Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/18. Bologna Juli 1770 [Musik]

18. Nissen. Nachschrift an die Schwester. Io vi auguro d'Iddio, Vi dia sempre salute, e vi lasci vivere ancora cent' anni e vi faccia morire quando avrete mille anni. Spero che Voi impararete ...

Volltext Musik: 18. Bologna Juli 1770. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 18-19.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5. [Musik]

V. 1. 1 Verona 7 Gennajo 1770. ... ... vi auguro d' Iddio, Vi dia sempre salute, e vi lasci vivere ancora cent' anni, e vi faccia morire, quando avrete mille anni. Spero ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage C [Musik]

... Fait à Vienne, en Notre Hôtel, le huit Octobre mil sept cent quatre-vingt cinq. (Wappen des Marquis de Noailles.) ... ... Bestätigung: » Certifié véritable à Paris le vingt neuf Octobre mil sept cent quatre-vingt cinq. S. Rillet m.p. ...

Volltext Musik: Beilage C. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 462-463.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/28. Abschied von Italien [Musik]

XXVIII. Abschied von Italien. (Ende der Reiseperiode mit der Gräfin d'Agoult ... ... das Beethoven-Monument gegebenen Koncerte aus nicht mehr als der Summe von 424 Francs 90 Cent. bestand! Liszt wurde blaß, als er diese Notiz las. Seine ...

Volltext Musik: 28. Abschied von Italien. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/2. Anhang [Musik]

II. Fürst Galitzin und die für ihn geschriebenen Quartette. Wir stellen hier ... ... les parties d'orchestre et de chant, ce qui me coûta la valeur de cent ducats. – Plutard j'appris par la Cäcilia, que ce journal avait reçu ...

Volltext Musik: 2. Anhang. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 552-578.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/10. Kapitel. Das Jahr 1815

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/10. Kapitel. Das Jahr 1815 [Musik]

Zehntes Kapitel Das Jahr 1815. Neue Opernprojekte. Beethoven vor der Fürsten des ... ... Kinn bis zur Haarwurzel beträgt 17 Centimeter. Die Höhe des ganzen Bildes beträgt 63 Cent., 48 Centim. die Breite (ohne den Rahmen). – – – Mein seliger ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Das Jahr 1815. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/11. Kapitel. Das Jahr 1803

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/11. Kapitel. Das Jahr 1803 [Musik]

Elftes Kapitel. Das Jahr 1803. Beethovens Engagement am Theater. Bridgetower. Verhandlungen mit ... ... 'accord avec le genie de ses chansons. Quant au honoraire je crois que trois cent ducats pour six sonates ne sera pas trop, vu qu'en Allemagne on ...

Volltext Musik: 11. Kapitel. Das Jahr 1803. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/1. Briefwechsel mit Thomson

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/1. Briefwechsel mit Thomson [Musik]

... entière satisfaction. Vous pourrez me faire payer les cent vingt livres sterling ou les deux cent quarante ducats en espèce en deux termes, moitié, lorsque je delivrerai ... ... vous avertir que je viens de toucher la somme de cent cinquante ducats ...

Volltext Musik: 1. Briefwechsel mit Thomson. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

V te Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien, angetreten ... ... Jo vi auguro d'Iddio Vi dia sempre salute, e vi lasci vivere ancora cent' anni, e vi faccia morire, quando avrete mille anni. Spero che Voi ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Ueber eine Sonate von Gottfried Weber

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Ueber eine Sonate von Gottfried Weber [Musik]

Ueber eine Sonate von Gottfried Weber. (Dresden 11. Februar 1812.) ... ... Weber. Bonn, press. Simrock . ( Pr . 2 Fr . 50 Cent.) Herr Gottfried Weber in Mannheim, der den Lesern dieser Zeitung schon ...

Volltext Musik: Ueber eine Sonate von Gottfried Weber. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 52-54.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/22. an die Mutter, Bologna, 21. Juli 1770 [Musik]

*22. [an die Mutter, Nachschrift zum Brief des Vaters, Bologna, 21 ... ... Io vi auguro d'Iddio Vi dia sempre salute, e vi lasci vivere ancora cent' anni, e vi faccia morire, quando avrete mille anni. Spero che Voi ...

Volltext Musik: 22. an die Mutter, Bologna, 21. Juli 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 18-19.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

Neun und vierzigstes Schreiben. Relation von den geistlichen Gebäuden, und ... ... Scudi ohne Zinsen, und wenn die Summe höher geht, nur mit zwey pro Cent . Rand links: Treffliche Anstalten wider den großen Wucher. Wenn man ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/43. Schreiben [Musik]

Drey und vierzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Kirchen und andern ... ... Concordia, eine Schutzschrift hinterlassen, die Joh. Wolf seinen lect. memor. cent. 16 einverleibet hat. Man wurde ihn vielleicht nicht durch den Strang hingerichtet ...

Volltext Musik: 43. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 399.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/38. Schreiben [Musik]

Acht und dreyßigstes Schreiben. Reise von Turin ... ... müssen. Liebhaber wohlgesetzter Grabschriften auf Hunde finden solche beym LIPSIO Select. Epist. Cent. III ad Belgas Ep. XC, p. m . 526. Cent. I, Ep . XLIV, p . 395. GÖLNIZ.Itiner. Belg ...

Volltext Musik: 38. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 324.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/19. Schreiben [Musik]

Neunzehntes Schreiben. Anmerkungen über die Schweiz und ihre Alpen. Beschreibung ... ... werde, womit jedesmal der jüngste Rathsherr henkersmäßige Proben abgeleget, meldet CAMERARhor. subcis. cent. I, p . 76. womit LIMN . jus public. l. ...

Volltext Musik: 19. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 132.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/25. Schreiben [Musik]

Fünf und zwanzigstes Schreiben. Von des Königs in Sardinien Hofstaate. ... ... die Weise, wie man in Turin Basset spielet, die Taille allezeit vierzig pro Cent Vortheil über die Pointeurs hat, daher nicht zu verwundern, daß die ...

Volltext Musik: 25. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 192.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/81. Schreiben [Musik]

Ein und achtzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Wien. Es ... ... kommende Weine, Ochsen und andere Lebensmittel beleget werden. Die orientalische Compagnie giebt drey pro Cent für die Einfuhr, steigert aber hernach die Waaren, ohne sie in der ...

Volltext Musik: 81. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1229.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/90. Schreiben [Musik]

Neunzigstes Schreiben. Nachricht von Bareuth und Bamberg. Von Coburg nach ... ... Petrus verdächtig machen. Man lest WOLF . lect. memor, Tom. I, cent . 13, p . 454. 8 Beata Kunegundis sancto ...

Volltext Musik: 90. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1371.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... cause to be paid, the said five per cent according to the several subscriptions, on the 18th or 19th instant, at ... ... of Musick in the Haymarket, have lately made a dividend of Seven per cent. on their capital; and, it is thought, that if ... ... Italique idiome, N'a-t-elle pas cent fois fait retentir les airs Du dramatique éclat ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien/München [2] [Musik]

München. Den folgenden Morgen bracht' ich in der Bibliothek zu. Des ... ... Kosten dieser Fracht belaufen sich so hoch, daß der Preis dieser Waare vierhundert pro Cent dadurch theurer wird. Mich deucht, wir fuhren hier nicht so geschwinde, als ...

Volltext Musik: München [2]. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. II]: Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 105-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon