Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik

Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik [Musik]

Orchester- und Kammermusik. Der Uebergang zur Kammer- und Orchestermusik bezeichnet ... ... Stil. Er hatte bis jetzt Randzeichnungen geliefert, nun schickte er sich an, al fresco zu malen. Man konnte füglich darauf gespannt sein, wie Schumann sich mit der ...

Volltext Musik: Orchester- und Kammermusik. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 81-88,90-94.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

VIII. Am 2. Oktober 1883 reiste Brahms von Wiesbaden nach Wien. ... ... Allegro giocoso , dem Orchester die größte Aufmerksamkeit und Sorgfalt zugewendet. Bei einem A fresco wie bei diesem entscheidet die Farbe, und Brahms wäre sein eigener Feind gewesen ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 401-487.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/7. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/7. Kapitel [Musik]

VII. Daß Brahms den Entschluß gefaßt hatte, sich dauernd in Düsseldorf ... ... er ein großer Meister genannt zu werden. Mehr Aquarellist als Öl- oder a fresco -Maler, bringt er durch sein zartes, in tausenden von seinen Übergängen und ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 259-301.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/21. Das Miserere [Musik]

21. Das Miserere. Wolfgang Amadeus hatte in der kurzen ... ... Kuppel des Himmels über den ungeheuren Raum spannt. Die Wände von alten Florentinern in Fresco gemalt. Dem Eingange gegenüber, an der hintern Wand: Michel Angelo's weltberühmtes ...

Volltext Musik: 21. Das Miserere. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 203-209.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809 [Musik]

Drittes Kapitel Das Jahr 1809. Die Berufung nach Kassel. Das »Dekret«. ... ... . Die Linienführung ist eine auffallend leichte, schwunghafte, ins Große gehende, mehr al fresco , etwa wie in der B-Dur-Symphonie; kleine Detailmalereien fehlen ganz, nichts ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1809. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./a. Kammermusik für Streicher

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./a. Kammermusik für Streicher [Musik]

a) Kammermusik für Streicher Als Mozart sein erstes Streichquartett schrieb, auf seiner ... ... Beginn steht; das folgende Allegro di molto ist sogar ganz auffällig mit dem al fresco-Pinsel hingestrichen, der eilige Schlußsatz sinfonisch buffonesk, nicht kammermusikalisch witzig oder geistreich. ...

Volltext Musik: a. Kammermusik für Streicher. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 199-230.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/5. Schreiben [Musik]

Fünftes Schreiben. Reise durch Tirol, und Beschreibung der Stadt Inspruck. ... ... In dem Rittersaale der Residenz sind Herkuls Thaten auf nassem Kalke oder à fresco wohl gemalet. Rand rechts: Residenz. Der Hofgarten hat etliche artige ...

Volltext Musik: 5. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 25.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... Viviani d' Urbino an der Wand à fresco gemalet. An der marmornen Tafel selbst, so aufbewahret wird, stehen die ... ... . Maria del' Horto . Bey dem Hauptaltare sind etliche Stücke à fresco zu sehen, welche mitsamt der Mauer, worauf sie gemalet sind, ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

... . nebst etlichen moralischen Abbildungen der tugendhaften und unreinen Liebe à fresco gemalet, wie man aus den davon herausgegebenen Kupferstichen des Pietro Aquila ... ... Die daran stossende und von Eremiten benannte Kammer hat der Cavaliere Lanfranco à fresco gemalet. Die Frise ist vom Salviati und Zuccaro. Es ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/50. Schreiben [Musik]

... beschriebenen Gemälden der Loggie , nebst etlichen schönen Stücken à fresco , so mit der ganzen Mauer ausgenommen und von andern Orten hieher gebracht ... ... davon: Giovanni Alberti del Borgo S. Sepolcro hat das Gewölbe und fresco gemalet; sein Bruder Cherubino und Baldassar Bolognese die ...

Volltext Musik: 50. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 591.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/36. Schreiben [Musik]

... Kirche St. Francesco und insbesondere vor dem Hauptaltare der bethlehemitische Kindermord à fresco , wie auch die Speisung der fünf tausend Mann besehen zu werden. ... ... di S. Girolamo ist neu und schön, am Plafond allenthalben à fresco gemalt, und auch sonst mit verschiedenen guten Gemälden versehen. ...

Volltext Musik: 36. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 297.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/42. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/42. Schreiben [Musik]

... Großherzoge von Florenz auf nassen Kalk ( à fresco ) gemalt. In den vier Winkeln sieht man vier große mit Oelfarben ... ... Sala dell Udienza Vecchia hat Francesco Salviati etliche Heldenthaten Furius Camillus à fresco gemalet. Rand links: Gemälde im Audienzsaale. In dem ...

Volltext Musik: 42. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 347-375.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/51. Schreiben [Musik]

... vom Fratre Antonio Giorgetto . Antonio Caracci hat etliche hier befindliche Fresco -Gemälde verfertiget. Ueber des Medici Belli d'Ense Grabe liest man: ... ... absonderlich ist die Decke schön verguldet und von Roncalli und seinen Lehrlingen à fresco gemalet. Die Apostel über der Orgel werden ...

Volltext Musik: 51. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 618.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/43. Schreiben [Musik]

... In einer benachbarten Kapelle sind verschiedene alte Fresco -Gemälde zu sehen, welche samt der Mauer, auf welcher ... ... Leute des Dominicanerordens, dem das Kloster gehöret, à fresco gemalt. Vor dem Kloster ist ein schöner und großer Platz und auf ... ... . Das bey dieser Kirche liegende Kloster hat in seinen Gängen gute -Fresco -Gemälde. S. Pietro Maggiore ist wegen der ...

Volltext Musik: 43. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 399.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/53. Schreiben [Musik]

... e mai ingrato , Di Maggio fresco, maï mi rincresco , Secco di Giugno, la falce ... ... breit ist, worauf dus Pferd Pegasus bemerket wird. Die Fresco- Gemälde von Venus und Vulkan sind vom Julio Romano, die vier Jahreszeiten ... ... Nacht aufwecket, hat Guercino da Cente an der Decke des einen Zimmers à fresco gemalet. Der hier im Garten ...

Volltext Musik: 53. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 695.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/55. Schreiben [Musik]

Fünf und funfzigstes Schreiben. Von den römischen Alterthümern. Es haben ... ... gestanden hat. Rand rechts: Casa Flavia . Die darinnen befindlichen alten Fresco -Gemälde verbleichen gänzlich und sind kaum mehr zu erkennen. Von Thermis Diocletiani ...

Volltext Musik: 55. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 728.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/54. Schreiben [Musik]

... dem Pallaste sind die Decken der Zimmer à fresco vom Cav. d' Arpino gemalet. Itztgedachte Villa gehöret anitzt dem ... ... dem Altare der Kapelle steht ein berühmtes Gemälde einer Madonna , und die Fresco- Stücke in denen acht auf einander folgenden Zimmern des untersten ... ... oder einem ausgewölbten kleinen Bogen bemerket man etliche Fresco -Gemälde; allein aus dem darunter befindlichen Marienbilde sieht ...

Volltext Musik: 54. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 706.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/40. Schreiben [Musik]

Vierzigstes Schreiben. Nachrichten von Pisa. Pisa war ehemals eine berühmte ... ... und große Seulen aus weißem Marmor. Liebhaber der perspectivischen Malerey finden solche à fresco an der Decke der zwar kleinen aber artigen Kirche, so dem heiligen Matthäus ...

Volltext Musik: 40. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 341.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/44. Schreiben [Musik]

Vier und vierzigstes Schreiben. Nachricht von den Privatpallästen und etlichen andern ... ... aus der Stadt an dieses Thor kömmt, wird außen an einem Hause ein schönes Fresco Gemälde, welches Giovanni di S. Giovanni verfertiget hat, bemerket. Die ...

Volltext Musik: 44. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 405.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/45. Schreiben [Musik]

... Pabstes Pius des zweyten in zehn Stücken à fresco vorgestellet. Rand rechts: Gemälde. Die Zeichnungen davon hat man ... ... übertraf. Nach seiner Landsleute Meynung ist er der erste, so die Art à fresco zu malen erfunden hat. Diesen Ruhm muß man ihm wenigstens lassen, ...

Volltext Musik: 45. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon