Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Zusammenstrom der Talente in Wien [Musik]

Zusammenstrom der Talente in Wien Wenn aber diese Verhältnisse durch ihre äußerlichen ... ... desselben durch die wunderbare Fügung, die eine Reihe der größten Meister aller Zeiten ihr bestes Wirken in Wien haben ließ. Es ist dieß Zusammenströmen und freudige Zusammenwirken der ...

Volltext Musik: Zusammenstrom der Talente in Wien. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 405-406.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Oeffentliche Meinung über »Oberon« [Musik]

Oeffentliche Meinung über »Oberon« So unglaublich es auch für Ohren unsrer ... ... außerdem aber waren wir mit ihrer Leistung als Puck zufrieden. Hr. Braham that sein Bestes für diese Oper; er war nie bei besserer Stimme und wurde nie mehr ...

Volltext Musik: Oeffentliche Meinung über »Oberon«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827 [Musik]

Viertes (letztes) Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827. ... ... die Ehre zu Theil, das Gespräch mit Beethoven fortsetzen zu dürfen. Ich that mein Bestes und der Meister ließ auch weiterhin seinen wehmüthig-leidenschaftlichen Ergießungen in zutraulichster Weise ihren ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe« [Musik]

Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe« Conradin Kreutzer strich nun über eine ... ... den »Freischütz«, wirken zu sehen, sehr modificirte, dafür geben zwei später geschriebene Briefe bestes Zeugniß. Am 12. Dec. 1823 schreibt er an Gottfried Weber: » ...

Volltext Musik: Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 536-540.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozart in Paris

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozart in Paris [Musik]

Mozart in Paris Als Mozart mit seiner Mutter in Paris eintraf, ... ... , daß ich noch einen Kopf habe, und ob Du glaubst, daß ich Dein Bestes besorge, – und ob Du mich todt oder beym Leben erhalten willst. Ich ...

Volltext Musik: Mozart in Paris. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 614.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/15. Das Mannheimer Konzert [Musik]

XV. Das Mannheimer Konzert. Besuche auf Triebschen. – Unbeantworteter ... ... bestimmte Zimmer in der ›Sonne‹ war festlich geschmückt, der Pianofortefabrikant Steingräber hatte sein bestes Instrument für dasselbe geliefert. Im Laufe des Nachmittags kam auch Bauinspektor Neumann aus ...

Volltext Musik: 15. Das Mannheimer Konzert. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 365-387.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Verstümmlung des »Freischütz« in Wien [Musik]

Verstümmlung des »Freischütz« in Wien Dank den »Verhältnissen« und der ... ... Ihnen wenigstens zeigen, daß ich den Lauf der Dinge wohl kenne, die oft unser bestes Wollen und Streben verkehren. Mögen diese Zeilen Sie froh und gesünder treffen ...

Volltext Musik: Verstümmlung des »Freischütz« in Wien. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 344-348.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/1. Anhang/B. Briefe Beethovens an seinen Neffen

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/1. Anhang/B. Briefe Beethovens an seinen Neffen [Musik]

... weiß, was erhalten – nun lebt wohl bestes Lumperl , wir sind euch so ziemlich zugethan, übermorgen um 8 uhr ... ... vom 18. Juli. 24. » Baden « »Bestes Lümperl eben diesen abend erhalte ich Dein schreiben, sehr aber ...

Volltext Musik: B. Briefe Beethovens an seinen Neffen. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Zweiter Abschnitt. Die Entführung aus dem Serail [Musik]

Zweiter Abschnitt. Die Entführung aus dem Serail. 1782. »So im ... ... so sorgsam gearbeiteten Stück niemals die Rede gewesen.« Mozart hatte aber auch wieder sein Bestes daran gesetzt, um das Beste zu gewinnen. Galt es doch jetzt außer dem ...

Volltext Musik: Zweiter Abschnitt. Die Entführung aus dem Serail. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 279.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück [Musik]

Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück. 1779–1781. »Gewitter reinigen die Luft ... ... war auch wieder einer jener närrischen Briefe ans Bäsle vom Stapel gelaufen: »Liebstes, bestes, schönstes, liebenswürdigstes, reizendes, von einem unwürdigen Vetter in Harnisch gebrachtes Bäschen oder ...

Volltext Musik: Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195-228.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/14. »Das Kunstwerk der Zukunft« [Musik]

XIV. ›Das Kunstwerk der Zukunft‹. Über Zürich nach Paris. ... ... Du, die stets meinem Sinn nah'!« Ich unterschreibe es, und wünsche Dir bestes Wohlsein!‹ Gelegentlich dieser Zusammenkünfte entstand von Kietzens geschickter Hand ein anziehendes Portrait ...

Volltext Musik: 14. »Das Kunstwerk der Zukunft«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 394-434.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln [Musik]

III. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Dresdener Bankett. ... ... Gesangsfragmente waren dem Tenoristen Diener (S. 14) anvertraut, der zu ihrer Ausführung sein Bestes tat Nicht allein aus Köln und Umgegend, aus allen rheinischen Städten, sogar aus ...

Volltext Musik: 3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 56-83.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.) [Musik]

VII. Der Fischersche Nachlaß. Vom Herausgeber . Während der Beschäftigung mit ... ... Vater, er sähe ein, daß er gut begreifen könne, er wolle auch sein Bestes thun.« Ludwig hat später oft gesagt, Pfeiffer sei sein Hauptlehrer gewesen, dem ...

Volltext Musik: 7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die ersten Opern in Wien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die ersten Opern in Wien [Musik]

Die ersten Opern in Wien Die gegen Ende des Jahres 1767 bevorstehende ... ... hat Mozart auf die Partie der Titelheldin Rosina verwandt. Mit ihr gedachte er sein Bestes zu geben und hat sich deshalb auch besonders angelegentlich in dem reichen Schatz seiner ...

Volltext Musik: Die ersten Opern in Wien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 125.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren [Musik]

Der Gedanke, daß er ein liebliches, kleines Töchterchen vielleicht bald auf ... ... Die Niederlage, welche die deutsche Oper wieder erlitt, indem Morlacchi sein reizendes und jedenfalls bestes Werk: »Tebaldo und Isolina«, das italienische, etwas nach Rossini schmeckende Melodienfülle und ...

Volltext Musik: Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 587-590.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris [Musik]

Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris. 1778–1779. »Und ich ... ... , daß ich noch einen Kopf habe, und ob Du glaubst, daß ich Dein Bestes besorge, – und ob Du mich todt oder beim Leben erhalten willst. – ...

Volltext Musik: Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/234. an den Vater, Wien, 12. Oktober 1782 [Musik]

234. Wienn den 12 ten october 1782 Mon très ... ... ansehe, so ist esganz gewis; doch isthier leider dieserfall nicht. hier ist mein bestes Einkommen – 400 fl: – alles was ich sonst verdienen kann, muß ...

Volltext Musik: 234. an den Vater, Wien, 12. Oktober 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 193-195.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/191. an den Sohn, Salzburg, 31. August 1778 [Musik]

191. Salzb: den 31 aug : 1778 Mein lieber ... ... glaubst daß ich noch einen Kopf habe, und ob Du glaubst, daß ich Dein bestes besorge. – und ob Du mich tod oder beym Leben erhalten willst. Ich ...

Volltext Musik: 191. an den Sohn, Salzburg, 31. August 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 87.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/170. an den Sohn, Salzburg, 12. Februar 1778 [Musik]

170. 1 Salzb: den 12 t feb ... ... von Dir hören möchte, von Deiner Composition . Durch diesen Weeg kannst Du Dein bestes für sie dann alleine nach der Hand mit ihm reden. Er mag singen ...

Volltext Musik: 170. an den Sohn, Salzburg, 12. Februar 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 361.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/199. an den Sohn, Salzburg, 23. November 1778 [Musik]

199. Salzburg den 23 Nov: 1778 Mon cher fils ... ... , als aus Liebe zu seinem Kind am aller gewissesten und untrüglichsten dein Bestes besorgen muß – wird, und kann. Ich konnte auch nicht allzeit die kette ...

Volltext Musik: 199. an den Sohn, Salzburg, 23. November 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 119-123.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon