Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang A/Kritische Ausführungen

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang A/Kritische Ausführungen [Musik]

Kritische Ausführungen. 1. (S. 8. ) Die Genealogie erzählt ... ... in einer Handschrift J.P. Kellners den Titel führt: » Concerto dell' illustrissimo Principe Giovanni Ernesto Duca di Sassonia appropriato all' Organo a 2 Clav. e ...

Volltext Musik: Kritische Ausführungen. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/3. [Musik]

III. Zwei Jahre emsiger, zurückgezogener Kunstthätigkeit waren hingegangen. Wenn Bach schon anfangs ... ... und kräftiger Schlußsatz! Aus derselben Tonart ein anderes Werk nach gleichem Principe und doch in der Ausführung wieder ganz abweichend! Ungestüm wie ein Wellensturz bricht ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/1. [Musik]

I. Johann Sebastian Bachs Geburtstag ist aller Wahrscheinlichkeit nach der 21. ... ... er diese Zeile in der Oberstimme, jene in der Unterstimme durchzuführen und verschiedene Behandlungs-Principe zu mischen liebt, wie er nach Vorgang der nordischen Meister Taktwechsel einführt und ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873, S. 178-216.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Princip des Werkes [Musik]

... Streit mit der gewaltigsten und originalsten Gestalt der ganzen Oper, dem blitzenden bösen Principe der Eglantine, zu unterliegen. Von höchster, durch die Beurtheiler der Oper ... ... Schöpfung der Ouverture zur »Euryanthe«, seines weitaus bedeutendsten, symphonischen Werkes, von seinem Principe des Anknüpfens an die Motive der Oper mehr als sonst ...

Volltext Musik: Princip des Werkes. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 451-458.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/2. [Musik]

II. Leipzig besaß in jener Zeit drei öffentliche Unterrichts-Anstalten: die Thomas-, ... ... 29 . Der sehr geringe Satz findet seine Erklärung in dem Principe, vorzugsweise die Kinder unbemittelter Eltern in der Thomasschule zu erziehen. Von dem Gelde ...

Volltext Musik: 2.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/1. Briefwechsel mit Thomson

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/1. Briefwechsel mit Thomson [Musik]

I. Briefwechsel mit Thomson. 1. Thomson an Beethoven (S. 94). ... ... in tempo avvertito, affinchè possa prendere le necessarie misure. Questa composizione e dedicata al Principe Regente d'Inghilterra e trattandosi d'un soggetto che tanto interessa la di Lei ...

Volltext Musik: 1. Briefwechsel mit Thomson. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

... attuale Maestro di Cappella di Sua Altezza R ma . Monsig. Arcivescovo Principe di Salisburgo suddetto. Esso giovane nello scorso Venerdì S. dell' andante ... ... Mozart di Salisburgo, Maestro di Musica della Camera di sua Altezza l'eccelso Principe Arcivescovo Salisb. in età di anni circa ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/3. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

III. Nachträge und Ergänzungen. ( Zu Seite 7 : In ... ... in der in italienischen Terzinen verfaßten Dedikation, mit welcher er sein Werk dem ›principe dei poeti‹ als Huldigung darbringt, ›der ihm dafür als Geschenk ...

Volltext Musik: 3. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 488-514.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.) [Musik]

XI. Liszt's Kompositionen deutsch-nationaler Richtung im Anschluß an die Weimaraner Dichterfürsten. ... ... , der zweite zu Gretchen, der dritte zu Mephisto –: die drei Principe, welche Göthe als Fundamentalkräfte seiner Dichtung in diesen drei Gestalten verkörpert hat. ...

Volltext Musik: 11. Liszt's Kompositionen (III.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/14. Die symphonischen Dichtungen.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/14. Die symphonischen Dichtungen. [Musik]

... am nächsten. Hier wie dort sind zwei Principe einander gegenüber gestellt – dort: Geist und Materie, hier: Heiden- und ... ... die andere auf Grundlage mehrerer Haupt- und Nebenthemen, welche erstere die Träger der Principe sind: bei der »Bergsymphonie« die Themen Nr. I–IV, bei ...

Volltext Musik: 14. Die symphonischen Dichtungen.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 53 [Musik]

Seite 53 La vecchia Principessa Borghese. il Sgr. Cristofori, ... ... studio nostro compagnio di viaggio. Mr. Brest. L'Abbate Armano Nimesgenos. Principe di San Angelo di Napoli. Le Signore Doria. Il Maestro di Capella ...

Volltext Musik: Seite 53. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 53-54.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 50 [Musik]

Seite 50 Verona [27. Dezember 1769 bis 10. Januar ... ... La Sgra. Principessa di Melzi. Principessa Belgiojoso, il suo Marito il Vecchio Principe. Conte [Karl] de Firmian [Generalgouverneur der Lombardei]. Conte Rogendorff. ...

Volltext Musik: Seite 50. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 50-51.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 52 [Musik]

... Cardinale Pallavicini. Cardinale Albani. Cardinale Orsini. Principessa Ghigi ed il Principe suo Marito. Duca di Bracciano. suo Padre. Principessa Barbarini e ... ... di Toscana Saint-Odile. L'Ambasciadore di Venezia e sua Signora. [Principe S. Angelo.] [Prinz Xaver v. Sachsen.] [ ...

Volltext Musik: Seite 52. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 52-53.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768 [Musik]

Viertes Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien. 1767–1768 Jedermann in ... ... di S.A. Rma. devo far sepere a V.S., qualmente il clementissimo Principe Padrone niente abbia in contrario, che il Sign. Mozart se ne possi restar ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 90-128.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus« [Musik]

II. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«. Oratorien. Liszt's ... ... nächtliche Zug«) einen Ideen tragenden Platz angewiesen hat. Neben dem bekannten thematisch transformirenden Principe Liszt's macht sich in der »Elisabeth« auch das leitmotivische bemerkbar, ...

Volltext Musik: 2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozart in Prag

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozart in Prag [Musik]

Mozart in Prag Am 18. Oktober 1786 wurde Konstanze von dem ... ... arrivo di S.A.R. Maria Teresa, Archiduchessa d'Austria, sposa del Ser. Principe Antonio di Sassonia l'anno 1787«. Der erste Akt schließt darin mit dem ...

Volltext Musik: Mozart in Prag. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 362.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1818/Skizze von C.M. von Weber's Leben [Musik]

Skizze von C.M. von Weber's Leben. Von ihm selbst ... ... aber die so vielfach gestalteten, und mit übergroßer Begierde in mich gesogenen verschiedenartigen Kunst. Principe abgähren, und nach und nach das Selbstständige, vom Schöpfer verliehene, hervortreten lassen. ...

Volltext Musik: Skizze von C.M. von Weber's Leben. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 175-180.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Hofdienst in Salzburg [Musik]

Hofdienst in Salzburg Der Vater, der sich nach all den ausgestandenen ... ... Art: »tu, bisogna che sei qui stasera alle sette, per andare insieme dal principe Gallizin, l'Angelbauer ci condurrà. – Hò risposto: và bene – mà ...

Volltext Musik: Hofdienst in Salzburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 655.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/13. Palermo: Vollendung des »Parsifal« [Musik]

XIII. Palermo: Vollendung des ›Parsifal‹. Palermo: Hotel des Palmes ... ... tragen die Briefe des Meisters die neue Adresse: Piazza dei Porazzi, Villa del Principe Gangi. Und es begann nun für ihn eine reichliche Korrespondenz nach ...

Volltext Musik: 13. Palermo: Vollendung des »Parsifal«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 536-565.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Bologna [Musik]

Bologna. 58 Mein Hauptgeschäft in dieser Stadt war, den gelehrten Pater ... ... St. Giovanni in Monte . 64 Dieß Jahr war Sgr. Petronio Lanzi Principe oder Präsident. Das Orchester war sehr stark besetzt, und bestund fast aus hundert ...

Volltext Musik: Bologna. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 141-172.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon