Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/7. Abschnitt./Schluß [Musik]

Schluß. Nachdem ich an den Schluß meiner Arbeit gelangt bin, begrüße ... ... seinen Ausschließungen, welche sich in schneidenden Aussprüchen kundgeben; die Unwissenheit, deren Ungewißheit und Verlegenheit etwas zusagen – weßhalb sie sich hinter Gemeinplätze musikalischer Kritik verschanzt – immer noch ...

Volltext Musik: Schluß. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 283-288.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/Mozart als Künstler und Mensch [Musik]

... der wirklich kunstliebende Wirth kam immer mehr in Verlegenheit. – Jetzt bemerkte Mozart die Wirkung seiner Musik auf sein Auditorium. Er ... ... jener Alfonso nun auch in der Musik steht, so ist man doch in Verlegenheit, wenn man mit einigen, Jedermann verständlichen Worten sagen soll, was er ...

Volltext Musik: Mozart als Künstler und Mensch. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/4. Zauberei [Musik]

... Nun?« – rief Joseph , den die Verlegenheit des Mannes amüsirte – »Heraus mit der Katze aus dem Sacke!« ... ... aber blieb ruhig, fremd und gemessen, nur das Lächeln schien sich bei seiner Verlegenheit zu steigern. Indeß das war alles Sache weniger Momente. Augenblick und Situation ...

Volltext Musik: 4. Zauberei. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 38-48.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/A Mons. Puchberg [Musik]

A Mons. Puchberg A Mons. Puchberg. 1 ... ... mir zu verzeihen! – Wollen und können Sie mich aber wenigstens aus einer augenblicklichen Verlegenheit reißen, so thun Sie es Gott zu Liebe – was Sie immer leicht ...

Volltext Musik: A Mons. Puchberg. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 54-55.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/19. In Genf, 1835 - December 1836 [Musik]

XIX. In Genf, 1835 – December 1836. (Reiseperiode mit der Gräfin ... ... . Komme ich auf mich selbst zurück, so muß ich erröthen vor Scham und Verlegenheit über den irdischen Staub, den meine Füße auf dem prosaischen Weg, den ich ...

Volltext Musik: 19. In Genf, 1835 - December 1836. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik [Musik]

I. Kirchenmusik Als das romantische 19. Jahrhundert das Mittelalter zu entdecken begann ... ... des Crucifixus und Resurrexit fertig wird. Dergleichen hat schon den Knaben Mozart nicht in Verlegenheit gesetzt, und noch viel weniger hat er sich Gedanken darüber gemacht, daß er ...

Volltext Musik: 1. Kirchenmusik. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 362-403.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Der Mensch/Der Bürger und der Genius [Musik]

Der Bürger und der Genius Wolfgang Amadeus Mozart begann als Wunderkind. Sobald ... ... idealisierten Gipsköpfe geschaffen hat. Aber es handelt sich doch auch um einige nicht unbegreifliche Verlegenheit. Es scheint uns ziemlich unverständlich, daß ein Mensch von zwei- oder dreiundzwanzig ...

Volltext Musik: Der Bürger und der Genius. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 34-79.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825 [Musik]

Zweites Kapitel. Das Jahr 1825. Karl Holz. Baden. Der Neffe. Besuche ... ... wirklich beinah unter die unerhörten gehören, u. ich mich in keiner kleinen Verlegenheit fände – also das Buch, das Buch! schnell u. geschwinde an Karl ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1825. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 282.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1822 [Musik]

... Lieber Bruder! Ich war in großer Verlegenheit wegen des Ausbleibens deiner Antwort. Mein Gehörzustand, der mich auf eine gewisse ... ... aufgebracht seyn wenn ich nicht davon spräche, dir deine Schuld zurückzustellen. In dieser Verlegenheit, da ich bang war wegen der Messe, so schrieb ich ... ... ohne daß Beethoven wußte, weshalb. Da ihn aus Verlegenheit niemand aufklären wollte, rief er Schindler. » ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1822. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814 [Musik]

Neuntes Kapitel Das Jahr 1814. Die Akademien am 2. Januar und 27. ... ... und begann zu phantasieren, zu Höfels großer Qual. Der Bediente half ihm aus seiner Verlegenheit, indem er ihn versicherte, daß er sich jetzt nahe aus Instrument ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Das Jahr 1814. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812 [Musik]

... viel sagen will, verlegen, ja recht in Verlegenheit erblicke – ich hoffe bald mit ein paar Zeilen von ihnen beehrt zu ... ... der Graf selbst in seinem Bureau hören konnte. Dies setzte mich sehr in Verlegenheit, und ich war immer bemüht, das Gespräch auf andere Gegenstände zu lenken ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Das Jahr 1812. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809 [Musik]

Drittes Kapitel Das Jahr 1809. Die Berufung nach Kassel. Das »Dekret«. ... ... van Beethoven in den Stand zu setzen, daß die nothwendigsten Bedürfnisse ihn in keine Verlegenheit bringen, und sein kraftvolles Genie hemmen sollen. Demnach verbinden sie sich, ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1809. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1808

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1808 [Musik]

... Weise half ihm ein glücklicher Zufall aus der Verlegenheit. Die Krüge und Töpfe auf seinen Gestellen waren von reinem und massivem ... ... ich mit meinem Eifer und Vorsatz, Alles hier zu hören, in nicht geringe Verlegenheit. Besonders war dies der Fall am 22sten, da die hiesigen Musiker für ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1808. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1810

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1810 [Musik]

Fünftes Kapitel Das Jahr 1810. Auf Freies Füßen. Therese Malfatti. Bettina Brentano ... ... mir nannte. – Seine Frage: ›Können Sie singen?‹ beantwortete ich ohne Verlegenheit mit einem ›Nein? – Ich soll ja die Lieder zum Egmont für Sie ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1810. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807 [Musik]

Erstes Kapitel Das Jahr 1807. Fürsten als Theater-Direktion. Subskriptionskonzerte bei Lobkowitz. ... ... , mir die Quartetten zu schicken – sonst könntst Du mich dadurch in die größte Verlegenheit bringen. – Schuppanzigh hat geheirathet – man sagt, mit einer ihm ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Jahr 1807. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1819

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1819 [Musik]

... abholt, in dem Wahn mich dadurch in Verlegenheit zu setzen, da ich selbe nicht eher empfangen kann, bis Sie sie ... ... es nicht, wenn sie nur sonst gesonnen wären, mir gütigst in dieser augenblicklichen Verlegenheit beyzustehen – Herr. v. oliva wird ihnen alles aufklären, u. ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1819. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/11. Ein Original [Musik]

11. Ein Original. Wenn sich in der Atmosphäre die Ausdünstungen der ... ... die Nachricht an den Musikdirector gelangt, weiß dieser sich nicht anders mehr aus seiner Verlegenheit zu helfen, als daß er sich an den Urheber der ganzen Unordnung wendet, ...

Volltext Musik: 11. Ein Original. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 126-144.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/26. Der Zauberring [Musik]

... Vater Mozart ein, der in seiner Verlegenheit nach einer Wendung des Gesprächs haschte. »Freilich! Freilich!« – rief ... ... und sah und hörte von diesem unanständigen Treiben daher nichts; in desto größere Verlegenheit brachte es Vater Mozart , Doll und Jomelli . Endlich sagte ...

Volltext Musik: 26. Der Zauberring. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 241-254.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/8. Die Hauptprobe [Musik]

8. Die Hauptprobe. So war denn der Tag herangekommen, an ... ... dem Lieblichen, das Komische mit dem Tragischen so ganz ohne allen Zwang, ohne alle Verlegenheit mischte. Jeder spricht in seiner Sprache und handelt in seiner Rolle. Man sah ...

Volltext Musik: 8. Die Hauptprobe. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 86-98.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/11. Kapitel. Das Jahr 1816

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/11. Kapitel. Das Jahr 1816 [Musik]

... nicht zugehört u. er deshalb in großer Verlegenheit ist. in Eil ihr Beethoven.« erhält seine Erklärung ... ... verständlich machen zu können, und ich erinnere mich daß ich oft in großer Verlegenheit sogar durch die graulichen Haare dringen mußte, welche das Ohr verbargen; er ...

Volltext Musik: 11. Kapitel. Das Jahr 1816. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon