Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie 

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/6. [Musik]

VI. (1818 und 1824.) Gleichwie Mozart und Beethoven eine entschiedene ... ... Manuscript unter der Bedingung der Nichtherausgabe erstanden war , und die Gräfin Rosine einen besonderen Werth darauf legte, eine Schubert'sche Composition allein zu besitzen. Erst einige Jahre ...

Volltext Musik: 6.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 132-149.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/Vorwort [Musik]

Vorwort. Die seit dem Erscheinen des ersten Bandes begonnene Ausgabe von Händel's ... ... Handel etc. by G.A. Macfarren, London 1859 «, verfaßt und »mit einer besonderen Besprechung der im Krystallpalast zur Gedächtnißfeier Händel's aufzuführenden Werke« versehen, lediglich um ...

Volltext Musik: Vorwort. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/18. [Musik]

XVIII. (Ueberschau.) Das deutsche Lied feiert in Franz Schubert seinen größten ... ... so treten in Schubert's Claviermusik wieder Eigenthümlichkeiten zu Tage, die denselben einen ganz besonderen Reiz verleihen, und jene zündende Kraft der Anregung in sich tragen, die vielleicht ...

Volltext Musik: 18.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 484-563.

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

... auch Gluck gewirkt: die Anordnung und Verwendung der Instrumente je nach ihrer besonderen Technik und Eigenthümlichkeit im Gesammtorchester, die Gliederung dieses Letzteren zu einem lebendigen ... ... zuvor, gelegentlich eines Besuches bei Morzin, Compositionen seines Musikdirectors gehört und an ihnen besonderen Geschmack gefunden hatte. Er erkannte in ihm, ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/16. [Musik]

XVI. (1828.) Gekräftigt und zu neuer Arbeit gestählt war Schubert aus der ... ... kleinen lyrischen Gedichte, die er für die besten hielt, jedes derselben sauber auf einem besonderen Blatt geschrieben, mit sich zu dem Meister, der damals in der Krugerstraße Nr ...

Volltext Musik: 16.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 415-465.

Lipsius, Marie (La Mara)/Richard Wagner/[Biographie] [Musik]

... alten Athen das Theater seine Räume nur an besonderen heiligen Festtagen öffnete, so wollte auch Wagner sein Werk nur als Festspiel ... ... gegenwärtig, den Festspielen überhaupt und dem »Parsifal«, Wagner's letztem Vermächtniß, im Besonderen, in Bayreuth zu periodischer Wiederkehr, auch über das Jahr 1884, für ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 337,416.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Schubert/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Es ist eine häufig laut werdende, nur zu berechtigte Klage, ... ... Zeit, im Herbst 1813, verließ er nach fünfjährigem Aufenthalt das Convict, ungeachtet der besonderen Vergünstigung des Kaisers, die ihm, allerdings unter der Bedingung einer zu wiederholenden Prüfung ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 77,126.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I. [Musik]

... der Merkwürdigkeiten der Stadt. Um ihnen einen besonderen Genuß zu bereiten, erbat sich die Monarchin vom Fürsten Esterházy seine ... ... ist durch einen neuen Text ersetzt, der als Quartett behandelt ist. Welchen besonderen Werth Haydn auf dieses Werk legte, bezeugt eine Stelle aus einem seiner ...

Volltext Musik: Esterház I.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Lipsius, Marie (La Mara)/Johannes Brahms/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Seit der moderne Subjectivismus in die Musik gekommen und die Individualität nach ... ... . beobachten, lassen sich bei ihm nicht eigentlich nachweisen; doch hat auch er seinen besonderen Stil. Allem, was er schreibt, ist bei aller individuellen Verschiedenheit untereinander ein ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Dritter Band: Jüngstvergangenheit und Gegenwart, sechste Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 239,301.

Lipsius, Marie (La Mara)/Robert Schumann/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Unter Allen, die je in Tönen gedichtet, gab es schwerlich ... ... läßt sich dasselbe keiner der bisher vorhandenen Kunstgattungen unterordnen, sondern nimmt das Recht einer besonderen Form in Anspruch. Das zu Grunde gelegte Gedicht ist der » Lalla Rookh ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 193,232.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház II. [Musik]

... sich doch rühmen daß ihn der Kaiser einer besonderen Werthschätzung würdigte, indem er ihn bei Besichtigung seiner Musik-Bibliothek auch auf ... ... Diamantring von 300 Ducaten an Werth, wie Gerber angiebt) und soll ihn bei besonderen Anlässen während der Arbeit am Finger getragen haben. Der König war ein ...

Volltext Musik: Esterház II.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/Vorwort [Musik]

Vorwort. Das vorliegende Buch ist der erste Teil einer auf zwei Bände berechneten ... ... so viele, daß ich mich damit begnügen muß, ihre meist wohlbekannten Namen in einem besonderen Anhange dieses Buches anzuführen. Ich bitte sie, mit dieser bescheidenen Ehren- und ...

Volltext Musik: Vorwort. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 4-6.
Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik

Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik [Musik]

Orchester- und Kammermusik. Der Uebergang zur Kammer- und Orchestermusik bezeichnet ... ... eine aussergewöhnliche, glänzende; das massive Auftreten des Hornes, das gerade die Romantiker zu besonderen Wirkungen verwandt haben, verleiht dem Ganzen einen frischen, romantischen Charakter.

Volltext Musik: Orchester- und Kammermusik. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 81-88,90-94.

Lipsius, Marie (La Mara)/Ludwig van Beethoven/[Biographie] [Musik]

... zwar zuerst unentgeltlich. Später mußte er, auf besonderen Befehl des musikliebenden Kurfürsten Maximilian Friedrich, der sich für den genialen Knaben ... ... Gunst und Freundschaft des musiksinnigen Grafen Waldstein, der als Liebling des Kurfürsten besonderen Einfluß genoß. Auch der Bedrängniß seiner äußeren Lage kam derselbe durch häufige ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 319,405.

Lipsius, Marie (La Mara)/Carl Maria von Weber/[Biographie] [Musik]

... einem mehrmonatlichen Verweilen am Hofe des Herzogs Leopold August von Gotha – einem besonderen Freund der genialen Improvisationskunst Weber's – und einem Besuch Weimars, zu ... ... den Leistungen der englischen Künstler über Erwarten zufrieden gestellt. Mit Rücksichtnahme auf die besonderen Stimmlagen derselben traf er noch mancherlei Abänderungen und vermehrte sein ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 1,70.
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/8. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/8. Kapitel [Musik]

... in der Musik besitzenden gründlichen Kenntnisse und dargethanen besonderen Geschicklichkeit, wie auch in verschiedenen Compositionen erprobten Fähigkeit die Stelle eines k. ... ... Instrumente nicht nur zur Darstellung des eigentlich musikalisch ausgeführten Bildes, sondern auch zur besonderen Färbung durch lang ausgehaltene Fülltöne verwendet werden. Die in der Einleitung eingeführten ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882., S. 180.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/27. Roma [Musik]

XXVII. Roma. (Reisen mit der Gräfin d'Agoult 1835–1840. II ... ... . Es hat wohl unverkennbare Anklänge an sie, aber nur solche, die in ihrer besonderen Schönheit, in dem Wohlklang und dem südlich weichen, sich in die Seele schmeichelnden ...

Volltext Musik: 27. Roma. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/5. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/5. Kapitel [Musik]

Fünftes Kapitel. Die französische Oper. Schon der veränderte Ursprung, auf welchen die ... ... Gelüste der Zeit und speciell des Hofes gemäß umgeschmolzen. Die alte Fabel wurde den besonderen Neigungen und Liebhabereien des Hofes dienstbar gemacht und nicht selten zu den plumpsten Schmeicheleien ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882., S. 91-105.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Vorwort [Musik]

Vorwort Dies Buch ist keine Einführung in Mozarts Leben und Werk. Es ... ... (New York, Oxford University Press, Februar 1945, Second Printing April 1945). Aus besonderen Gründen möchte ich erwähnen, daß das Manuskript dieser originalen Fassung am 1. August ...

Volltext Musik: Vorwort. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 7-8.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

... Symphonie beschäftigte, hat der Versuchung, ihr einen besonderen poetischen Inhalt, ein Programm, unterzulegen, nicht ausweichen können. Wir wiederholen, ... ... und bleiben gut gesinnt Ihrem dankbar ergebenen Johs. Brahms.« Man braucht keinen besonderen Scharfsinn aufzuwenden, um hier die Quelle für das Gleichnis von den »paar ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 401-487.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon