Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/16. Abschied von Triebschen [Musik]

... flüssig zu machen seien.‹ In welcher besonderen Form der genannte Herr seine – auf einem so unerhörten Mißverständnis beruhenden – ... ... überwältigend endlich wirkte – als letztes Stück – Wotans Abschied und Feuerzauber. Einen besonderen Effekt hatte sich die Natur selbst für den Ausgang des Konzertes aufgespart: ...

Volltext Musik: 16. Abschied von Triebschen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 387-413.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/2. Das Liebesverbot

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/2. Das Liebesverbot [Musik]

... Mann‹ geschildert; auch erfahren wir von seiner besonderen Vorliebe für alte Musikmanuskripte, deren er eine ganze Sammlung besaß. 3 ... ... eines musikalischen Kosmopolitismus, daß er seine unter solchen Einflüssen ausgebildeten Gedanken in einem besonderen Artikel über › Die deutsche Oper ‹ für die Zeitschrift des Freundes zusammenfaßte ...

Volltext Musik: 2. Das Liebesverbot. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 195-216.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/9. Wien: Tannhäuser und Lohengrin [Musik]

... Das gedruckte Begleitschreiben dazu enthielt zugleich das Anerbieten seinerseits: wo die Gewährung eines besonderen Urlaubes Schwierigkeiten bereiten sollte, sich durch angelegentliche Bewerbung darum bei den betreffenden ... ... war unter den übrigen Künstlern ein Mißbehagen entstanden, welchem man nur auf seine besonderen Vorstellungen keinen Ausdruck gab. Noch weniger schön war es freilich ...

Volltext Musik: 9. Wien: Tannhäuser und Lohengrin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 208-229.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Neue Opernpläne [Musik]

Neue Opernpläne Der alte, unbezähmbare Drang, eine Oper zu schreiben, ... ... , am 15. April 1868 das Theater in der Leopoldstadt in Wien, aber ohne besonderen Erfolg 52 . Trotz diesem Fehlschlag ruhten Mozarts italienische Pläne nicht. ...

Volltext Musik: Neue Opernpläne. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 79-94.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/4. Die Korrespondenz mit Steiner und Haslinger

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/4. Die Korrespondenz mit Steiner und Haslinger [Musik]

IV. Die Korrespondenz mit Steiner und Haslinger. Die hier folgenden Briefe beginnen mit ... ... erscheinen, ich habe auch Variationen 8 im Sinne, welche auf einen besonderen Festtag paßten und dann sogleich auch da sein könnten, bei erscheinen nur 40 ...

Volltext Musik: 4. Die Korrespondenz mit Steiner und Haslinger. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

... ungemein gefallen. Demselben König von Preußen, dessen besonderen Schutz er für sein ›in Nacht und Elend‹ 47 entworfenes ... ... gestattet sein sollte, nur meine Opern einzustudieren und zu dirigieren, sowie vielleicht in besonderen Fällen nach dem Wunsche Sr. Majestät diese oder jene Aufführung zu leiten ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/13. Der Gedanke von Bayreuth [Musik]

... ein zu langem Leben und Wirken bestimmtes Exemplar einer besonderen Menschengattung. Sehr empfindlich und reizbar, schnell fiebernd und transpirierend, werde ich ... ... ein von allen feindseligen Elementen fernabliegender, jungfräulich unberührter Boden sollte erst durch den besonderen Charakter seiner Kunst zu einer ganz neuen Bedeutung erhoben werden, ... ... dem einzigen, den er bei dieser Gelegenheit eines besonderen Briefes würdigte, werden wir später zu sprechen haben ...

Volltext Musik: 13. Der Gedanke von Bayreuth. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 303-333.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert [Musik]

d) Die Synthesis: Das Klavierkonzert So herrliche Beispiele der Konzertform Mozart für ... ... zwar an Publikation in Paris, wo er die Schröterschen Konzerte kennengelernt hatte und auf besonderen Anklang hoffen durfte. Zunächst, im Januar 1783, bot er sie um den ...

Volltext Musik: d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 361.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/7. Liszt als Lehrer der reproducirenden Künstler [Musik]

VII. Liszt als Lehrer der reproducirenden Künstler. Ausgangspunkt. Principien. ... ... mit einem ungewöhnlichen Blick durchdringen, ihm seine geheime unbeschreibbare Harmonie ablauschen, ihn in seinem besonderen Gesichtspunkt auffassen, ihm ein besonderes Licht, einen ideellen Rahmen abgewinnen und verleihen.« ...

Volltext Musik: 7. Liszt als Lehrer der reproducirenden Künstler. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Einleitung/Organisation der Gesamtausgabe [Musik]

Organisation der Gesamtausgabe Die vorliegende erste Gesamtausgabe, die sich nicht nur auf ... ... Fassung unschwer die Lektüre der zusammengehörigen Briefe und die Herstellung jeglicher Zusammenhänge ermöglichen. Einer besonderen Begründung für die Aufnahme der Briefe der Familie bedarf es wohl heute nicht mehr ...

Volltext Musik: Organisation der Gesamtausgabe. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. XVI16-XIX19.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens [Musik]

... , welches eine minder strenge Beobachtung conventioneller Formen zur Folge hatte. Von einer besonderen Vertraulichkeit zwischen ihr und B. ist nichts bekannt.« Ein Verwandter der Baronin ... ... seine Achtung und Verehrung für seinen ehemaligen Freund bis an sein Ende. Einen besonderen Beweis seiner zarten Aufmerksamkeit für Beethovens Ruf gab er im ...

Volltext Musik: 15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/6. Vollendung der »Götterdämmerung« [Musik]

VI. Vollendung der ›Götterdämmerung‹. Vorbereitende Studien mit Musikern und Sängern ... ... dem Rat des Meisters folgend, zu allererst sich zu einer größeren Arbeit in seinem besonderen – philologischen – Gebiete zu sammeln? 10 Wir fassen uns kurz ...

Volltext Musik: 6. Vollendung der »Götterdämmerung«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 138-160.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro [Musik]

... die sich mehr und mehr zu einem unverkennbaren Gackern und Schnattern steigert, besonderen Spaß. Auf die Dauer können die beiden natürlich doch nicht an sich ... ... Fernen nimmt, sondern der sinnlichen Erfüllung zustrebt. Daß Mozart auf die Arie besonderen Wert gelegt hat, beweisen die Skizzen und besonders ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 305.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/10. Konzerte im italienischen Theater [Musik]

... zehn Jahre später gedenkt Wagner mit Auszeichnung des besonderen Zartgefühls dieses letzteren, bis dahin ihm ebenfalls persönlich unbekannten französischen Schriftstellers, mit ... ... in dessen Vorrede zu Roches hinterlassenen Schriften, bedürfte an dieser Stelle keiner besonderen Erwähnung, wäre sie nicht tatsächlich, nach dem Vorgang Gasperinis (!), von verschiedenen ...

Volltext Musik: 10. Konzerte im italienischen Theater. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 238-267.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/12. Vollendung des »Siegfried« [Musik]

XII. Vollendung des ›Siegfried‹. Geburtstagfeier. – ›Ein Sohn ... ... der Tat späterhin ganz regelmäßig – für dieses Mal kam es aber aus einem ganz besonderen Grunde nicht dazu. Das Zusammensein des Meisters mit dem neugewonnenen jungen Freunde wurde ...

Volltext Musik: 12. Vollendung des »Siegfried«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 284-303.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Studien in Salzburg

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Studien in Salzburg [Musik]

Studien in Salzburg Leopold Mozart hatte sein Ziel voll erreicht: die ... ... seinen Feind, den Christgeist 21 : An besonderen Höhepunkten des Textes tritt begleitetes Rezitativ ein, hier ist der Ausdruck der Sitte ...

Volltext Musik: Studien in Salzburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 94.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/9. Von Riga nach Paris [Musik]

... Wagner bei seinem Scheiden von Riga damit einen besonderen Freundschaftsdienst erwiesen zu haben. 2 An den vierwöchentlichen Aufenthalt in ... ... ein Ziel zu erreichen, das unter den obwaltenden Verhältnissen nur der Preis eines besonderen Wagnisses sein konnte. Durch die gesegneten Wälder und Wiesen Kurlands ging es, ...

Volltext Musik: 9. Von Riga nach Paris. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 323-337.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito [Musik]

... Ouvertüre ursprünglich nicht numeriert, sondern auf demselben besonderen Papier wie diese Stücke geschrieben, was auf ihre spätere Vollendung hinweist. ... ... Das Ritornell am Anfang und Schluß ist von einem Kopisten geschrieben und auf einem besonderen Blatte hinzugefügt. Vermutlich ging die Arie ursprünglich in ein Akkompagnato des Titus ...

Volltext Musik: La Clemenza di Tito. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 618.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/3. Vorbereitungen zum »Tristan« [Musik]

III. Vorbereitungen zum ›Tristan‹. Weißheimersche Hochzeitsangelegenheit. – Musikaufführung für ... ... diesem noch nicht zurückempfangen zu haben, 5 er forderte ihn daher in einem besonderen Briefchen eigenhändig dazu auf, die gewünschte Partitur ihm demnächst zu übersenden, und ergriff ...

Volltext Musik: 3. Vorbereitungen zum »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 58-76.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/München und Augsburg [Musik]

München und Augsburg In der Morgenfrühe des 23. Septembers 1777 fuhren ... ... und Zeugnisse der italienischen Akademien, also gerade die Dokumente, auf die der Vater ganz besonderen Wert legte! Schon das mag diesem zu denken gegeben haben, trotz den vorhergehenden ...

Volltext Musik: München und Augsburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 454.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon