mozarts »Veilchen« haben. Das ist kein Lied wie andre Lieder. Der Text ... ... worden! – eigenmächtig hinzugefügt: »Das arme Veilchen! – es war ein herzigs Veilchen.« Mozart hat die Form des Liedes ...

Volltext Musik: 2. Aria und Lied. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 403-432.

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/Verzeichniß der Werke Mozart's/A. Vocalmusik [Musik]

A. Vocalmusik. I. Messen. (Serie I der Gesammt-Ausgabe.) ... ... Die Zufriedenheit. »Wie sanft.« 20. Die betrogene Welt. 21. Das Veilchen. 22. Lied m. Chor u. Orgel. »Zerfließet heut.« 23. ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 451-457.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./a. Das Klavier

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./a. Das Klavier [Musik]

a) Das Klavier Mozart war, wir wissen es, ein großer Klavierspieler, ... ... die Schlußbekräftigung durch Forte, die später mit symbolischer Kraft in Mozarts Komposition von Goethes »Veilchen« wiederkehren wird. Überall wird man die Fülle, die Klangsinnlichkeit der Dürnitz-Sonate ...

Volltext Musik: a. Das Klavier. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 275-291.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's hinterlassene Werke [Musik]

Mozart's hinterlassene Werke. I. Verzeichniss desjenigen, was Mozart von seinem ... ... Fantas. p. Pf. C min. Im Juny: 25) Lied: Das Veilchen. Im July: 26) Maurerische Trauermusik. – 27) Quat. p. ...

Volltext Musik: Mozart's hinterlassene Werke. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 3-23.

Schlosser, Johann Aloys/Wolfgang Amad. Mozart/Anekdoten und manches Andere/Mozarts hinterlassene Werke [Musik]

Mozarts hinterlassene Werke Es ist unnötig, daß ich die im Druck ... ... C min. Im Junius. 25) Lied: Das Veilchen. Im Julius. 26) Maurerische Trauermusik. ...

Volltext Musik: Mozarts hinterlassene Werke. Johann Aloys Schlosser: Wolfgang Amad. Mozart. Prag 1828 [Nachdruck Prag 1993], S. 116-124,126-131.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/17. Abenddämmerung und Morgenröthe [Musik]

17. Abenddämmerung und Morgenröthe. Die innere Einrichtung der Villa Farinelli ... ... bessern Menschen mit Allgewalt fesseln, sondern die kleinen Freuden und Interessen, – die unscheinbaren Veilchen, von welchen er sich unter schmerzlichen Gefühlen losreißt. Wenn das rauhe Geschick manchmal ...

Volltext Musik: 17. Abenddämmerung und Morgenröthe. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 175-184.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1818/Der »Schlammbeitzger« [Musik]

Der »Schlammbeitzger«. Eine Humoreske. (12. April 1818.) ... ... Troubadour, ein bescheidenes Blümlein, in sich gebückt und unbekannt; es war ein herzig Veilchen. Als ich mich in der Thüre nochmals umdrehte, und in die leere Stube ...

Volltext Musik: Der »Schlammbeitzger«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 180-189.
Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 5

Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 5 [Musik]

Seite 5 WK 21472 Der Zauberer, ... ... zur Sonate K. 457 (s. Nr. 9). 25476 Das Veilchen, Lied, Text von1785 Goethe; das Faksimile der Handschrift erschien ...

Volltext Musik: Seite 5. Otto Erich Deutsch: Wolfgang Amadeus Mozart. Verzeichnis aller meiner Werke. Wien/Leipzig/Zürich/ London 1938, S. 17.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Compositionen vom Jahre 1817 [Musik]

Compositionen vom Jahre 1817 Um eine Ueberschau über Weber's künstlerische Thätigkeit ... ... noch am meisten gesungen wird und in der Mode geblieben ist. Es ist »das Veilchen«, eine kleine Schöpfung von Kind, die noch höher in der Schätzung stehen würde ...

Volltext Musik: Compositionen vom Jahre 1817. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 111-112.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben [Musik]

Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben. 1785. »Der Schwimmer will volles Wasser.« ... ... Lieder, in dem Dichter und Musiker zum schönste Bunde sich geeinigt haben, das Veilchen . Für welch reizendes Veilchen mag wohl dieses Lied geschrieben sein? Es ist viel davon phantasiert worden, aber ...

Volltext Musik: Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 327-352.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/12. Mozart in der Dichtung, im Drama, Roman, in der Novelle und Erzählung [Musik]

... Weise die Entstehung der Composition des Liedes vom Veilchen]. – Von Haus zu Haus (Unterhaltungsblatt, Kober in Prag. 4 ... ... 4 0 .) 36. Jahrg. (1849), Nr. 6: »Mozart's Veilchen«, ein Märchen. – Der Wandersmann . Ein Volkskalender für das Jahr ...

Volltext Musik: 12. Mozart in der Dichtung, im Drama, Roman, in der Novelle und Erzählung. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 200-206.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Singparthien [Musik]

Singparthien. Mit Beziehung auf das, was ich schon von seinen Melodien ... ... einen Blick auf die lieblichen Blümchen des Thals. – Der Gesang an Chloe, das Veilchen, Abendempfindung, das Bändchen: wie herzig, wie lieblich sind seine Melodien! ...

Volltext Musik: Singparthien. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 207.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's Opern überhaupt/Pianofortespiel [Musik]

Pianofortespiel. Die Clavierstücke Mozart's enthalten einen solchen Reichthum der Ideen und ... ... im Ganzen. Hierher gehören besonders: das Lied an Chloe; die Abend-Empfindung; das Veilchen; das Bändchen; der Abschied etc. Wie heisst der Talisman, der bey so ...

Volltext Musik: Pianofortespiel. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 134-149.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Liszt/Verzeichniß der von Franz Liszt veröffentlichten Werke/B. Vocal-Compositionen [Musik]

B. Vocal-Compositionen. VII. Messen, Psalmen u. andere geistliche Musik. ... ... Lied. VI. Es muß ein Wunderbares – Mutter-Gottes-Sträußlein zum Maimonate: Das Veilchen – Die Schlüsselblumen – Laßt mich ruhen – Wie singt die Lerche – In ...

Volltext Musik: B. Vocal-Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/8. Abschnitt/Neue Entwickelung der Idee des Liedes [Musik]

Neue Entwickelung der Idee des Liedes Eine ganze Reihe der schönsten Lieder ... ... gehegt, ihr aber leider nur in einem, aber auch einzig schönen Liede »Das Veilchen« Ausdruck gegeben hatte und die in der Hand Franz Schuberts die Höhe ihrer ...

Volltext Musik: Neue Entwickelung der Idee des Liedes. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 188-189.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon