Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/La Finta Giardiniera

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/La Finta Giardiniera [Musik]

La Finta Giardiniera Das Personenverzeichnis ist folgendes: Don Anchise ... ... weggelassen. Daß Wolfgang an dieser Bearbeitung beteiligt war, beweisen zwei von seiner Hand auf besonderen Blättern umschriebene Akkompagnatorezitative, die in der deutschen Fassung beibehalten wurden. An die Stelle ...

Volltext Musik: La Finta Giardiniera. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 397.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/7. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose [Musik]

VII. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose. Teilnahme an der Vivisektionsbewegung. – Besuch ... ... suche ›knapp in einem Satze zu geben, was, wenn er es als einen besonderen Absatz für sich behandeln würde, den Faden des Hauptgedankens verlieren ließe‹. 38 ...

Volltext Musik: 7. Vivisektionsbewegung. Gesichtsrose. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 239-292.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/10. Aufführung der Meistersinger [Musik]

X. Aufführung der Meistersinger. Erfahrungen an der ›Süddeutschen Presse‹: ... ... , Ludwig van Beethoven nannte, seines Schutzes auch würdig sei, und welche besonderen Umstände ihn von Wien vertrieben hätten, wandte sich Nohl direkt mit der Bitte ...

Volltext Musik: 10. Aufführung der Meistersinger. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 223-260.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Hofdienst in Salzburg [Musik]

... widerfuhr, beruhte nicht auf einer besonderen Tücke des Erzbischofs, sondern auf einer uralten Sitte, die den Künstler nach ... ... zwingend. 5 Diese beiden Stücke besaß André noch in einer besonderen, von Mozart als »Sinfonia concertante« bezeichneten Abschrift. Sie waren also zu einer besonderen Aufführung bestimmt, wie es in einem Konzert in Wien geschah (20. ...

Volltext Musik: Hofdienst in Salzburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 655.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/4. Aufführung des »Tannhäuser« [Musik]

IV. Aufführung des ›Tannhäuser‹. Die ›deutsche Oper‹. – ... ... Selbst der tragische Schluß des ›Tannhäuser‹-Dramas erregte, dem Gewohnten gegenüber, noch einen besonderen Anstoß. Spontinis, › Chantez, dansez! ‹, welches er soeben noch am Schlusse ...

Volltext Musik: 4. Aufführung des »Tannhäuser«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 115-150.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/14. Wieder in der Heimat [Musik]

XIV. Wieder in der Heimat. Reise nach Dresden. – ... ... Jahren nicht wiedergesehen – seit jenem traurigen Sommer, wo er sich hier unter so besonderen Verhältnissen die erste Anregung zu seinem nun vollendeten ›Rienzi‹ gewonnen – schien ihm ...

Volltext Musik: 14. Wieder in der Heimat. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 436-455.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/14. »Das Kunstwerk der Zukunft« [Musik]

XIV. ›Das Kunstwerk der Zukunft‹. Über Zürich nach Paris. ... ... die obige Adresse. ›Zürich besteht aus mehreren einzelnen Gemeinden, von denen jede ihren besonderen Namen hat.‹ An Uhlig, S. 27. 23 Vgl. ...

Volltext Musik: 14. »Das Kunstwerk der Zukunft«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 394-434.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Erste Versuche in Wien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Erste Versuche in Wien [Musik]

Erste Versuche in Wien Während Erzbischof Hieronymus, freilich ohne Erfolg, ... ... 738; WSF II 410). 107 Das zweite Menuett war wohl auf besonderen Blättern geschrieben und wurde nicht aufbewahrt, da man es in Wien nicht brauchte. ...

Volltext Musik: Erste Versuche in Wien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 747.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/3. Komposition des »Tannhäuser«

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/3. Komposition des »Tannhäuser« [Musik]

... ‹-Aufführung erhoben worden waren, gipfelten hierbei in einem besonderen tendenziösen Artikel der ›Neuen Zeitschrift für Musik‹ aus Schladebachs Feder: › ... ... Dahingeschiedenen als einen Frevel der Eitelkeit bezeichne. ›Da das Publikum, in seiner besonderen Gemütlichkeit, ähnliche Vorstellungen ebenfalls unter sich aufkommen ließ, hielt ich ... ... Ansicht, daß es an deutschen Bühnen keiner besonderen Bemühung um die Ermittelung der Mozartschen Vortragstraditionen bedürfe, sondern ...

Volltext Musik: 3. Komposition des »Tannhäuser«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 87-115.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln [Musik]

... hatte, die sich nach dem Namen des Meisters nannten, und für den besonderen Konzertzweck zusammengetan hatten. Zu dem ältesten und ursprünglichen Kreis Wagner-freundlicher Männer ... ... eine Spur auch nur von dem bloßen Gedankengang, der es erklärte, aus welchem besonderen Grunde er gerade hier und unter diesen Umständen ›Bach, ...

Volltext Musik: 3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 56-83.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/9. Vollendung der »Meistersinger« [Musik]

IX. Vollendung der ›Meistersinger‹. Ernennung Hohenlohes und Verlobung des ... ... 1867, also noch vor der oben geschilderten Begegnung: ›Ich weiß, daß es im besonderen Interesse der Umgebung des Königs zu liegen scheint, der eigentümlichen Scheu desselben, delikate ...

Volltext Musik: 9. Vollendung der »Meistersinger«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 199-223.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Das deutsche Singspiel

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Das deutsche Singspiel [Musik]

... noch bei dem in französischen Anschauungen befangenen Weiße besonderen Anklang, auch mochte das Werk ihnen klargemacht haben, daß Hillers Talent seinen ... ... und der Humor lange nicht so unmittelbar von Herzen gehen; ja, von einem besonderen Talent für das Komische kann bei ihm überhaupt nicht gesprochen werden. Er ...

Volltext Musik: Das deutsche Singspiel. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 764.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/7. Die letzten Opern [Musik]

7. Die letzten Opern. 1737–1740. Heidegger, der unverwüstliche, sammelte die ... ... betreffenden Gattungen sich am breitesten entwickelt haben, und sind deßhalb nur von einem besonderen Standpunkte aus richtig zu verstehen. Shakespeare zieht sich aus dem realistischen Gebiete zurück ...

Volltext Musik: 7. Die letzten Opern. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/5. Komposition des »Parsifal« vollendet [Musik]

V. Komposition des ›Parsifal‹ vollendet. Beginn der Komposition des ... ... durch Anbringung von Mittelstimmen die melodische Linie zu unterbrechen. Über das ›Idyll‹ im besonderen äußerte er: es sei das einzige seiner Werke, das aus dem Leben entstanden ...

Volltext Musik: 5. Komposition des »Parsifal« vollendet. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 149-190.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Reisen des Wunderkindes

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Reisen des Wunderkindes [Musik]

... Grund, wenn L. Mozart gerade auf Wien besonderen Wert legte. Denn hier hatte die Musik seit den Tagen Maximilians I. ... ... 100 Scheurleer (S. 94) fand im Amsterdamer Archiv nichts von einer besonderen Gunst für Mozart und macht darauf aufmerksam, daß zwei andre Künstler den ...

Volltext Musik: Reisen des Wunderkindes. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 61.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/4. Die vier »Tristan«-Aufführungen [Musik]

... der Loslösung des Künstlers aus seinen Dresdener Verpflichtungen auferlegte, führten uns auf den besonderen Charakter der Stellung, welche wir von uns aus dem Sänger zu bieten ... ... sollte gänzlich vom Theater ausscheiden, und dagegen als Lehrer unserer Schule nur in besonderen, der Bestätigung unseres Lehrzweckes entsprechenden, außerordentlichen theatralischen Aufführungen mitzuwirken ...

Volltext Musik: 4. Die vier »Tristan«-Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 76-107.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozarts Persönlichkeit [Musik]

... sie, wie auf das Volk, so auch auf die Landschaft der Heimat besonderen Wert legte. Szenen am Bach oder im Walde, Vogelstimmen aller Art u ... ... selbst unter der Unscheinbarkeit seines Äußeren und legte, offenbar um diesem Mangel abzuhelfen, besonderen Wert auf seine Kleidung. Auch war er auf seine kleinen ...

Volltext Musik: Mozarts Persönlichkeit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 29.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/5. Beginn der Komposition des »Siegfried« [Musik]

... gerichtete Einladung zur Mitwirkung an einem dieser Konzerte wurde von diesem aus dem besonderen Grunde mit Vergnügen akzeptiert, weil er dabei – Wagner zu Ehren – ... ... Prinzen Wilhelm, vom 29. Dezember 1856, 33 sich im allgemeinen und besonderen über die Lage des verbannten Freundes gegen ihn auszusprechen. › ...

Volltext Musik: 5. Beginn der Komposition des »Siegfried«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 121-144.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/4. Komposition des zweiten Aktes beendet [Musik]

IV. Komposition des zweiten Aktes beendet. Geburtstagsfeier. – Marienbader Trinkkur ... ... gegen den Anblick des physischen Leidens stähle.‹ 21 An diese Vorstellung einer besonderen Ausbildung Siegfrieds zum ›Wundarzt‹ schloß sich dann weiterhin wohl auch die Ausmalung seiner ...

Volltext Musik: 4. Komposition des zweiten Aktes beendet. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 102-149.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.) [Musik]

VII. Der Fischersche Nachlaß. Vom Herausgeber . Während der Beschäftigung mit ... ... nicht besser?‹ ›O nein, meine liebe Tante; ich habe vergangene Nacht einen besonderen Traum gehabt, ich habe meine Todtenbahre, die Lichter und das Kreuz gesehen, ...

Volltext Musik: 7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon