Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie 
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Drittes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Drittes Kapitel [Musik]

Drittes Kapitel. Mendelssohn's erste Schöpfungen. Nicht bei allen grossen Tonmeistern zeigte ... ... leichten Ringelreihn! abgelauscht ist. Selbst der, den gruppenbildenden Stillstand des Tanzes bezeichnende Accord: (Tact 39 der Partitur) fehlt nicht. ...

Volltext Musik: Drittes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Erstes Buch/3. Am Klavier [Musik]

... nicht nur jeden Ton zu nennen: jeden Accord konnte er sogar, ohne die Noten gesehen zu haben, wiedergeben. Sein ... ... so glücklich ein Aushilfsmittel entdeckt zu haben. Während nämlich die rechte Hand ihren Accord spielte und die linke den Baßton angab, drückte er die Taste der ...

Volltext Musik: 3. Am Klavier. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 17-24.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/268. Wien Oct. 1791 [Musik]

268. Originalabschrift bei Frau Hilz in Salzburg. Samstags Nachts um ... ... wollte gar nicht mehr weiter – ich errieth seine Gedanken, und machte wieder einen Accord – dann schlug er auf das Glockenspiel und sagte halts Maul, – ...

Volltext Musik: 268. Wien Oct. 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 473-482.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/175. Wien 3. Nov. 1781 [Musik]

175. Mozarteum. Wien 3. Nov. 1781. Ich ... ... rangirt, mich, der ich mich eben entkleiden wollte, mit dem ersten E b Accord auf die angenehmste Art von der Welt überrascht. – Es wäre wohl ...

Volltext Musik: 175. Wien 3. Nov. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 328-330.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/186. Wien 23. Jan. 1782 [Musik]

186. Mozarteum. Wien 23. Jan. 1782. Es ... ... nicht viel ausfallen – doch wenigstens wäre es etwas Sicheres – und ich würde den Accord niemals anders als lebenslänglich eingehen. – Das zweite (welches aber bei mir das ...

Volltext Musik: 186. Wien 23. Jan. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 349-351.

Schlichtegroll, Friedrich/Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart [Musik]

Friedrich Schlichtegroll Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart 1793 Wem, der jemahls bey ... ... erhielt, kann man auch noch daraus schließen, daß die Impresa ihm sogleich den schriftlichen Accord auf die erste Oper für das Jahr 1773 gab. Die letzten Tage des ...

Volltext von »Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart«. Friedrich Schlichtegroll: Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart. Leipzig 1942, S. 7-16.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3. [Musik]

III. Die ersten musikalischen Eindrücke hatte Sebastian Bach durch das Geigenspiel seines Vaters ... ... . Wo einmal eine Stimme zur Mehrtonigkeit erweitert wird, geschieht dies, einen vereinzelten volleren Accord nicht gerechnet, in durchaus organischer Weise und wird in der Clavierstimme so genau ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/4.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/4. [Musik]

IV. Nach den Lebensanschauungen, die im Bachschen Geschlechte herrschten, war es ziemlich ... ... welche der rastlose Fleiß des Meisters allmählig aufthürmte, und zieht sie endlich in seinen Accord zurück. Noch ein andrer Gedanke drängt sich bei diesem Ausgange des wohltemperirten Claviers ...

Volltext Musik: 4.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang A

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang A [Musik]

Anhang A. Kritische Ausführungen. 1. (S. 9. ) ... ... , als die wirklich von den Streichinstrumenten gebotene. Oder man muß annehmen, daß der Accord der Streichinstrumente verschrieben sei, dem Takt 2 analog lauten sollte, und Bach sich ...

Volltext Musik: Anhang A. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang B/5. [Musik]

V. (Zu Seite 332 .) Actenfascikel auf dem ... ... quaerebat 1) Ob es projectirt er maßen an Zurichten; 2) Den accord zu machen gewiße Commissarii zu ernennen und 3) Weile Sich zu ...

Volltext Musik: 5.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873, S. 850-854.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/16. [Musik]

... Im Alt ḡ. 64 Der Accord des dritten Viertels in der rechten Hand fehlt. 65 ... ... 94 Im Tenor . 95 Der letzte Accord für die rechte Hand fehlt. 96 So. ...

Volltext Musik: 16.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 956-978.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/12.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/12. [Musik]

... und 8 über einer Note, dieses bedeutet ordinair den Accord welches auch also zu verstehen, daß 3. 5. und 8 oben ... ... Wann keine Zahl über einer Note stehet so wird nichts als der bloße Accord so in 3. 5. und 8 bestehet ...

Volltext Musik: 12.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 912-950.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/14.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/14. [Musik]

XIV. Joh. Phil. Kirnbergers Erläuterungen zum dritten Theil der »Clavierübung« ... ... . Weil der Mixolydische Modus kein Untersemitonium zum Leitton hat, folglich auch keinen Oberdominanten-Accord mit der großen Terz, durch welchen ein Hauptschluß gemacht werden könnte: so wird ...

Volltext Musik: 14.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 952-954.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/13. [Musik]

... er sey nun eigenthümlich, oder entlehnet. 2) Der eigenthümliche Accord einer fundamental note bestehet aus der 3. 5. und 8. ... ... , dahero major und minor genennet wird, 3) Ein entlehnter Accord besteht darinnen, wenn über einer fundamental note ...

Volltext Musik: 13.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 950-952.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/4.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/4. [Musik]

... Bach sehr geliebte harmonische Combination, der Terzquartsext-Accord mit vorgehaltener und sich zögernd auflösender Quarte, kommt hier einige Male zu ... ... Motette eigentlich im polyphonen System vergangener Jahrhunderte wurzle, es galt, die Bewegung der Accord-Massen auf den Leitstern der darüber schwebenden Melodie in jedem Augenblicke zu beziehen ...

Volltext Musik: 4.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/5.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/5. [Musik]

... und orgelgemäße Princip wird oft wie mit Absicht betont, wenn er oben einen Accord aus halten, und im Bass dazu ein Fugenthema erklingen läßt. Man sieht ... ... auf C – 16 Takte, geht dann durch den Accord über Fis nach G, ruht auf demselben durch 10 Takte ...

Volltext Musik: 5.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/Mozart als Künstler und Mensch [Musik]

... einen einzigen Zug eines Instruments, durch einen Accord, einen Trompetenstoss, einen Paukenwirbel die grösste Wirkung hervorzuzaubern! Wie tief stehen ... ... .... Da fällt, wie eine Bombe in's Haus, der entlegenste Accord brausend d'rein, und die Schöne singt zusammenfahrend: Ah qual contrasto.. ...

Volltext Musik: Mozart als Künstler und Mensch. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/4. Zauberei [Musik]

4. Zauberei. Am andern Morgen lag das bewußte Sträußchen wieder an ... ... Wiens waren zugegen. Mozart setzte sich an das Instrument, und mit dem ersten Accord war er wieder er selbst . Er spielte prachtvoll und die Mandini ...

Volltext Musik: 4. Zauberei. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 38-48.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/25. Joseph Haydn [Musik]

25. Joseph Haydn. Als Salieri die Treppe hinunter war, ... ... warum das nicht?« – rief Mozart flammenden Auges. – »Ein Ton, ein Accord ist oft ein süßer, glühender Kuß himmlischer Wesen, eine Offenbarung der Geheimnisse ...

Volltext Musik: 25. Joseph Haydn. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 282-295.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825 [Musik]

Zweites Kapitel. Das Jahr 1825. Karl Holz. Baden. Der Neffe. Besuche ... ... , wiederholte, um den milden Ton des Instruments recht klingen zu lassen, den unrichtigen Accord mehrmals, und der größte Musiker der Erde hörte diese Dissonanz nicht! ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1825. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 282.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon