Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Erstes Buch/6. Die musikalische Weihe [Musik]

VI. Die musikalische Weihe. (Wien, 13. April 1823.) Beethoven. ... ... . Das Publikum umwogte und umdrängte ihn, und – hastig war Beethoven auf das Podium gestiegen und hatte ihn geküßt. Fußnoten 1 Beethoven's ...

Volltext Musik: 6. Die musikalische Weihe. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Erstes Buch/5. Der kleine Musikstudent [Musik]

V. Der kleine Musikstudent. (Wien 1821–1823.) Unterricht bei Clj. ... ... Öffentlichkeit sein eigenstes Gebiet. Mit strahlendem Gesicht und blitzendem Auge sprang er auf das Podium und spielte mit ersichtlicher Freude und Genugthuung. Seine Leistungen entsprachen vollkommen diesem Gefühl ...

Volltext Musik: 5. Der kleine Musikstudent. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/2. Ungarn [Musik]

II. Ungarn. (Koncert-Reisen 1840–1847. Fortsetzung.) Der Enthusiasmus für ... ... Menschenmasse füllte das Theater, selbst die Koulissenräume waren in Sitzplätze umgewandelt. Auf der zum Podium dienenden Bühne umgaben Rundreihen von Fauteuils, besetzt von den in glänzender Toilette erschienenen ...

Volltext Musik: 2. Ungarn. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/21. Der Liszt-Thalberg-Kampf/2. [Musik]

II. Liszt abermals in Paris. Berlioz-Liszt-Koncert. Feindseligkeit der ... ... zugezogen, – aber auch sie erschienen. Als Liszt an diesem Abend das Podium betrat, begegnete er meist kalten und feindseligen Blicken und es ereignete sich, daß ...

Volltext Musik: 2.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 425-439.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/19. In Genf, 1835 - December 1836 [Musik]

XIX. In Genf, 1835 – December 1836. (Reiseperiode mit der Gräfin ... ... einem Altar am Tage der ersten heiligen Kommunion glich, zeigte sich auf einem terrassenartigen Podium das Heer der Violinen, Hoboen, Fagotte und Kontrabässe, welches die Lieblingsouverture zur ...

Volltext Musik: 19. In Genf, 1835 - December 1836. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/4. Leipzig. 1840. [Musik]

... wie verlautete, einige Änderungen erfuhr, auch das Podium mit Stühlen besetzt wurde, steigerte sich der Ärger bis zur thätlichen Verstimmung. ... ... ihm hier: keine Hand regte sich zu seinem Empfang. Als er auf dem Podium vortrat und im Begriff war, sich vor dem Publikum zu verbeugen, ertönten ...

Volltext Musik: 4. Leipzig. 1840.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887, S. 54-76.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/21. Ein Rückblick. [Musik]

XXI. Ein Rückblick. Liszt's Virtuosen-Periode als historische Aufgabe. ... ... Manneskraft stand, beschließen werde. Ihm selbst war es unbewußt, obwohl sein Rücktritt vom Podium nur des Anstoßes harrte, um sich vollziehen zu können. Mißmuth und Gleichgültigkeit an ...

Volltext Musik: 21. Ein Rückblick.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/12. Norden und Süden. 1843.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/12. Norden und Süden. 1843. [Musik]

XII. 1843. Norden und Süden. (Koncert-Reisen 1839/40–1847.) ... ... das ihm auferlegte Joch auf seinen Schultern trug: das Joch, das ihn an das Podium zu heften schien. Der Überdruß an seiner klavierspielerischen »Glanz-Periode«, wie er ...

Volltext Musik: 12. Norden und Süden. 1843.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/1. Koncerte in Wien 1839-40

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/1. Koncerte in Wien 1839-40 [Musik]

I. Koncerte in Wien 1839-40. (Koncert-Reisen 1840–1847.) ... ... Jetzt, bei ihrem ersten Auftreten in Wien, geleitete sie der Gefeierte selbst auf das Podium und wendete ihr die Notenblätter um; Liszt war der einzige, der damals auswendig ...

Volltext Musik: 1. Koncerte in Wien 1839-40. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/17. Spanien, Portugal. 1844-45. [Musik]

XVII. 1844/45. Spanien, Portugal. (Koncert/Reisen 1839/40–1847.) ... ... nicht die erste Begegnung. Es war in Hamburg, wo der große Künstler auf dem Podium stand und man ihm zuraunte: draußen vor der Thüre des Saales stehe ein ...

Volltext Musik: 17. Spanien, Portugal. 1844-45.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/2. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/2. Abteilung [Musik]

Zweite Abteilung. Persönliches. Plan einer Oper; Grillparzer. Schlösser. Hetzendorf und Baden. ... ... Liszts eigenes Zeugnis, Beethoven sei im Konzert gewesen, sei nach dem Konzerte auf das Podium gegangen und habe den Knaben zu sich emporgehoben und geküßt. Die Frage, welchem ...

Volltext Musik: 2. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907., S. 381-480.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.) [Musik]

XI. Liszt's Kompositionen deutsch-nationaler Richtung im Anschluß an die Weimaraner Dichterfürsten. ... ... gegeben, v. Bülow legte Protest dagegen ein, indem er zornglühend auf das Podium sprang und jenen das Wort zuschleuderte: »Ich bitte die Herren Zischer den Saal ...

Volltext Musik: 11. Liszt's Kompositionen (III.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/5. London. Am Rhein. Hamburg. 1840 [Musik]

V. 1840. London. Am Rhein. Hamburg. (Koncertreisen 1840–1847. ... ... Künstlerschaar, die Stufen des Vatikan hinanschritt, so betrat dieser Künstler die Koncerthallen und das Podium. Jetzt bei seinem ersten Auftreten am 8. Mai in einem von den ...

Volltext Musik: 5. London. Am Rhein. Hamburg. 1840. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/6. Wollen wir hoffen [Musik]

VI. Wollen wir hoffen? Eine beabsichtigte Brunnenkur durch übles Wetter ... ... zusammengestellte Musik übernahm. Gelegentlich des Weihnachtskonzertes, als der neunjährige Siegfried seinen Platz an dem Podium einnahm, an welchem der Meister dirigierte, hatte dieser einmal mit heiterer Befriedigung davon ...

Volltext Musik: 6. Wollen wir hoffen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 190-239.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/5. Characteristik Mendelssohn's als Mensch und Künstler [Musik]

... . Der arme Mann stand auf dem heissen Podium, wie gerichtet. M. besuchte ihn am nächsten Morgen, redete ihm tröstend ... ... so beisammen zu sehen, war eine Freude. Zuletzt stieg Spohr selbst auf das Podium des Orchesters und dirigirte, um den Musikern seinen Beifall zu erkennen zu ...

Volltext Musik: 5. Characteristik Mendelssohn's als Mensch und Künstler. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 360,379.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/3. Oeffentliche Wirksamkeit in Düsseldorf und Leipzig 1833-41 [Musik]

III. Oeffentliche Wirksamkeit in Düsseldorf und Leipzig 1833–41. Mendelssohn hatte sich ungeachtet ... ... des Publicums wiederholt wurde. Als M. nach Beendigung des Concerts am ersten Haupttage vom Podium herabsteigen wollte, wurde er mit einem Blumenregen überschüttet, und die eine der beiden ...

Volltext Musik: 3. Oeffentliche Wirksamkeit in Düsseldorf und Leipzig 1833-41. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 181,271.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/17. Grundsteinlegungsfeier [Musik]

XVII. Grundsteinlegungsfeier. Eintreffen der Festgäste. – Proben der Symphonie. ... ... Grundstein gelagerten Quadersteine eingelegt. Vorn sollte sich der Verwaltungsrat postieren; über ihm war ein Podium als Rednerbühne eingerichtet, hinter diesem für die Patrone und Delegierten der Wagner-Vereine ...

Volltext Musik: 17. Grundsteinlegungsfeier. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 413-435.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/16. Abschied von Triebschen [Musik]

XVI. Abschied von Triebschen. Nietzsches Buch: ›die Geburt der ... ... entgegen, der einige Minuten nach halb ein Uhr erschien. Als er das Podium des Orchesters betrat und langsam dem Dirigentenpulte zuschritt, empfing ihn ein donnernder Jubelruf; ...

Volltext Musik: 16. Abschied von Triebschen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 387-413.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert [Musik]

... daß man alle die Damen oder Herren vom Podium jagen sollte, die etwa das c-moll-Konzert oder das C-dur- ... ... ihr Cembalo in Anspruch nehmen möchten. Man sollte allerdings auch alle Dirigenten vom Podium verjagen, die ein Mozartsches Konzert durch ein Streichorchester begleiten lassen, das » ...

Volltext Musik: d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 361.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/7. Beginn der Komposition des »Tristan« [Musik]

VII. Beginn der Komposition des ›Tristan‹. Vergebliche Hoffnung auf Liszts ... ... während desselben und im Anschluß daran ihren Höhepunkt. ›Als bei der Generalprobe Liszt das Podium betrat, um Berlioz‹ › l'enfance du Christ ‹ zu dirigieren, zog ...

Volltext Musik: 7. Beginn der Komposition des »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 163-187.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon