Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/8. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/8. Kapitel [Musik]

... Sänger waren dem Meister ebenfalls nicht sehr gut gesinnt, fanden sich in seine Sangesweise auch nur schwer, und da er nicht ... ... den Proben tumultuarische Scenen zu verhindern. Die beiden Meister standen sich durchaus nicht feindlich gegenüber; hier, wie fast immer, waren es nur die Freunde eines ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882., S. 180.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/7. [Musik]

VII. Wir kommen nun endlich zu dem mittleren Sohne Hans Bachs, dem Großvater ... ... dort als Geistliche neben und nach einander in sehr hohem Ansehen standen, demselben durchaus feindlich gesinnt. Sicherlich geschah es durch ihren Einfluß, daß 1694 am Cantate-Sonntage und am ...

Volltext Musik: 7.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1817

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1817 [Musik]

... lagen; aber keine einzige derselben war ihm feindlich. Kurz, mag man die periodische Presse als die Vertreterin oder als die ... ... Tempobezeichnung im Druck erschienen, und Weber, welcher ihm wie es scheint nicht freundlich gesinnt war, veröffentlichte in der auf Zmeskalls Artikel folgenden Nummer einen weiteren mit ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Jahr 1817. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/22. Die Aufführung [Musik]

22. Die Aufführung. Der September des Jahres 1791 neigte sich seinem ... ... so mußte nothwendig die Folge und Wirkung davon bei der Partei, die Mozart feindlich gesinnt war, eine umgekehrte sein. Salieri und seine Italiener nebst ihrem ganzen Anhange ...

Volltext Musik: 22. Die Aufführung. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 245-263.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1. [Musik]

... obgleich 13 Jahre jünger als Frohne doch dem frischen, thatkräftigen Pietismus durchaus feindlich gesinnt war, und nichts eiligeres zu thun hatte, als dies nachdrücklichst hervorzuheben ... ... der Sachlage nach, zu Frohne mehr oder weniger feindlich stand. Wie das möglich sein konnte, wird man mit Erstaunen fragen; ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/17. Penzing bei Wien [Musik]

... Hoforchesters war er stets dankbar und freundschaftlich gesinnt und hätte dies, wo es in seinen Kräften stand, jederzeit durch die ... ... entgegen, wo er sich blicken ließ; dagegen war und blieb die stimmführende Kritik feindlich gegen ihn gesinnt 33 und die Direktionen der Theater verschlossen ihm ...

Volltext Musik: 17. Penzing bei Wien. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 429-449.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/Anhang/1. Belege, Nachträge und Ergänzungen [Musik]

... gut und liebend er auch gegen alle Welt gesinnt war. Nun sollte ihm aber sein einzigstes Glück geraubt werden, – er ... ... hergestellten, jeden Standesunterschied vernichtenden Volkswehr. Sind so alle bisher neidisch und feindlich geschiedenen Stände in den einen großen Stand des freien Volkes vereinigt ...

Volltext Musik: 1. Belege, Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 523-547.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/12. Die drei Schlachtabende [Musik]

XII. Die drei Schlachtabende. Prozeß mit Lindau. – Erneute Beschwerden ... ... Welcher Art dieser Thürenverschluß war, haben wir bereits gesehen. Alles, was dem Werke feindlich gesinnt war, hatte ungehinderten Zutritt. 18 Die Erbitterung Bülows über jede Art ...

Volltext Musik: 12. Die drei Schlachtabende. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 290-316.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/21. Kapitel. Figaro's Hochzeit. - Mozart in Prag 1786 [Musik]

... Gesellschaft anvertraute, die ihm vom Oberdirector bis zum letzten Sänger herab entschieden feindlich gesinnt war, gab sich auf diese Art förmlich in die Hände seiner ... ... Sänger in Prag besser mozartisch gesinnt als ihre Kunstgenossen in Wien? Ich weiß es nicht, ob sie es ... ... singen. Darin liegt das ganze Geheimniß, warum Jedermann in Prag unserem Meister freundlich gesinnt war. Böhmen und Italiener ...

Volltext Musik: 21. Kapitel. Figaro's Hochzeit. - Mozart in Prag 1786. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 170-178.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford [Musik]

... und Genossen, sämmtlich dem großen Händel wohl gesinnt und von seiner Kunst begeistert, – lag dem Heidegger'schen Theater gegenüber; ... ... konnte. Oxford, ein Hauptsitz der Jakobiten, hatte sich dem Hause Hannover immer feindlich erzeigt. Der neue Vicekanzler oder Rector der Universität, Dr. Holmes, ein ...

Volltext Musik: 4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10