Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/6. »Non più andrai far falone!« [Musik]

6. » Non più andrai far falone! « Duscheck war ... ... in die Zukunft, in der ein Geist und ein Gemüth, wie Mozart , ohnedem in froh erweckten Zeiten so gern und so leicht nur sonnenfunkelnde Welten, goldene ...

Volltext Musik: 6. »Non più andrai far falone!«. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 68-75.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/7. Lohengrin [Musik]

VII. Lohengrin. Glucks ›Iphigenie in Aulis‹. – Schiefes Urteil ... ... , der ich offen, warm und begeistert einem höchsten Ziele zustrebe, und der ich ohnedem so oft schon zu bedauern habe, mißverstanden und mit üblem Vertrauen belohnt zu ...

Volltext Musik: 7. Lohengrin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 207-254.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/14. Ein Abend am Hofe zu Versailles [Musik]

14. Ein Abend am Hofe zu Versailles. Die Gemächer der Königin ... ... Kunst, die ein tieferes Verständniß verlangt, vor. Nun gar Franzosen und Höflinge, die ohnedem gewöhnt sind, nur den Champagnerschaum des Lebens zu kosten! Als ...

Volltext Musik: 14. Ein Abend am Hofe zu Versailles. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 136-156.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/19. Zum zweiten- und drittenmale [Musik]

19. Zum zweiten- und drittenmale. Wer kennt nicht die alte ... ... und Unsterblichkeit hinanreichenden Leistung. Die Gedanken: Gott, Ewigkeit, Unsterblichkeit beschäftigten seinen Geist jetzt ohnedem oft, wenn der knöcherne Arm des Todes aus der Tiefe des Grabes ...

Volltext Musik: 19. Zum zweiten- und drittenmale. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 218-230.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/27. Die »Entführung aus dem Serail« [Musik]

27. Die »Entführung aus dem Serail«. Mozarts Oper: ... ... Miene, daß Lange lachend frug: ob er Leibschmerzen habe? Amadeus , ohnedem ärgerlich und gereizt, sagte ihm hierauf kurz und bündig die Wahrheit, und daß ...

Volltext Musik: 27. Die »Entführung aus dem Serail«. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 302-311.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mannheim

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mannheim [Musik]

... : »Non sò d'onde viene«, welches ohnedem meine Favoritsache ist, und da hab ich ihn das erstemal singen gehört. ... ... , vielleicht bekommst Du eine zu machen? Sollte es geschehen, so weißt Du ohnedem, daß ich Dir das Natürliche, für jedermann leicht faßliche Populäre nicht erst ...

Volltext Musik: Mannheim. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 518.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/6. Königsberg

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/6. Königsberg [Musik]

VI. Königsberg. Berliner Hoffnungen und Enttäuschungen. – Königsberg. – ... ... mir umgehend, ob meine schnelle Ankunft in Berlin noch nötig ist; wenn du mir ohnedem zu dem Kontrakt verhelfen kannst, ist's mir sehr lieb‹. In bezug auf ...

Volltext Musik: 6. Königsberg. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 263-283.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien [Musik]

Drittes Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien. Wir sind an dieser Stelle ... ... Abend auf einige Tage dahin. Sie war mir um so willkommener, da mein ohnedem zerrissenes Herz noch mehr würde gelitten haben, obschon der Hauptsturm wieder abgeschlagen ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Vorrede [Musik]

Vorrede. Die vielen Reisebeschreibungen, womit Deutschland seit einigen Jahrhunderten, gleich als mit ... ... Nettelbladt hat sich recht klüglich mit dem Mangel der Zeit entschuldigt, weil er ohnedem schlechte Ehre wurde eingeleget haben: Optarem certe , saget er, ut quidam ...

Volltext Musik: Vorrede. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. XVI16.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Widmung

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Widmung [Musik]

Den Beyden Reichs Hoch Freyherrlichen Gebrüdern, Sr. Excellenz, dem Hoch ... ... , wiedmet der neuen Abdruck einer Reisebeschreibung, welche Denenselben ohnedem ursprünglich als ein Eigenthum zugehöret, mit unterthänig zuversichtlichem Vertrauen , ...

Volltext Musik: Widmung. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 [Musik]

Fünftes Kapitel. Erste italienische Reise. Dec. 1769 – März 1771. ... ... Leute für Proben seiner Wissenschaft abgelegt und alle in Erstaunen gesetzt hat. Du weißt ohnedem, wie es in dergleichen Fällen geht: Du hast es oft genug gesehen. ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 128-201.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens [Musik]

Fünfzehntes Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens in diesen Jahren. Wer mit Weib ... ... sind, mich glauben machen sollte, daß ich gleich ihre Neigung gewonnen – ohnedem ist es einer meiner ersten Grundsätze, nie in einem andern als freundschaftlichen Verhältniß ...

Volltext Musik: 15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das achte Hauptstück/Des achten Hauptstücks erster Abschnitt/9.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das achte Hauptstück/Des achten Hauptstücks erster Abschnitt/9. [Musik]

§. 9. Sind mehrere Noten über die Note (d) hinauf gesetzet ... ... wollte: weil man vorsieht, daß der dritte und vierte Finger die zwo höchsten Noten ohnedem schon erreichen; die Passage aber bey den zwo Viertheilnoten (f) ...

Volltext Musik: 9.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 151-152.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Paris [Musik]

Paris. Nachdem ich hier den größten Theil des ersten Tages zugebracht ... ... besser, weil ich glaubte, es würde ihm weniger Mühe machen, da er doch ohnedem in der Kirche seyn mußte; allein ich fand, daß man ihn nicht erwartete ...

Volltext Musik: Paris. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 4-32.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/13. Palermo: Vollendung des »Parsifal« [Musik]

XIII. Palermo: Vollendung des ›Parsifal‹. Palermo: Hotel des Palmes ... ... ich selbst dabei behilflich sein konnte, ferner wollte aufführen lassen; jetzt ist's auch ohnedem gegangen – und das macht mich erstaunen! Nun Glück auf! Gewiß ersehe ich ...

Volltext Musik: 13. Palermo: Vollendung des »Parsifal«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 536-565.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/11. Vollendung des »Rienzi« [Musik]

... entfremdend sie auf zwei Paare einwirkten, die ohnedem vielleicht in dem offensten und gemütlichsten Verkehre stehen würden. Da nun aber ... ... sollte mir bis dahin schicken; ich hätte ihr dann erst entdeckt, wie wir ohnedem auf nichts zu rechnen gehabt hätten und ich's ihr verheimlicht habe, ...

Volltext Musik: 11. Vollendung des »Rienzi«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 368-387.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/123. an den Vater, Paris, 12. Juni 1778 [Musik]

123. [an den Vater, Paris, 12. Juni 1778] ... ... scene von bach 3 , non sò d'onde viene , welches ohnedem meine favorit sache ist, und da hab ich ihn das erste mahl ...

Volltext Musik: 123. an den Vater, Paris, 12. Juni 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 200.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Vierte Reihe/95. an den Vater, Mannheim, 26. November 1777 [Musik]

95. [an den Vater] 1 und überdieß hat ... ... Mutter. 2 Auflösung der Chiffren: dem Churfirsten sagen, das, weil ohnedem izt eine schlechte witterung zum reisen ist, so wollte ich hier bleiben und ...

Volltext Musik: 95. an den Vater, Mannheim, 26. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 127.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/148. an den Sohn, Salzburg, 13. November 1777 [Musik]

148. 1 Salzburg den 13 Novb: 1777 ... ... er dich hätte, aigends nach Frankfort zu reisen. brächte Dich aber Deine Tour ohnedem dahin, so wäre es für ihn eines der grösten Vergnügen und Du würdest ...

Volltext Musik: 148. an den Sohn, Salzburg, 13. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 254.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/6. Schreiben [Musik]

Sechstes Schreiben. Beschreibung des kaiserl. Schlosses Ambras und der daselbst ... ... daß man den Tirolern dadurch keinen Widerwillen verursachen wollen, wozu noch kömmt, daß Wien ohnedem mit kostbaren Merkwürdigkeiten genug versehen ist. Ich halte meinen Herrn lange mit Ambras ...

Volltext Musik: 6. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 38.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon