Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/1. Name und Familie [Musik]

1. Name und Familie. Händel schrieb seinen Namen in Deutschland von Anfang an ... ... der Kirchen zu U.L. Frauen eheleibliche Tochter.« »Sie zehlete dis unter die besonderen Wohlthaten, welche Ihr GOtt erwiesen, daß Sie aus priesterlichen Geschlechte herstamme und einen ...

Volltext Musik: 1. Name und Familie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/1. König und Künstler [Musik]

... jeder Art, die sich, in gröblicher Verkennung der besonderen Art seiner Beziehungen zum Landesherren, in ihren persönlichen Angelegenheiten mit der Bitte ... ... altbewährten Genossen die willkommene Mitteilung macht, hat folgenden Wortlaut: ›Lieber Peter! Im besonderen Auftrag Sr. Maj. des Königs Ludwig II. von Bayern ... ... München überzusiedeln, dort Deiner Kunst zu leben, der besonderen Aufträge des Königs gewärtig, und mir, Deinem Freunde, ...

Volltext Musik: 1. König und Künstler. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 3-36.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/11. Proben des Sommers 1876 [Musik]

XI. Proben des Sommers 1876. Schwierigkeit der Lage nach außen ... ... ihre Teilnahme und Begeisterung die gemeinsame Sache gefördert. Dann folgte die spannende Schilderung eines besonderen Freundes, den er aus ihrer Mitte hervorhebe, der vom ›großen Loche‹ an ...

Volltext Musik: 11. Proben des Sommers 1876. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 251-280.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/7. Völlige Einsamkeit [Musik]

VII. Völlige Einsamkeit. Genf: Campagne aux Artichauts . – ... ... und 24. Juni 1901, Beilage zum, Berl. Tageblatt.) 32 Unter besonderen Nummern folgen dann die einzelnen Aufträge: 3) die Goldstäbchen und die seidenen Streifen ...

Volltext Musik: 7. Völlige Einsamkeit. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 151-174.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/6. Königsberg

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/6. Königsberg [Musik]

VI. Königsberg. Berliner Hoffnungen und Enttäuschungen. – Königsberg. – ... ... 28 Mit einem, dem Briefe an Schindelmeißer beigelegten, nicht auf uns gekommenen, besonderen Schreiben wandte er sich außerdem unmittelbar an Holtei und erhielt bald darauf in mündlicher ...

Volltext Musik: 6. Königsberg. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 263-283.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/11. Berliner Nibelungentage [Musik]

... auch immer vereinzelter, vereinsamter und einflußloser. Nicht suchte er diese etwa in besonderen Ständen oder Klassen, die er alle für mehr oder weniger zernagt ansah, ... ... über reicht; weniger erfreute es ihn, in einem Gespräch mit Neumann von dessen besonderen Anstrengungen zu erfahren, sich durch reichlichst erteilte Freibilletts die › ...

Volltext Musik: 11. Berliner Nibelungentage. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 454-494.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/1. Nach der Grundsteinlegung [Musik]

I. Nach der Grundsteinlegung. Geschichtliche Vergangenheit von Bayreuth. – Das › ... ... er seine enthusiastische Ergebenheit und Verehrung, wie auch schon in den Grundsteinlegungstagen, mit jener besonderen Art der Huldigung, die einst Schopenhauer in ähnlichem Falle zum Aufschreien brachte: nämlich ...

Volltext Musik: 1. Nach der Grundsteinlegung. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-27.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/11. Der Revolutionär [Musik]

... Organs bei dieser Gelegenheit die schaudererregende Erfindung einer besonderen Guillotine (!) zuschreibt, – deren Modell einige Zeit vor dem Ausbruch des ... ... und was Ihr aus den Anregungen der Zeit im allgemeinen und meinem Wesen im besonderen Euch nicht sofort zu erklären verstandet, den üblen Einflüssen eines ... ... jene Auszüge a. a. O. mit der besonderen Absicht angeführt, den Beweis dafür zu erbringen, die ...

Volltext Musik: 11. Der Revolutionär. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 329-352.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's Opern überhaupt/Don Giovanni [Musik]

Don Giovanni. Oper in 2 Acten. Man kennt diese ... ... seinen Opern, auf viele Nebenumstände hätte Rücksicht nehmen müssen. Auch hier musste er die besonderen Kräfte der Sänger und Sängerinnen bey der Aufführung beachten und musste ihnen nachgeben; ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 95-111.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert [Musik]

... war; aber daraus kann nur folgen, daß Beethoven auf dasselbe keinen besonderen Wert legte und jedenfalls in Wien keinen weiteren Gebrauch davon machte. Gründe, ... ... anmutig, die Instrumente geschickt und ihrer Natur entsprechend behandelt; die Klavierstimme bietet keine besonderen Schwierigkeiten, fordert aber, namentlich für die linke ...

Volltext Musik: 18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Kindheit

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Kindheit [Musik]

Die Kindheit Wolfgang Amade Mozart ist so wenig ein Wiener Kind gewesen, ... ... ferner: ›Nach Gott kommt gleich der Papa‹. 97 Auf einem besonderen Zettel. 98 Daß sich freilich diese Stelle für die Kritik ...

Volltext Musik: Die Kindheit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 30.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Das Requiem

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Das Requiem [Musik]

Das Requiem Die nächste Sorge der Witwe war das unvollendet gebliebene ... ... Thema mit der Anrufung Christi, des Mittlers, auf den Plan, die sonst einem besonderen Mittelsatze vorbehalten war. In einer breiten Welle strömt hier die subjektive Erregung aus. ...

Volltext Musik: Das Requiem. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 729.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/15. Die Biebricher Katastrophe [Musik]

... Tage nach der Aufführung (10. Sept) einen besonderen Festabend, wobei es weder an Tischreden noch an musikalischen Vorträgen fehlte. Der ... ... ‹, ›Siegfried‹, ›Tristan‹ und den ›Meistersingern‹ waren Fragmente auszuwählen und mit besonderen Schlüssen etc. zu versehen. Unter den Bruchstücken aus der › ... ... einige Tage dort einfand, mußte ich an der besonderen Haltung der kgl. Generaldirektion des dortigen Hoftheaters sofort erkennen ...

Volltext Musik: 15. Die Biebricher Katastrophe. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 376-404.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien [Musik]

Drittes Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien. Wir sind an dieser Stelle ... ... ihn von 1801 ist von einer Wärme, wie wir sie sonst selten finden. Einen besonderen Beweis seiner Liebe und Hochschätzung gab ihm Beethoven dadurch, daß er ihm das ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/8. Amtliche Konflikte

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/8. Amtliche Konflikte [Musik]

... zu stehen scheint ; jedoch ist ihm nicht abzusprechen, daß in besonderen Fällen, wo es gilt, wie z.B. im vorigen Jahre die ... ... sowie des Kultus, zu eigenem Ermessen anheimzustellen wünschte. Jedenfalls ist die Sache aus besonderen Umständen so dringlich, daß ich um die Ehre eines schnellen ...

Volltext Musik: 8. Amtliche Konflikte. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 254-275.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/2. Die Musikanten und die Musikantenkutsche [Musik]

2. Die Musikanten und die Musikantenkutsche. Der Winter war vorübergegangen: ... ... heißt, zu dem gefährlichen Fuhrwerke, mit welchem die Musiker der Hof-Capelle bei besonderen Gelegenheiten zum Dienste nach den fürstlichen Lustschlössern gebracht und wieder zurückgeliefert wurden. » ...

Volltext Musik: 2. Die Musikanten und die Musikantenkutsche. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 13-21.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Fünftes Kapitel [Musik]

Fünftes Kapitel Trani mein Lehrmeister • Wie ich vom krummbeinigen Matthes gedemütigt werde ... ... hast, macht deiner Gegenwart des Geistes« – auf diese Worte legte er einen besonderen Akzent – »Ehre. Und nun geh, mein Sohn!« Welch ein gütiger ...

Volltext Musik: Fünftes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 37-44.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni [Musik]

... Bläser, deren Behandlung in diesem Stück einen besonderen Genuß gewährt. Der zweite, auf den langen Liebesblick mit ... ... und stiller Trauer. Und gerade auf diese legt Mozart besonderen Wert, wie die getragenen Partien der Singstimmen, vor allem die wunderbare polyphone ... ... meisten haben die Bedeutung einer musikalischen Gebärde 254 oder bereiten einen besonderen Vorgang vor 255 . Alle diese Dinge ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 468.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/14. Weiteres bis zur Heimkehr [Musik]

XIV. Weiteres bis zur Heimkehr. Villa Gangi an der Via ... ... die zwar schöne, doch aber einsam entfernte Lage, zu deren richtiger Beurteilung man den besonderen Charakter der sizilianischen Bevölkerung in Betracht ziehen muß. Es hieß, auf S. ...

Volltext Musik: 14. Weiteres bis zur Heimkehr. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 565-594.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/8. Triebschen bei Luzern [Musik]

... verbreitet, wird wohl wissen, welche besonderen Zwecke er dabei verfolgt; wer ihnen aber Glauben schenkt, der – hat ... ... wesentlich beachtet worden, bis ihm endlich – am Weihnachtstage – die Ehre einer besonderen Einladung zuteil geworden sei. ›Von diesem Zeitpunkt an erfuhr er die liebevolle ...

Volltext Musik: 8. Triebschen bei Luzern. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 174-199.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon