Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/2. Kindheit [Musik]

2. Kindheit. Die Stadt Halle im Bisthum Magdeburg gehörte früher zum Churfürstenthum Sachsen ... ... bürgerliches Ansehen gewann, nehme man eine Stadt wie Halle. Nicht groß noch durch einen besonderen Berufszweig, wie z.B. Leipzig, bedeutend genug, um rein auf sich selbst ...

Volltext Musik: 2. Kindheit. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858, S. 13-21.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/2. Inspektionsreise [Musik]

II. Inspektionsreise. Einzug in die Dammallee. – Liszts Besuch in ... ... von ihm zur Aufführung in einem einzigen Akte bestimmt, dennoch in Mannheim einer ganz besonderen Streichoperation nicht entgangen war. Man sagte ihm, die große Arie des Holländers, ...

Volltext Musik: 2. Inspektionsreise. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 27-56.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/15. Der »Schulplan« [Musik]

VX. Der ›Schulplan‹. Kuraufenthalt in Ems. – Heidelberg. – ... ... in Komposition und Orchestrierung bis zu seiner Aufführung begleiteten, müssen wir uns für einen besonderen Abschnitt unserer Erzählung vorbehalten. Fußnoten 1 Vgl. Band III (II ...

Volltext Musik: 15. Der »Schulplan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 361-383,385.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/17. Penzing bei Wien [Musik]

XVII. Penzing bei Wien. Nötige Einrichtung. – Instrumentierung der › ... ... und sogleich an die Vorbereitungen seines zum 14. November angesetzten ersten Konzertes schritt. Auf besonderen Wunsch der Großherzogin war hierfür zur Verstärkung des Karlsruher Orchesters auch die Mannheimer Hofkapelle ...

Volltext Musik: 17. Penzing bei Wien. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 429-449.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/13. Fr. Liszt's ungarische Musik.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/13. Fr. Liszt's ungarische Musik. [Musik]

XIII. Fr. Liszt's ungarische Musik. Ihre Ausgangspunkte, Ungarische Tonleiter, ... ... dem Satze der Gottesverherrlichung, dem er Motive der Rákóczi nóta als Symbol der besonderen Gnade, welche das Ungarland dem Herrn der Herren schuldet – eine Gnade, die ...

Volltext Musik: 13. Fr. Liszt's ungarische Musik.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/7. Lohengrin [Musik]

... dem Datum des 9. Juli 1847, in einem besonderen ausführlichen Schreiben direkt an Lüttichau, um gegen Gutzkows Unverschämtheit zu protestieren ›denn ... ... des Jahres 1847‹, so berichtet er später selbst, ›kam ich mit dem besonderen Wunsche nach Berlin, Sr. Majestät dem König Friedrich Wilhelm IV ... ... höchst eilig abgereist, der König , auf dessen besonderen Befehl die Aufführung stattfand, nicht dazu anwesend . ...

Volltext Musik: 7. Lohengrin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 207-254.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Die Fragmente und der Prozess des Schaffens

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Die Fragmente und der Prozess des Schaffens [Musik]

Die Fragmente und der Prozess des Schaffens Mit der Gewohnheit oder Vorliebe Mozarts ... ... zu Fugen und Fugati, zu kontrapunktischen Versuchen. Davon wird die Rede sein in einem besonderen Kapitel. Aber es gibt auch Beispiele genug für die Tatsache, daß Mozart ein ...

Volltext Musik: Die Fragmente und der Prozess des Schaffens. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 164-174.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/6. Wollen wir hoffen [Musik]

... ‹, ›über das Opern-Dichten und -Komponieren im besonderen‹, ›über die Anwendung der Musik auf das Drama‹. In dem Reichtum ... ... konnte es ihm nur erfreulich sein, daß sich Rubinstein daran machte, in einem besonderen Aufsatze über Schumann für das Augustheft der ›Bayreuther Blätter‹ die ... ... seinem Gedächtnis nicht ganz traute, die Tatsache einer besonderen mit Liszt geführten telegraphischen Korrespondenz über den Titel einer ...

Volltext Musik: 6. Wollen wir hoffen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 190-239.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/4. Zögernder Fortgang

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/4. Zögernder Fortgang [Musik]

... Opernhause dahier‹ an, deren Programm ›aus besonderen, bei uns zu erfragenden Gründen noch nicht bekannt gegeben werden könne, aber ... ... Anfrage und Bitte Pusinellis, ein in Dresden beabsichtigtes Konzert durch die Übersendung einer besonderen Komposition aus seinen Papieren zu unterstützen. ›Ach! beste Freunde!‹ ruft ...

Volltext Musik: 4. Zögernder Fortgang. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 83-109.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/7. Riga [Musik]

VII. Riga. Erste Eindrücke – Dorn, Franz Löbmann, Karl ... ... sehr auf die immerwährende Nachsicht des Kapellmeisters trotze, die ihn vielleicht einmal aus ihrer besonderen Acht lassen könnte; dabei wird er jedenfalls besser stehen, und Sie werden dann ...

Volltext Musik: 7. Riga. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 283-305.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/14. Ein Abend am Hofe zu Versailles [Musik]

14. Ein Abend am Hofe zu Versailles. Die Gemächer der Königin ... ... heutigen Abend durch ihre Talente verschönern sollten. »Wir werden also heute einen ganz besonderen Genuß haben!« sagte jetzt mit einem Ausdruck kalter gezwungener Höflichkeit der König, der ...

Volltext Musik: 14. Ein Abend am Hofe zu Versailles. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 136-156.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/9. Religion und Kunst [Musik]

... ungeheueren Reichtum des sich andrängenden Stofflichen zu drei besonderen Bänden angeschwollen sein. Aber er wollte kein ›Buch‹ schreiben, sondern die ... ... ihm damit zugedachten Aufgabe nur einen sehr unvollkommenen Begriff und hielt es in seinem besonderen Künstlerstolz vielmehr für eine Art Degradierung, daß man ihm zumutete, sich an ...

Volltext Musik: 9. Religion und Kunst. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 348-406.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Zehnter Abschnitt. »Die Zauberflöte« [Musik]

Zehnter Abschnitt. »Die Zauberflöte.« 1790–1791. »Wer immer strebend ... ... dessen Name allgemach im ganzen deutschen Reiche einen Klang gewonnen hatte, für sich einen besonderen Gewinn. Er entschloß sich, dorthin zu reisen. Er hatte erwartet, als kaiserlicher ...

Volltext Musik: Zehnter Abschnitt. »Die Zauberflöte«. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 461-501.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9 [Musik]

Viertes Kapitel Rückblick auf die Jahre 1807–9. Beethovens Charakter. Reichardts »Vertraute ... ... Dogmen der verschiedenen christlichen Kirchen gesprochen, um seine Ansichten darüber mitzuteilen, war eine der besonderen Eigenheiten. Mit ziemlicher Gewißheit kann aber gesagt werden, daß seine religiösen Anschauungen weniger ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/10. Wieder in Bayreuth [Musik]

... könnten wir auch an der Juden-Agitation keinen besonderen Anteil nehmen.‹ Dagegen wäre zu hoffen, daß sich um die erweiterten ... ... überbieten und es ›besser zu machen‹, hatte Wolzogen eine Zeitlang regelmäßig in einer besonderen Rubrik der ›Bayreuther Blätter‹: ›Beiträge zur Kritik des modernen Kunstgeschmackes‹ gehandelt ...

Volltext Musik: 10. Wieder in Bayreuth. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 406-454.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/16. Das Weihefestspiel [Musik]

XVI. Das Weihefestspiel. Die sechzehn Aufführungen des ›Parsifal‹ (zwei ... ... unoffizieller Weise die gemeinsame Pflege der Bayreuther Idee nach allen Richtungen hin sich zur besonderen Aufgabe zu machen. Es ward ein Ausschuß von neun Personen erwählt, welchem die ...

Volltext Musik: 16. Das Weihefestspiel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 633-679.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/18. Liszt im Dendramin [Musik]

... . Mit ihm hatte der Meister noch einen ganz besonderen Gedanken: er wünschte ihn, der einstweilen noch ganz ohne feste Stellung war ... ... Liszt fand auf seinem Weihnachtstische neben allen anderen liebevollen Geschenken ein schönes Bild seines besonderen Schutzheiligen, Franziscus von Assisi, der die Wundenmale empfängt, mit ... ... suchte, so geschah dies doch keineswegs aus einer besonderen Genugtuung daran, sich als den Mittelpunkt eines bewundernden Kreises ...

Volltext Musik: 18. Liszt im Dendramin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 726-756.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/13. Von allen verlassen [Musik]

XIII. Von allen verlassen. Ein Vierteljahr in Italien: Venedig, Neapel ... ... Neben diesem Aufruf gedachte er außerdem sich an einige der vorzüglichsten Patrone im besonderen mit der Bitte zu wenden, sich an die Spitze einer von ihm persönlich ...

Volltext Musik: 13. Von allen verlassen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 309-336.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Vierter Abschnitt. Künstlerwirtschaft [Musik]

Vierter Abschnitt. Künstlerwirtschaft. 1783. »Not erzieht ihn und hilft ihm ... ... Weiberl fand, müsse sie auch der Vater finden. Zunächst aber mußte das Weiberl ihre besonderen Dinge abmachen. »Sie wollte meiner Schwester gern selbst schreiben«, heißt es ...

Volltext Musik: Vierter Abschnitt. Künstlerwirtschaft. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 327.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/19. Schluß der Koncertreisen. 1845-47. [Musik]

... Sachlage und entließ den Künstler unter Zusicherung seiner besonderen Huld. Liszt begab sich schleunigst in sein Hôtel und verlangte nach ... ... über einen Marsch von Donizzeti, 21 der sich des besonderen Beifalls des Abdul Medjid-Khan erfreut hatte. Dieser aber zeichnete ihn ...

Volltext Musik: 19. Schluß der Koncertreisen. 1845-47.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon