Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/10. Ein großes Jahr. Berlin. 1842.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/10. Ein großes Jahr. Berlin. 1842. [Musik]

... Paulowna war, stattfanden; dann bei Madame Beer und schließlich bei dem geistvollen Friedrich Wilhelm IV. im weißen Saale ... ... wirkte er sehr verstimmend. Als Liszt auf einer Assemblée der Mme. Beer erschien, empfing man ihn kühl; selbst die ihm befreundeten Künstlerinnen Unger ...

Volltext Musik: 10. Ein großes Jahr. Berlin. 1842.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Verhandlungen mit Berlin [Musik]

Verhandlungen mit Berlin Dem ohngeachtet drängten diese Vorgänge zu sorgsamster Prüfung aller ... ... dort ich mich aber mit den Anderen immer balgen muß. Das Beer'sche Haus, und meineFehlt hier gänzlich; letztere vielen Kunstfreunde und Aufmunte- ...

Volltext Musik: Verhandlungen mit Berlin. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 102-106.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Weber's Empfang in Berlin [Musik]

... andern Morgen setzte sich der hebende Eindruck fort, als er zum Banquier Beer eintrat, der eben die Waisenkinder speiste und mit einer Gesellschaft von 80 Notabilitäten der Kunst bei Tafel saß. Die »Mamma« Beer flog auf ihn zu, umarmte ihn mit den Worten: »Unser Weber!« ...

Volltext Musik: Weber's Empfang in Berlin. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 452-454.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Letzte Arbeiten in München [Musik]

Letzte Arbeiten in München Nach nur kurzer Ruhepause bei Freund Baron Hoggner ... ... , wo ich Deine Briefe vom 15. 8 ber fand mit dem Einschluß von Beer. Hier mußte ich nun sogleich Anstalten zu meinem Concert machen, weil das Orchester ...

Volltext Musik: Letzte Arbeiten in München. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 305-308.
Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 25

Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 25 [Musik]

Seite 25 WK 121593Streichquintett in D-dur ... ... er am 4. März 1791 in der Akademie des Klarinettisten Joseph Beer (Bähr) vortrug, bei seinem letzten Auftreten in einem Wiener ...

Volltext Musik: Seite 25. Otto Erich Deutsch: Wolfgang Amadeus Mozart. Verzeichnis aller meiner Werke. Wien/Leipzig/Zürich/ London 1938, S. 29-30.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/9. Abschnitt/Abwelken des Lebens in Darmstadt [Musik]

... hinter den ›Abu Hassan‹ her. An Beer habe ich Deinen Brief abgegeben, so ihm viel Freude machte; er wird ... ... Herr Steiner macht noch immer wizzige Bemerkungen, Therese singt noch immer falsch, Herr Beer Collega macht canzonetten und Psalme , die Alte schnupft Tabak, ...

Volltext Musik: Abwelken des Lebens in Darmstadt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 219-221.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Register zu den vier Bänden/Namen [Musik]

Namen Abaco, E.F. dall' , I 200 Abel, ... ... 335, 355, 395, 396; IV 44, 258, 334, 340, 341 Beer, J., I 213; IV 51 Beine, du , III 159 ...

Volltext Musik: Namen. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 421-449.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/9. Abschnitt/Kritik über 12. Bach'sche Choräle [Musik]

Kritik über 12. Bach'sche Choräle Kaum jemals soll eine Composition Meyerbeer ... ... kaum im Stande waren ihre Partien zu singen. Dieselben waren: Fräulein Janitzsch, Therese Beer (eine Schwester Meyerbeer's), Hertling, Meyerbeer, Carl Maria und einige auserwählte Damen ...

Volltext Musik: Kritik über 12. Bach'sche Choräle. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 207-209.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Mad. Schönberger und Frl. Mangold [Musik]

Mad. Schönberger und Frl. Mangold Das Concert wurde für den 6. ... ... daß ich einmal aus diesem Kreise herauskomme. Vergiß nicht den ›Ersten Ton‹. Der Beer will auch kratzen, darum lasse ich Platz. etc.« Der Großherzog nahm 120 ...

Volltext Musik: Mad. Schönberger und Frl. Mangold. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 242-246.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Text zur Cantate »Kampf und Sieg« [Musik]

Text zur Cantate »Kampf und Sieg« Anfang August hatte Wohlbrück das, ... ... es dermalen in Berlin nichts, da die Zeiten noch auf andere Dinge hindeuten. Daß Beer und ich so eselhaft von Deinem Chronometer sprechen, muß Dich von Niemand wundern, ...

Volltext Musik: Text zur Cantate »Kampf und Sieg«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 488-491.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/Register/1. Alphabetisches Personenregister. [Musik]

... 272. Becker, C.F. 154. Beer, Mme. 159. Beethoven 3. 10 u.f. 13. 14. ... ... . 178. 221. 258. 260. 266. –'s, Mutter (Mme. Beer) 136. 167. Michel Angelo 120. Mickewitz 205. Mirzwinski 229 ...

Volltext Musik: 1. Alphabetisches Personenregister.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887, S. 296-302.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/9. Abschnitt/Statuten des »Harmonischen Vereins« [Musik]

Statuten des »Harmonischen Vereins«. Die so häufig einseitigen Partheischen Beurtheilungen von ... ... Würdigung zu verschaffen, bewogen C. M. von W., Joh. G. M.-Beer, Gottfried W. und Alexander v. Dusch einen Verein zu knüpfen, ...

Volltext Musik: Statuten des »Harmonischen Vereins«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 228-232.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/2. Abschnitt/Johann Friedrich Wilhelm Charpentier [Musik]

Johann Friedrich Wilhelm Charpentier Im Mai des Jahres 1799 scheint der Plan, ... ... Bamberg löste sich eine wunderliche Verlobung des alten Herrn mit einer Wittwe, Laura von Beer, gebornen von Münster, die dieser Ende des Jahres 1798 zu München, wahrscheinlich ...

Volltext Musik: Johann Friedrich Wilhelm Charpentier. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/2. Abschnitt/Genofeva v. Weber stirbt 13. März 1798 [Musik]

Genofeva v. Weber stirbt 13. März 1798 Leider lockerten sich in ... ... haben scheint, nicht, sich das Jahr darauf zum dritten Male mit einer Frau von Beer geb. v. Münster zu Bamberg zu verloben. Diese Verlobung wurde später wieder ...

Volltext Musik: Genofeva v. Weber stirbt 13. März 1798. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 38-39.
Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 32 - Tafel 11

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 32 - Tafel 11 [Musik]

Seite 32 / Tafel 11 Paris . ... ... chanteur renommé en France, c'etst à dire pour leur goût. Mr: Beer, lutherischer Caplan beym schwedischen Gesandten. Mr: de Bourgade, fermier* Mr: ...

Volltext Musik: Seite 32 - Tafel 11. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 32-33.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

II. Auswärtige Aufführungen. Der ›fl. Holländer‹ in Kassel ... ... es darin ›hat die Hugenotten ganz eklipsiert . Ich fürchte, daß Meyer beer , der sowohl für Berlin wie Paris für Wagner so unendlich einflußreich ist, ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Bernhard Romberg Capellmeister in Berlin [Musik]

Bernhard Romberg Capellmeister in Berlin Schon bei Uebersendung seiner Cantate »Kampf und ... ... , patriotische Brühl, der jene hochgestellten Personen nicht compromittiren wollte, in einer Gesellschaft bei Beer's am 9. Juni die Anstellung Romberg's, als auf alten Zusagen beruhend ...

Volltext Musik: Bernhard Romberg Capellmeister in Berlin. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 519-520.

Mielichhofer, Ludwig/Das Mozart-Denkmal zu Salzburg/Liste der beim Musikfeste Mitwirkenden und musikalische Randglossen [Musik]

... Barth, v., Hofcapellsänger in Wien. Beer, Ignaz, Lehrer in Wels. Bründl, Michael, Sänger am Mozarteum in ... ... k.k. Beamter in Salzburg. Benedict, Luithold, Lehrgehülfe von Mauerkirchen. Beer, Franz, Candidat der Chirurgie in Salzburg. Bichler, Anton, von Viktring ...

Volltext Musik: Liste der beim Musikfeste Mitwirkenden und musikalische Randglossen. Ludwig Mielichhofer: Das Mozart-Denkmal zu Salzburg und dessen Enthüllungs-Feier im September 1842. Salzburg 1843, S. 36-56.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Bedeutung der Erscheinung des »Freischütz« [Musik]

Bedeutung der Erscheinung des »Freischütz« Die bevorstehende Erscheinung des »Freischütz« ... ... sammeln, ihn in Berlin heimisch zu machen. In den Häusern und Familien von Beer, Lichtenstein, Wollank, Kisting, Jordan, Lauska, Decker, Gern, Hellwig u.s ...

Volltext Musik: Bedeutung der Erscheinung des »Freischütz«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 297-298.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Gehäufte Not und Arbeit [Musik]

Gehäufte Not und Arbeit Die Thronbesteigung Kaiser Leopolds II., der ... ... wurde, ganz angemessen ist«. 60 Vielleicht für die des Klarinettisten Beer am 4. März, I 836. 61 I 847. ...

Volltext Musik: Gehäufte Not und Arbeit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 588.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon