Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/57. Schreiben [Musik]

Sieben und funfzigstes Schreiben. Von den natürlichen Merkwürdigkeiten des Königreichs Neapolis ... ... den Handel zu schließen, ehe man in ihrer Gewalt und Schuld ist; man muß ohnedem gemeiniglich eine kleine Zugabe als ein außerordentliches Trankgeld zurück lassen, weil sie mit ...

Volltext Musik: 57. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 768.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/89. Schreiben [Musik]

Neun und achtzigstes Schreiben. Reise von Halle nach Eisleben, wie ... ... kann, ehe er wieder in Wasser geschmolzen und gesotten ist. Die hällische Sulze ist ohnedem so gut, daß man über das viele wilde Wasser keine Klage zu führen ...

Volltext Musik: 89. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1361.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/95. Schreiben [Musik]

Fünf und neunzigstes Schreiben. Von dem itzigen Zustande des Reichstages zu ... ... solche Protestation nicht ad acta geben, zumal da der Herr von Dieden ja ohnedem im Fürstenrathe genug legitimiret sey. Wie vielerley andere Beschwernisse die Reichsstände wider das ...

Volltext Musik: 95. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1449.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/81. Schreiben [Musik]

Ein und achtzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Wien. Es ... ... Quartiersgerechtigkeit, und weil solches den Eigenthumsherren einen großen Abgang in der Vermiethung bringt, auch ohnedem der Raum gar geringe ist, so suchen sie sich durch die Höhe ihrer ...

Volltext Musik: 81. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1229.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/56. Schreiben [Musik]

Sechs und funfzigstes Schreiben. Reise von Rom nach Neapolis. Die Thore ... ... . Ich erinnere mich, daß der Hausknecht eines Wirthshauses zu Mola (welcher Ort ohnedem wegen seiner diebischen und boshaften Einwohner beschrieen ist) über eine Doppia oder ...

Volltext Musik: 56. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 744.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/96. Schreiben [Musik]

... ihm verschiedenes: und weil der Pater Urban ohnedem die meisten Raritäten in seiner Verwahrung und Verwaltung hatte, so vermachte ihm ... ... so sind sie zwar kostbarer zu unterhalten; allein es müssen in diesem Lande ohnedem die Schafe alle Abend eingetrieben werden, und darf man nicht wagen, sie ...

Volltext Musik: 96. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1461.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/85. Schreiben [Musik]

... sie sey nach St. Peter, wo das Oberconsistorium gehalten wird, gebrachtweil sie ohnedem vornehmlich zu Abstrafung der von geistlichen Personen vollbrachten Verbrechen gebraucht worden. Auf ... ... ich also auf die Wahrheit der Sache selbst nicht Acht haben können, welche ohnedem, sonderlich in einer großen Stadt, viele natürliche Ursachen haben ...

Volltext Musik: 85. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1297.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/77. Schreiben [Musik]

... zu Trieste desto mehr sich äußert, weil ohnedem die See daselbst einen morastigen Grund hat, und daher zur Zeit der ... ... werden. Rand rechts: Schöne Landstraße. Von diesem letzten Orte ist ohnedem ebenes Land, und wenn das ganze Werk zu Stande kömmt, hat man ...

Volltext Musik: 77. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1188.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/88. Schreiben [Musik]

Acht und achtzigstes Schreiben. Nachrichten von Leipzig und Halle. ... ... ; allhier aber trage ich Bedenken, die Namen und Schriften solcher Leute anzuführen, welche ohnedem allenthalben berühmt genug sind. Rand links: Universitätsbibliothek. Die Universitätsbibliothek ist ...

Volltext Musik: 88. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1340.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/260. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 5. November 1765 [Musik]

*260. [an L. Hagenauer in Salzburg] Haag le 5 ... ... welche in solchen Kranckheiten Signum mortale ist. Der Sedes war wirklich schon ohnedem resoluta, sed non frequens , und er continuierte also mit kleinen Verkochten ...

Volltext Musik: 260. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 5. November 1765. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 247-252.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/9. an Gattin und Tochter, Mailand, 10. Februar 1770 [Musik]

9. Mayland den 10 ten feb: 1770 Meine Briefe ... ... Leute für Proben seiner Wissenschaft abgelegt, und alle in Erstaunung gesetzt. du weist es ohnedem, wie es in dergleichen fällen zugehet, du hast es oft genug gesehen. ...

Volltext Musik: 9. an Gattin und Tochter, Mailand, 10. Februar 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 20.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland/Prag [Musik]

Prag. Diese Stadt ist seit der preussischen Belagerung, worin die meisten ... ... Leser, welcher gereiset ist, oder reisen will, weiß das Gehörige über diese Materie ohnedem schon besser. 2 Diese wörtlich übersetzte Stelle, konnte ...

Volltext Musik: Prag. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. III]: Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 3-12.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Vierte Reihe/88. an das »Bäsle« in Augsburg, Mannheim, 5. November 1777 [Musik]

*88. [an das »Bäsle« in Augsburg] Allerliebstes Bäsle Häsle! ... ... sie, warum nicht, ich bitte sie allerliebster Fex warum nicht, daß wenn sie ohnedem an die Mad: Tavernier nach München schreiben, ein Compliment ...

Volltext Musik: 88. an das »Bäsle« in Augsburg, Mannheim, 5. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 108.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland/Holland/Rotterdam [Musik]

Rotterdam. Herr von Hagen, ein Deutscher 60 , welcher hier ... ... Herr Pesch ist nicht bey der Kapelle des regierenden Herrn Herzogs, die ohnedem schon seit etlichen Jahren eingegangen ist, sondern bey des Erbprinzen Durchlaucht im Dienste, ...

Volltext Musik: Rotterdam. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. III]: Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 250-280.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/4. Vier Briefe von Franz Wolfgang Xaver Mozart/3. Mein lieber Bruder! [Podkamién], den 3. Februar 1810 [Musik]

3 [Podkamién], den 3. Februar 1810. Mein lieber Bruder! ... ... wenigstens Gelegenheit zu haben) Kleinigkeiten von Mosaik. Könntest Du mir nicht, wenn Du ohnedem etwas unserer Mutter schickst, einen einfachen goldenen Ring mit sehr kleiner Mosaik schicken. ...

Volltext Musik: 3. Mein lieber Bruder! [Podkamién], den 3. Februar 1810. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 168.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 95

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon