Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa [Musik]

b) Opera buffa Im Spätsommer 1774 erhält Mozart den Auftrag, für ... ... der bräutlichen Treue gemacht wird, antwortet Fiordiligi mit einer Aria (Nr. 14, »Come scoglio«), die in der pathetischsten Opera seria am Platze wäre. Es ist reine ...

Volltext Musik: b. Opera buffa. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 464-503.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/2. Erste Reise nach London

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/2. Erste Reise nach London [Musik]

2. Erste Reise nach London. Nach übereinstimmenden Berichten langte Händel im Spätherbst des ... ... , and was consequently born your subject: 'T is thence that it presumes to come, a dutiful entreater of your royal favour and protection; a blessing, which ...

Volltext Musik: 2. Erste Reise nach London. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

... del loro stato ed universale riportato applauso, come fra poco da Roma sarò per avere, dove alle più illustri persone ... ... colla portentosa figlia, che fà il soggetto delle virtuose universali ammirazioni, come lo è Egli presentemente. Quanto io stimo l'uno e l'altra ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/4. Zweite Reise nach London

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/4. Zweite Reise nach London [Musik]

4. Zweite Reise nach London. Ende November 1712 erscheint sein Name wieder in ... ... der Dominante heben die Mittelstimmen unisono das im Choralton feierlich dahinziehende Contrathema an » and come before His presence with a song, und kommet vor Sein Antlitz mit Gesang ...

Volltext Musik: 4. Zweite Reise nach London. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/6. Musikdirektor zu Cannons [Musik]

... 89. vierstimmig 9. O come let us sing unto the Lord. Adur. 95 und ... ... , das er gebildet und fest gegründet hat, reine große Bilder. O come let us sing unto the Lord, an Länge und Gehalt eins der ...

Volltext Musik: 6. Musikdirektor zu Cannons. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/Verzeichniß der Werke Mozart's/B. Instrumentalmusik [Musik]

B. Instrumentalmusik. I. Orchestermusik. a. Symphonien. (Serie VIII ... ... 10 Var. üb. »Unser dummer Pöbel.« 11. 8 Var. üb. » Come un agnello « v. Sarti. 12. 12 Var. üb. ein Allegretto ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/2. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/2. Abteilung [Musik]

Zweite Abteilung. Baden. Verlag der Werke. Besuche Stumpffs und anderer. Das Es ... ... friend, who shall ever remember you, and alight at your house whenever I shall come to London‹ . The beating of my poor heart became visible; I ...

Volltext Musik: 2. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/1. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/1. Abteilung [Musik]

Erste Abteilung. Die Missa solemnis. Es ist eine große Zeit des ... ... gewiß nehmen werde. meine Lage ma situation critique demande que je ne fixe seulement come ordinaire mes pensées aux ciel au contraire, il faut les fixer en bas ...

Volltext Musik: 1. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907., S. 325-381.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben [Musik]

Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben. 1785. »Der Schwimmer will volles Wasser.« ... ... zu unterscheiden wisse. Und zum Schluß ruft er mit Emphase: » Dirò anch'io come l'immortale Rousseau: De la musique pour faire boucher ses oreilles! « – ...

Volltext Musik: Fünfter Abschnitt. Wiener Kunsttreiben. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 327-352.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768 [Musik]

... pressente in Salisburgo, sarà ben si mantenuto come prima nel suo servizio, ma durante la sua assenza non gli lascierà ... ... sich über mein Mißtrauen ärgerten, und öfters mit vieler Bewegung ausriefen: Cosa! Come! Questo è un portento. Questa opera andrà alle stelle. È una ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 90-128.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni [Musik]

... demselben leidenschaftlichen Zorn und heftet sich ihr besonders bei dem wild erregten Motiv »Come furia disperata« unmittelbar an die Fersen. Hier wirkt die Imitation in ganz ... ... 98 Die Ähnlichkeit des Anfangs seines Gesanges mit Donna Annas vorhergehendem »Come furia disperata« ist wohl nur zufällig. Bei Gazzaniga ist ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 468.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Sechstes Kapitel [Musik]

Sechstes Kapitel Reise nach Schloßhof und mein erster Aufenthalt daselbst • Tragikomische Wolfsjagd ... ... Sind Sie krank? Er: Bin ik justament nik krank, aber bin ik müd come un can da caccia (wie ein Jagdhund), weil ik aben lauff wie ...

Volltext Musik: Sechstes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 44-53.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Così fan tutte

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Così fan tutte [Musik]

Così fan tutte Gleich nach seiner Rückkehr machte sich Mozart an die ... ... . 17 Die Worte Alfonsos: È la fede delle femmine Come l'araba fenice: Che vi sia, ciascun lo dice, Dove sia, ...

Volltext Musik: Così fan tutte. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 564.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die opera seria

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die opera seria [Musik]

Die opera seria Unter allen Erzeugnissen der Renaissance ist die Oper sicher ... ... wußte, worauf es bei einem zur Komposition bestimmten Text ankam. Er sang – »come un serafino,« wie er im Scherz Farinelli schreibt 7 – und ...

Volltext Musik: Die opera seria. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 215.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Dreizehntes Kapitel [Musik]

... habe denn der eine von ihnen ausgerufen: »Per Dio! quel ragazzo suona come un angelo« (Bei Gott! der junge Mensch spielt wie ein Engel), und der andere hinzugesetzt: »Come è mai possibile, che una tartaruga tedesca possa arrivare a tale perfezione?« ...

Volltext Musik: Dreizehntes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 105-128.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 [Musik]

Fünftes Kapitel. Erste italienische Reise. Dec. 1769 – März 1771. ... ... Nunc tu corda, Puer, surripis, astra moves. Cosi come tu fai , suonando il biondo Apollo colla ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 128-201.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Krankheit und Tod [Musik]

Krankheit und Tod Nach der Aufführung der »Zauberflöte« machte sich Mozart ... ... 7 : Affmo Signore. Vorrei seguire il vostro consiglio, ma come riuscirvi? ho il capo frastornato, conto a forza, e non posso levarmi ...

Volltext Musik: Krankheit und Tod. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 699.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro [Musik]

Le nozze di Figaro Am 27. April 1784 war Beaumarchais' ... ... kostbar ist es, wie auf die halb erstaunte, halb pfiffige Frage des Gärtners »come mai diventasti si grosso« die Orchesterbewegung zum ersten Male in dem Satze überhaupt ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 305.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/München und Augsburg [Musik]

München und Augsburg In der Morgenfrühe des 23. Septembers 1777 fuhren ... ... denken gegeben haben, trotz den vorhergehenden zu seiner Beruhigung bestimmten Worten: Viviamo come i principi, uns geht nichts ab als der Papa; je nun, Gott ...

Volltext Musik: München und Augsburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 454.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozarts Persönlichkeit [Musik]

Mozarts Persönlichkeit »Wer den Dichter will verstehen, muß in Dichters Lande gehen.« ... ... nicht) ha una voce passabile, e la statura non sarebbe male, ma distona come il diavolo. Ruggiero ... un musico, canta un poco Manzolisch ed à una ...

Volltext Musik: Mozarts Persönlichkeit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 29.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon