Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/10. Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784-1794) [Musik]

Zehntes Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784–1794). Maximilian Franz , Erzherzog ... ... und Kunst, Bd. II, S. 86. Die Eröffnung derselben wurde in einer besonderen Schrift (Bonn bei Abshoven 1786) beschrieben. Nach umfassender Quellenuntersuchung hat dann Varrentrapp ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784-1794). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/1. Das Züricher Musikfest

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/1. Das Züricher Musikfest [Musik]

... freundliche Hauswirtin, die liebenswürdige Züricher Patrizierin Frau Klementine Stockar-Escher , seinen besonderen Wünschen sorgsam und bereitwillig nachgekommen. Diese verständig resolute, dem Meister enthusiastisch ergebene ... ... einstimmig für das Vorzüglichste erklärt wurden.‹ ›Zu dem Brautzuge hatte ich einen besonderen, sehr wirkungsvollen neuen Schluß gemacht, den ich Dir einmal ...

Volltext Musik: 1. Das Züricher Musikfest. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-32.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/11. »Tannhäuser« in Paris [Musik]

... hegte unter allen Pariser Musikern doch Hektor Berlioz noch einen ganz besonderen persönlichen Haß gegen ihn, den weder Liszts noch Wagners eigene aufrichtige Bemühungen ... ... gewordenen brieflichen Auslassungen hat sich der Meister des Näheren darüber ausgesprochen, mit welcher besonderen Bitterkeit er dieses Verhalten seines Hauptsängers empfand, der ihm doch ...

Volltext Musik: 11. »Tannhäuser« in Paris. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 267-290.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/9. Die C dur-Symphonie

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/9. Die C dur-Symphonie [Musik]

... sich trug, für das Produkt irgend einer besonderen einzelnen Anregung oder Mitteilung halten zu wollen, – das subjektive ... ... , Gustav Schlesier und Ludolf Wienbarg , die jedoch nur ausnahmsweise, in besonderen Fällen, mit ihren Namen zeichneten. (Vgl. die Ankündigung im Jahre 1834 ...

Volltext Musik: 9. Die C dur-Symphonie. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 155-180.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/2. Gegenströmungen [Musik]

... des Monarchen zugewiesene Wohnung vor den Propyläen wurde, durch den angeblichen, besonderen Luxus ihrer Ausstattung, der Gegenstand des Stadtklatsches. Gewiß konnte dies alles nicht ... ... Literatenkreise zu dem größten und produktivsten Genius ließe sich durch tausend Details zu einer besonderen kulturgeschichtlichen Studie erweitern. Wichtig dünkt es uns aber ...

Volltext Musik: 2. Gegenströmungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 36-58.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/6. Auf dem »grünen Hügel« [Musik]

VI. Auf dem ›grünen Hügel‹. Freude an der neuen Behausung ... ... sehr eingehendes spezifisch-konkretes, stets nur das Pathos des Vortrages bloßlegendes Einstudieren dieser einen besonderen Partie, und dann leichter als man glaube, erreicht werden könnte. Man hörte ...

Volltext Musik: 6. Auf dem »grünen Hügel«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 144-163.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Vorwort [Musik]

... möchte ich nicht unbedingt das Wort reden. Wohl haben alle diese Gattungen ihre besonderen Stilgesetze, die respektiert werden müssen, aber für den Biographen, der es ... ... nicht reinlich voneinander geschieden; es gibt Misch- und Kreuzungsformen, denen nachzugehen einen besonderen Genuß gewährt. Was für Mozart besonders charakteristisch ist und ...

Volltext Musik: Vorwort. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. V5-XXII22.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Sechster Abschnitt. »Figaros Hochzeit« [Musik]

Sechster Abschnitt. »Figaros Hochzeit.« 1786. »Unendliche Heiterkeit strahlt aus ... ... neulich, daß Dein Bruder so viele Cabalen wider sich habe, weil er wegen seines besonderen Talents und Geschicklichkeit in so großem Ansehen stehe.« Und Niemtschek berichtet, man erzähle ...

Volltext Musik: Sechster Abschnitt. »Figaros Hochzeit«. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 379.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben [Musik]

Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben. 1785. »Der Schwimmer will volles Wasser.« ... ... herben Kampf mit dem Leben überhaupt in sein Empfinden eindrang, auch etwas von dem besonderen Wesen zu erschließen, das diese Heroen der norddeutschen Tonkunst haben, und das sie ...

Volltext Musik: Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 327-352.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/3. Geyers letzte Jahre [Musik]

III. Geyers letzte Jahre. Beziehungen zu K. M. v ... ... sein Urlaub zu Ende ging, eine Menge Bestellungen ablehnen. Es muß dem Künstler zur besonderen Ehre gereichen, diese Auszeichnung in einer Stadt zu genießen, wo die Hauber, ...

Volltext Musik: 3. Geyers letzte Jahre. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 66-78.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mannheim

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mannheim [Musik]

Mannheim Am 30. Oktober kamen die Reisenden in Mannheim an, in ... ... das konzertante Prinzip bereits ganz deutlich vorhanden. Nicht allein haben die beiden Instrumente ihre besonderen, aus ihrer Eigenart heraus erfundenen Themen, sie dialogisieren auch über dasselbe Thema, ...

Volltext Musik: Mannheim. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 518.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/6. Reformversuche

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/6. Reformversuche [Musik]

... Künstler und Kritiker , mit bezug auf einen besonderen Fall‹ (datiert vom 11. August 1846). Es ist das einzige Mal ... ... karikiert. Noch in einer früheren Erwähnung desselben Besuches führt derselbe Erzähler ausdrücklich den besonderen Umstand an, er habe Schumann ›bei der Lektüre der Tannhäuser-Partitur angetroffen ...

Volltext Musik: 6. Reformversuche. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 167-207.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/Anhang/1. Belege, Nachträge und Ergänzungen [Musik]

... . Er erkennt, daß, gilt der Kampf der Monarchie, dieser nur in besonderen Fällen gegen die Person des Fürsten, in allen Fällen aber gegen ... ... oder selbstgefällig den Fürsten auf den Schild erhebt, unter dessen Schatten sie ihren besonderen Vorteil des Gewinnes oder der Eitelkeit verficht. Diese Partei ...

Volltext Musik: 1. Belege, Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 523-547.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/14. Das Londoner Festival [Musik]

... vor dem allgemeinen Neide der Münchener Bevölkerung, im Auftrag des Königs und zur besonderen Befriedigung seiner Beamten, ein aus so und so viel Punkten bestehender Kontrakt ... ... am Bankerott. Die ins Schrankenlose gesteigerten Kosten des Unternehmens 21 trafen mit besonderen ungünstigen Umständen zusammen, die ein bedrohliches Mißverhältnis zwischen ihnen und ...

Volltext Musik: 14. Das Londoner Festival. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 336-361.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/8. Vollendung des »Tristan« [Musik]

... meiner Lage, meiner Stellung zur Kunstwelt, und meiner besonderen persönlichen Eigenschaften und Bedürfnisse begleiten.‹ ›Antworte mir sehr bald – aber ... ... . Der längst im Verborgenen wühlende Widerstand der Stumpfheit und Gemeinheit hatte in einer besonderen Katastrophe seinen durch nichts zu überbietenden Höhepunkt erreicht. Liszt hatte ... ... sollte er nun auf der anderen Seite auch den besonderen Edelsinn und die Versöhnlichkeit der eigentlichen deutschen Machthaber ...

Volltext Musik: 8. Vollendung des »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 187-217.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/5. Krisis des Unternehmens [Musik]

V. Krisis des Unternehmens. Delegiertenversammlung. – Erfolgloser Aufruf zur Subskription ... ... nach Kräften zu fördern sich vereinigt haben, erhoben werden, bekümmert es mich ganz im besonderen, daß ich gerade ihnen erst die Gründe auseinandersetzen soll, aus denen es mir ...

Volltext Musik: 5. Krisis des Unternehmens. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 109-138.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/12. Die drei Schlachtabende [Musik]

... in den Ohren. Der Jockeyklub hatte keinen besonderen Grund, eine Kabale anzuzetteln; die meisten Mitglieder waren mit der Fürstin Metternich ... ... Projekt, welches nichts geringeres im Auge hatte, als die schleunigste Begründung eines besonderen Theaters zur Verwirklichung der von dem deutschen Meister angeregten Reformen. ›Wenn ...

Volltext Musik: 12. Die drei Schlachtabende. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 290-316.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/8. Der Student der Musik [Musik]

... anzusehen, wie L., Amthors Hieben ausweichend, im Saale herumsprang.‹ Von besonderen Festlichkeiten, außer den regelmäßigen Mittwochs- und Sonnabendszusammenkünften in der › ... ... jener ihn lehren konnte‹. Auf die Frage nach der von seinem Lehrer eingehaltenen besonderen Methode des Unterrichts erwiderte Wagner in späteren Jahren 14 ...

Volltext Musik: 8. Der Student der Musik. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 134-155.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/3. Magdeburg

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/3. Magdeburg [Musik]

III. Magdeburg. Lauchstädt und Rudolstadt. – Die E dur ... ... sie mit einer Aufführung des Schauspieles von Mansfeld: ›Karl der Zweite‹. Zu einem besonderen Feste wurden für ihn die Tage vom 15. bis zum 21. April. ...

Volltext Musik: 3. Magdeburg. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 216-237.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Achter Abschnitt. Die Reise nach Leipzig [Musik]

... alle drei nicht eigentlich in den »Don Juan«. Auch scheinen sie keinen besonderen Eindruck auf die Wiener gemacht zu haben. Die ganze Erscheinung dieser Oper ... ... war, der durch Opern und Kirchenmusik einen guten Namen hatte. Mozart scheint nicht besonderen Gefallen an ihm gefunden zu haben, und ebenso wenig Naumann ...

Volltext Musik: Achter Abschnitt. Die Reise nach Leipzig. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 409-440.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon