Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15. [Musik]

15. Nachdem wir Mozart in seiner Wirksamkeit als Instrumentalcomponist gewürdigt haben, können ... ... Oper, wenn die Schwierigkeiten in Wien unübersteiglich sein sollten, in London oder Paris zu erwirken. Im Vertrauen auf die Gunst und Einsicht des Kaisers indessen lehnte da Ponte ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/12.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/12. [Musik]

12. Der Vater erwartete daß Wolfgang auf dem directen Wege so rasch wie ... ... im Januar abreisen und nicht etwa versuchen solle sich durch Cannabich einen weiteren Aufschub zu erwirken, den er dann ausführlich von der Unthunlichkeit überzeugen wolle. Er sah voraus daß ...

Volltext Musik: 12.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... des Hofes, eine Zurücknahme des Ediktes zu erwirken. Der König hielt seine schützende Hand über das Pantheon, die erbeingesessene italienische ... ... Bemühungen Haydns und der Firma Artaria, ihm bei der Staatskanzlei die Einreiseerlaubnis zu erwirken, wurde sie dem nunmehrigen französischen Bürger nicht erteilt, und Pleyel mußte unverrichteter ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/8. [Musik]

VIII. (1820.) Eine eigenthümliche Laune des Schicksals fügte es, daß unser ... ... , von dem Besitzer der Manuscripte die Herausgabe derselben gegen angemessene Entschädigung im Rechtsweg zu erwirken, und sohin die sämmtlichen Autografe dem Wiener Musikvereinsarchiv als eine werthvolle Bereicherung seiner ...

Volltext Musik: 8.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 166-197.

Lipsius, Marie (La Mara)/Richard Wagner/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Ein lauteres Echo der Klage hat wohl selten oder nie eine ... ... Großherzog von Baden gerichtetes Gesuch, ihm eine dauernde Niederlassung in seinem Lande zu erwirken, schlug jedoch fehl. Abermals wandte sich Wagner im September desselben Jahres nach Paris ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 337,416.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I. [Musik]

... nicht gelang, einen Paß nach Österreich zu erwirken, obwohl sich Haydn selbst und die Herren Artaria für ihn verwendet hatten. ... ... Reisegewand nicht erkannt, gelang es ihm doch durch ein Trinkgeld die Erlaubniß zu erwirken, an der Thüre des Saales zu horchen. Dem Diener wurde endlich der ...

Volltext Musik: Esterház I.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/7. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/7. Kapitel [Musik]

VII. Daß Brahms den Entschluß gefaßt hatte, sich dauernd in Düsseldorf ... ... nötig. Es gelang Brahms, die Erlaubnis zu einem Besuche des Kranken für sich zu erwirken. Er fand ihn sehr verändert. Zwar empfing Schumann den Freund herzlich wie ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 259-301.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/3. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/3. Kapitel [Musik]

III. Am 19. April 1853 nahm Johannes Brahms Abschied von Elternhaus ... ... gelang es, dem Polizeipräsidenten ein besseres Verständnis beizubringen und eine Änderung der Befehle zu erwirken. Brahms und Reményi wurden nicht in das benachbarte Fürstentum Schaumburg-Lippe abgeschoben, sondern ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 69-107.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel [Musik]

Sechstes Kapitel. Leipzig. Das gesamte öffentliche Musikleben Leipzigs stand bereits auf einer ... ... Berufstätigkeit aufzunehmen. Jetzt gelang es ihm auch endlich, für das Gewandhausorchester eine Zulage zu erwirken. Er schreibt hierüber an Moscheles (Leipzig, den 30. November 1839 ...

Volltext Musik: Sechstes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/Vorwort [Musik]

Vorwort. Der vorliegende Band behandelt im Leben Richard Wagners einen – der bloßen ... ... Autorengesetz dessen Rechtsschutz auf weitere zwanzig Jahre über den hundertjährigen Geburtstag des Meisters hinaus zu erwirken, oder wird diese Hundertjahrsfeier bloß zur Befriedigung ungezähmter Begierden Derjenigen dienen, die schon ...

Volltext Musik: Vorwort. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905.
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn [Musik]

II. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Leipzig. 1830–1840. ... ... ) mit alljährlichen Nachträgen. – Gesetz in Deutschland für Operncomponisten, wie in Frankreich zu erwirken. – Sanktionirte Druck- und Stichfehler, d.h. wirkliche Fehler in Partituren großer ...

Volltext Musik: 2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 64-152.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809 [Musik]

Drittes Kapitel Das Jahr 1809. Die Berufung nach Kassel. Das »Dekret«. ... ... muß das Bestreben und das Ziel jeden wahren Künstlers sein, sich eine Lage zu erwirken, in welcher er sich ganz mit der Ausarbeitung größerer Werke beschäftigen kann, und ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1809. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/27. Signora Bernasconi [Musik]

27. Signora Bernasconi. Signora Bernasconi , Italiens damals berühmteste Sängerin, ... ... sie aber nicht die Thatkraft und den Verstand haben, sich einen soliden Lebensgenuß zu erwirken, zu erarbeiten, selbstständig zu schaffen, oder auch sich zu vertheidigen, so begab ...

Volltext Musik: 27. Signora Bernasconi. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 254-272.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/6. Ein Freundschaftsbündnis [Musik]

VI. Ein Freundschaftsbündnis. (Koncertreisen 1840–1847. Fortsetzung.) Rückreise von England ... ... dem damaligen allmächtigen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, eilte, um dem Freunde Hülfe zu erwirken. Guizot nahm diesen Besuch kühler auf, als der weltberühmte und gefeierte Künstler ...

Volltext Musik: 6. Ein Freundschaftsbündnis. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887, S. 90-95.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Errichtung des Singechors [Musik]

Errichtung des Singechors Weitaus am meisten beschäftigte Weber aber die Herstellung eines ... ... nun, die Anstellung einer Anzahl wirklicher Choristen und Choristinnen für die deutsche Oper zu erwirken, die er selbst auswählte und prüfte. Ende 1817 war der Sopran 8, ...

Volltext Musik: Errichtung des Singechors. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 67-69.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/Lied im Arrest geschrieben [Musik]

Lied im Arrest geschrieben Wer es weiß, was dieß damals zu sagen ... ... indeß an ihm vorüber, es gelang dem Einflusse des Herzog Ludwig ihm Verzeihung zu erwirken, doch blieb ihm der König stets sehr abgeneigt, wie er später zu seinem ...

Volltext Musik: Lied im Arrest geschrieben. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 135.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/7. Riga [Musik]

VII. Riga. Erste Eindrücke – Dorn, Franz Löbmann, Karl ... ... Entfernung von Riga – Dorn selbst für sich ohne jede amtliche Mehrbelastung sofort wieder zu erwirken gewußt hat. 25 Die Reihenfolge von ›ich‹ und ›er‹ ...

Volltext Musik: 7. Riga. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 283-305.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Einführung des Taktstockes [Musik]

Einführung des Taktstockes Bei dieser Gelegenheit mag erwähnt werden, daß Weber es ... ... sei, fuhr Weber zu diesem hinaus, um für Gned einige Gastrollen in Berlin zu erwirken. Er schreibt darüber: »etc. Graf Brühl empfing mich sehr freudig und ...

Volltext Musik: Einführung des Taktstockes. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 82-84.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/11. »Tannhäuser« in Paris [Musik]

XI. ›Tannhäuser‹ in Paris. Engagements für ›Tannhäuser‹. – ... ... ihm leicht gelang, sich vom 1. September ab einen Urlaub auf ein Jahr zu erwirken. 4 Von dem gleichen Datum ab lief der dreijährige Kontrakt der zur ...

Volltext Musik: 11. »Tannhäuser« in Paris. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 267-290.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/6. Reformversuche

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/6. Reformversuche [Musik]

VI. Reformversuche. Öde Perioden im Dienst. – Schwierige äußere ... ... sich gestalteten. Für den Sommer glückte es ihm, sich einen dreimonatigen Urlaub zu erwirken, um in ländlicher Stille, drei Stunden von Dresden, in der reizendsten Gegend ...

Volltext Musik: 6. Reformversuche. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 167-207.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon